Die Energiekrise wird die Geschäftskosten für Müller dramatisch erhöhen. Sie können diese Erhöhungen jedoch nicht an die Verbraucher weitergeben.
Das 2022 Olivenernte in Italien wird in den nächsten Wochen beginnen, wird aber von Unsicherheit getrübt sein, da die Produzenten mit geringeren Erträgen und steigenden Produktionskosten konfrontiert sein werden.
Steigende Kosten für Rohstoffe, Dünger, Glas, Papier und Logistik stellen die Widerstandsfähigkeit der Branche auf die Probe, während explodierende Energie- und Strompreise die gesamte Produktionskette betreffen.
Die Energierechnung ist in einigen Fällen um das Fünffache gestiegen, was Unternehmen dazu veranlasst, zwei erschreckende Hypothesen in Betracht zu ziehen: neue Schulden aufzunehmen oder zu schließen.- Gennaro Sicolo, Präsident, Italia Olivicola
Obendrein zeigen die ersten Schätzungen für die nächste Saison a 20 bis 30 Prozent Rückgang im gesamten Olivenölertrag des Landes.
Angesichts der Turbulenzen auf dem europäischen Energiemarkt durch die russische Invasion in der Ukraine haben die Strompreise in allen wichtigen Märkten 400 Euro pro Megawattstunde überschritten. Italien muss mit Preisen von 450 Euro pro Megawattstunde rechnen.
Siehe auch:Massenexporte aus Griechenland helfen, die italienische Olivenölindustrie anzutreibenZum Vergleich: Der Durchschnittspreis der vergangenen Jahrzehnte lag zwischen 20 und 30 Euro pro Megawattstunde.
Während die Erzeuger die Folgen der Schlimmste Dürre seit Jahrzehntenmüssen auch die Müller mit diesen noch nie dagewesenen Energiepreisen fertig werden, die in den kommenden Wochen, wenn die Erntesaison beginnt und der Stromverbrauch sein Maximum erreicht, neue Rekordhöhen erreichen dürften.
"Im Moment sehen wir einen Kostenanstieg zwischen 200 und 250 Prozent “, sagte Elia Pellegrino, Präsident des italienischen Verbandes der Olivenölmühlen (AIFO). Olive Oil Times. "Das kann natürlich erhebliche Folgen für den Sektor haben, noch mehr angesichts der Schätzungen der niedrigen Rendite für sehr wichtige Regionen wie z Puglia"
Apulien im Südosten Italiens ist mit Abstand die wichtigste Olivenanbauregion des Landes und macht 40 bis 50 Prozent der gesamten nationalen Produktion aus.
Als Folge steigender Produktionskosten erwarten einige Müller Natives Olivenöl extra die Preise für die Verbraucher deutlich steigen.
"Ich glaube nicht, dass wir es vermeiden können, den Endpreis des Produkts zu erhöhen“, sagte Silvano Pasquinoni, ein großer Müller in der nördlichen Region Emilia-Romagna, gegenüber Il Resto del Carlino. "Dabei sind nicht nur die Energiekosten zu berücksichtigen, sondern auch die reduzierte Produktion in vielen Regionen.“
"Und all die anderen zu berücksichtigenden Ausgaben wie Verpackung oder Glas“, fügte er hinzu. "Alles kostet jetzt doppelt so viel wie früher.“
Als Reaktion auf die steigenden Kosten haben Erzeugerverbände, darunter Assitol und Italia Olivicola, die Regierung aufgefordert, außerordentliche Maßnahmen zur Begrenzung der Energiekosten zu ergreifen.
"Unsere Branche, die schon immer von niedrigen Gewinnspannen geprägt war, arbeitet seit langem daran, die Fixkosten zu senken“, sagte Anna Cane, Präsidentin der Olivenölgruppe von Assitol. "Aber jetzt können Unternehmen diese Welle steigender Kosten nicht stoppen. Es ist fast unmöglich, den Endpreis des Produkts auf dem Markt von solchen Energie- und Rohstoffsteigerungen ausgenommen zu lassen.“
Assitol fügte hinzu, dass die Behörden eng mit großen Lebensmitteleinzelhändlern zusammenarbeiten müssten, die für 70 Prozent des Olivenölverkaufs in Italien verantwortlich sind, um sie zu behalten Olivenölpreise in Reichweite von normalen Verbrauchern.
Die hohe Variabilität der Preise für natives Olivenöl extra im Regal hat sich erheblich auf den gesamten Sektor ausgewirkt. Die größten Einzelhändler sahen ihren Gesamtumsatz um gesteigert das Interesse der Verbraucher an ihrem günstigen Olivenöl bietet an. Solche Angebote zielen traditionell auf natives Olivenöl extra ab, da es im Einkaufswagen der italienischen Familie einen besonderen Platz einnimmt.
Daher führen höhere Preise für natives Olivenöl extra möglicherweise nicht zu höheren Zahlungen für Produzenten und Müller.
"Sollte natives Olivenöl extra für 6.00 € oder 6.50 € pro Liter verkauft werden, könnte das den Produzenten wahrscheinlich ein wenig helfen “, sagte Pellegrino. "Die Erfahrung zeigt uns jedoch, dass bei einem erheblichen Anstieg der Preise für Olivenöl in großen Mengen das Risiko besteht, dass die meisten dieser Produkte nicht verkauft werden. Ein höherer Preis könnte den Umsatz stark beeinträchtigen.“
Er fügte hinzu, dass die steigenden Lebenshaltungskosten in Italien wahrscheinlich dazu führten, dass die Verbraucher keine höheren Preise für Olivenöl zahlen könnten.
