Produktion
Nach der Olivenfliege und dem Bakterienbefall bedrohen Stare vor allem in Apulien das italienische Olivenöl.
Der lokale Kongressabgeordnete Giovanni Epifani sagte in einer an den Regionalrat für Landwirtschaft und die apulischen Mitglieder des Europäischen Parlaments gerichteten Mitteilung: "Ich würde eine dauerhafte Entscheidung verlangen, die einzufügen sturnus volgaris (gemeiner Star) unter den jagdbaren Vogelarten, um die schwerwiegenden Schäden zu begrenzen, die dieser wilde Vogel der apulischen Landwirtschaft zufügt. “
Stare können bis zu 5 Kilo Oliven pro Tag essen und stellen eine echte Bedrohung für die Landwirte dar. Ihre Präsenz in Italien ist nicht neu: Diese Vögel siedeln sich in Süditalien an (insbesondere in Apulien und Sizilien), obwohl in der Emilia-Romagna und in den Abruzzen Schäden gemeldet wurden, wo sie in Ackerland, Weinbergen und Olivenhainen Nahrung finden.
Abgesehen davon, dass die Stare die Ernte überfallen, verunstalten sie, indem sie sich in Schwärmen von Tausenden fortbewegen, Gemüse und Obst mit Kot und machen sie nicht mehr marktfähig.
Epifani erklärte: "Die Frage muss in erster Linie an die EU gerichtet werden, da das Ziel darin bestehen muss, gemeinsame Stare während der gesamten Jagdsaison in die jagdbaren Arten aufzunehmen. Ein EU-Richtlinie (79/409 / EWG) legt tatsächlich ein allgemeines Schutzsystem für alle Arten von Staren fest, indem der Sturnus volgaris fälschlicherweise unter die geschützten Arten eingefügt wird, wodurch seine übermäßige und unkontrollierte Verbreitung verursacht wird. “
Um die Landwirte zu unterstützen, genehmigte die Region Apulien in den Jahren 2010 und 2011 eine Ausnahmeregelung für das Jagdverbot (eine notwendige Maßnahme, um Verstöße gegen die europäischen Vorschriften zu vermeiden). Die Situation hat sich jedoch von Jahr zu Jahr verschlechtert.
"Ich bitte darum, dass das Landwirtschaftsministerium Stare so schnell wie möglich jagdbar macht “, sagte Epifani. "und durch eine gemeinsame Aktion der apulischen Abgeordneten beheben die europäischen Gesetzgeber diesen Fehler dauerhaft, was den italienischen Landwirten viele Probleme bereitet. “
Inzwischen gibt es wenig Erleichterung "Schwarzes Jahr “für italienisches Olivenöl mit Herausforderungen, die aus allen Richtungen zu kommen scheinen.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2014, Fruchtfliege, die globale Erwärmung
Kann. 23, 2024
Erstes OlivitalyMed-Festival im Cilento als Erfolg gefeiert
Bei der Veranstaltung, bei der extra natives Olivenöl in Kampanien und Italien im Mittelpunkt stand, fanden auch Konferenzen zu den Themen Kochen, Gesundheit, Tourismus und Wissenschaft statt.
November 13, 2024
Dänische Familie stellt in der Toskana preisgekröntes Olivenöl her
Die Familie hinter Casale 3 Danesi denkt darüber nach, was ein kleiner Bauernhof braucht, um nach einer schwierigen Ernte preisgekröntes Olivenöl zu produzieren.
April 1, 2024
Laut einer Umfrage haben Italiener ihre Kaufgewohnheiten für Olivenöl geändert
Trotz steigender Preise und geringerer Verfügbarkeit kaufen 48 Prozent der italienischen Haushalte weiterhin so viel Olivenöl wie in den Vorjahren.
Jun. 12, 2024
Vorschlag sieht Verbot der Installation von Solarmodulen auf italienischen Ackerflächen vor
Ausnahmen für Agri-Photovoltaik-Systeme würden es weiterhin ermöglichen, Forschung und Entwicklung für Projekte in Olivenhainen durchzuführen.
März 13, 2024
Hohe Preise verändern die Einstellung der Italiener zu Olivenöl
Verbraucherumfragen zeigen, dass Italiener weniger natives Olivenöl extra kaufen, während andere Daten geringere Supermarktverkäufe bestätigen.
Januar 31, 2024
Bauern auf kleinen italienischen Inseln stellen alte Haine und lokale Produktion wieder her
Landwirte auf der Insel Giglio und auf Capri restaurieren jahrhundertealte Olivenbäume, um eine verblassende Kultur wiederzubeleben und einzigartige Insellandschaften zu schützen.
Dezember 30, 2024
Das symbiotische Geheimnis der Olivenfliege entschlüsselt
Das Bakterium Candidatus Erwinia dacicola ermöglicht es den Larven der Olivenfruchtfliege, sich von grünen Oliven zu ernähren, indem es ihre natürlichen Abwehrkräfte überwindet.
Februar 26, 2024
Neues Gesetz in Italien legt die Rolle der Landwirte beim Schutz der Umwelt fest
Neben dem Schutz der Naturlandschaften Italiens und der Förderung des Anbaus traditioneller Nutzpflanzen zielt das Gesetz darauf ab, die Landflucht durch wirtschaftliche Anreize einzudämmen.