Die Produktspezifikation für die geschützte geografische Identifizierung (ggA) "Olio Extra Vergine von Oliva IGP Sicilia “wurde im vergangenen Monat vom sizilianischen Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft festgelegt und von den nationalen Behörden bereits genehmigt. Der Weg nach Brüssel ist frei und die Zustimmung der Europäischen Kommission wird der letzte Schritt bei der Anerkennung des sizilianischen Olivenöls sein.
Die geschützte geografische Identifizierung (ggA) ist eine EU-Bezeichnung zum Schutz der Herkunft eines landwirtschaftlichen Erzeugnisses oder Lebensmittels, das aus der Europäischen Union stammt und gemäß den in der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und der Rat vom 21. November 2012.
In einer Produktspezifikation sind die spezifischen Regeln aufgeführt, die landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel erfüllen müssen, um die ggA zu erhalten. Dazu gehört eine detaillierte Beschreibung des Produkts selbst (einschließlich Rohstoffe sowie physikalischer, chemischer, mikrobiologischer und organoleptischer Eigenschaften) sowie die Definition und Beschreibung von das geografische Gebiet, eine Beschreibung der Methoden zur Gewinnung des Produkts und gegebenenfalls die authentischen und unveränderlichen lokalen Methoden.
Eine ggA ist ein EU-Programm zum Schutz und zur Unterstützung des Zusammenhangs zwischen der Qualität oder den Merkmalen eines Produkts und der geografischen Umgebung, aus der es stammt.
Die steigende Nachfrage nach Qualität und traditionellen Produkten hängt eng mit dem Schutz der Umwelt- und Agrarsysteme in jedem Gebiet zusammen, und die Vorteile einer ggA-Bezeichnung für das sizilianische Olivenöl extra vergine sind nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht immens Sicht, sondern auch für die nachhaltige Entwicklung seines Agrarsektors.
Wie die regionalen Behörden erklärt haben, hat die IGP-Indikation in Sizilien das Ziel, sizilianische Öle und Sorten extra vergine vor Fälschungen zu schützen, die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und die Olivenbauern zu unterstützen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Erde arbeiten. Die extra Jungfrau "IGP Sicilia “ist ein Öl, das nicht nur aus Oliven hergestellt wird geerntet in Sizilien, aber vor allem dort verarbeitet, abgefüllt und verpackt.
Bestehend aus zehn Artikeln Olio Extra Vergine von Oliva IGP Sicilia Produktspezifikationen bestimmen die spezifischen Sorten sowie die geografischen Produktionsgebiete und eine Reihe von Regeln für die Rückverfolgbarkeit.
Sizilien ist mit 20 Millionen Bäumen auf einer Fläche von 185 Hektar die drittgrößte italienische Region für die Herstellung von nativem Olivenöl extra. Ein solch riesiges Erbe in Bezug auf Umwelt und biologische Vielfalt muss erhalten und gefördert werden.
Weitere Artikel zu: PDO, monokultiviertes Olivenöl, Olivensorten
Februar 15, 2022
Das kroatische Brač-Olivenöl erhält von der Europäischen Kommission den PDO-Status
Nach dreijähriger Zusammenarbeit mit Zagreb und Brüssel haben die Erzeuger der kleinen Insel offiziellen Schutz für ihr meist virgenes Extra-Olivenöl Oblica erhalten.
Februar 16, 2022
Andalusien plant ein Olivenölzentrum in Jaén
Das Zentrum würde dazu beitragen, die regionale Olivenölqualität zu verbessern, in Ernte- und Verarbeitungstechnologie zu investieren und die Rückverfolgbarkeit zu verbessern.
November 10, 2021
Verwendung von Isotopen-Fußabdrücken zur Authentifizierung von Olivenöl, Betrugsbekämpfung
In Umbrien ermitteln Forscher und Landwirte die Isotopenprofile lokaler nativer Extra-Olivenöle, um authentische Produkte zu überprüfen und einen Mehrwert zu schaffen.
Jun. 2, 2022
Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella
LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.
April 25, 2022
California Olive Ranch fördert die Rückverfolgbarkeit mit neuen Smart Labels
Das Unternehmen möchte Kunden die Möglichkeit geben, mehr über ihr Olivenöl zu erfahren. Einige stellen jedoch die Wirksamkeit von Smart Labels in Frage, die nicht durch Blockchain unterstützt werden.
Dezember 7, 2021
Hersteller auf Kreta setzen auf DNA-Analyse, um Mehrwert zu schaffen
Lokale Produzenten haben sich mit Wissenschaftlern in Chania, Kreta, zusammengetan, um die DNA-Identität von Olivenöl vom Feld in die Flasche zu identifizieren, zu analysieren und zu übertragen, um Authentizität und Rückverfolgbarkeit für ihre lokalen Produkte zu erreichen.
Dezember 18, 2021
Der Olivenanbau in Georgien expandiert
Lokale Olivenbauern und der International Olive Council arbeiten daran, den Olivenanbau mit importierten und einheimischen Olivensorten zu erweitern.
Kann. 4, 2022
Argentinien wird voraussichtlich die vierte Olive Germplasm Bank des Olive Council beherbergen
Während eines kürzlichen Besuchs diskutierte das IOC auch über Technologietransfer, Produktionsverbesserungen und die Aufnahme der Sorte Arauco in den Weltkatalog der Olivensorten.