Aufgrund der Ernteaussichten und der aktuellen makroökonomischen Situation Italiens dürften die Müller den größten Teil der finanziellen Belastung tragen. "Sie müssen Oliven [von Erzeugern] auf der Grundlage eines hypothetischen Marktpreises kaufen, der kein relevantes Verkaufsvolumen antreiben wird “, sagte Pellegrino.
"Der überproportionale Anstieg der Energiekosten birgt Risiken olive oil proProduktions- und Transformationsaktivitäten sind wirtschaftlich nicht tragbar, da sie Unternehmen betreffen, die bereits von einer anhaltenden Krise betroffen sind, von der Klimakatastrophe bis zur Wasserknappheit“, sagte Gennaro Sicolo, Präsident von Italia Olivicola.
"Die Energierechnung ist in einigen Fällen um das Fünffache gestiegen, was Unternehmen dazu veranlasst, zwei erschreckende Hypothesen in Betracht zu ziehen, neue Schulden aufzunehmen oder zu schließen“, fügte er hinzu.
AIFO, Assitol und andere Interessengruppen in der Produktionskette werden sich in den Wochen vor der Ernte regelmäßig treffen, um zu versuchen, solchen Herausforderungen entgegenzuwirken.
"Wir müssen die Produktkette im Hinblick auf die zunehmende Integration ihrer spezifischen Sektoren überdenken“, sagte Pellegrino. "Olivenölmüller, Produzenten, Abfüller und Einzelhändler sollten einen Schritt nach vorne machen und Gegenseitigkeit und Solidarität schaffen, sowohl wenn die Herausforderungen schwierig sind als auch wenn die Dinge gut laufen.“
"Wir alle verstehen, dass, wenn nur einer der Sektoren der Produktionskette bestraft wird, niemand davon profitiert und Ungleichgewichte im System wachsen“, fügte er hinzu.
Angesichts der Regenknappheit, die die verschiedenen Phasen der Olivenentwicklung stark beeinträchtigte, planen mehrere italienische Müller, ihre Anlagen mit einiger Verzögerung im üblichen Zeitplan zu öffnen.
Es besteht die Hoffnung, dass sich zwischen September und Oktober etwas Niederschlag im Land ausbreitet. Das Warten könnte zu größeren Erträgen führen, da den Oliven mehr Zeit gegeben wird, um Öl anzusammeln.
"Als Unternehmer würde ich, wo immer möglich, ein bisschen warten“, sagte Pellegrino. "Wenn keine besondere Dringlichkeit vorliegt, wie z. B. eine vorzeitige Ernte durch den Angriff der Olivenfruchtfliege, könnte es ratsam sein, abzuwarten, da sehr geringe Erträge zu erwarten sind, wenn die Oliven sehr früh geerntet werden.“
"Dieses Jahr mag außerordentlich komplex erscheinen, aber wir haben vor langer Zeit damit begonnen, mit einer stärkeren Integration zwischen den verschiedenen Akteuren der Produktionskette zu experimentieren“, schloss er. "Wir sitzen jetzt an einem Tisch, um Lösungen für solche herausfordernden Zeiten zu diskutieren. Wir haben die Hoffnung, dass sich die Dinge bald bessern.“
Weitere Artikel zu: Italien, Mahlen von Olivenöl, Olivenölpreise
Dezember 27, 2022
In Italien steigen die EVOO-Preise und die Popularität großer Lebensmitteleinzelhändler
Die neuesten Daten von Ismea zeigen, wie italienische Familien im dritten Quartal die steigende Inflation bewältigen, indem sie mehr für EVOO ausgeben und große Lebensmitteleinzelhändler besuchen.
Jun. 6, 2023
Gesundheitsvorteile von Olivenöl für Hunde
Olivenöl bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Hunde, darunter gesunde Haut, reduzierte Entzündungen, Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein verringertes Diabetesrisiko.
November 9, 2022
Rekordernte in Herzegowina kündigt Ausweitung des Olivenanbaus im Westbalkan an
Herzegowina produzierte 280,000 Liter Olivenöl. Die Beamten planen, die für den Olivenanbau vorgesehene Fläche in den kommenden Jahren zu verdreifachen.
Kann. 15, 2023
Griechische Produzenten feiern einen starken Auftritt in New York
Mit 90 Auszeichnungen im Jahr 2023 NYIOOC World Olive Oil Competition, bekräftigten Produzenten aus Griechenland ihr Streben nach Qualität.
Januar 17, 2023
Olivenbäume bekämpfen Luftverschmutzung, neue Forschungsergebnisse
VegPM, ein toskanisches Forschungsprojekt, beweist, dass bestimmte Baumarten die Luftverschmutzung durch Feinstaub (PM) bekämpfen und die Luftqualität in städtischen Umgebungen verbessern können.
März 10, 2023
Olivenbauern auf der Insel Euböa bemühen sich, durch Feuer beschädigte Haine wiederzubeleben
Einige sagen, dass die staatliche Unterstützung hinter den Bemühungen zurückbleibt, den von Waldbränden verwüsteten Olivenhainen von Evia neues Leben einzuhauchen.
Jun. 5, 2023
Landwirte und Verbraucher reagieren auf steigende Olivenölpreise
Während die Dürre die Produktionspreise im gesamten Mittelmeerraum in die Höhe treibt, passen sich Landwirte und Verbraucher an.
November 14, 2022
Titone führt das wegweisende Vermächtnis des ökologischen Landbaus auf Sizilien fort
Vom Vater zur Tochter folgt die preisgekrönte Produzentin weiterhin dem Weg ihres Vaters in Bezug auf hochwertige Produktion und Nachhaltigkeit.