Europa
Die anhaltende Dürre auf der kroatischen Insel Šolta hat dazu geführt, dass die Landwirte dort einen Rückgang um 25 olive oil proProduktion für die kommende Ernte 2021/22.
Šolta liegt auf einem Archipel vor der Adriaküste der südlichen Region Dalmatiens und ist typischerweise für seine milden Winter und heißen, trockenen Sommer bekannt. Diese Sommer scheinen jedoch heißer und trockener zu werden.
Wir ernten früh und verarbeiten meist grüne Oliven direkt nach der Ernte, da uns die hohe Fruchtigkeit, Würze und Frische unseres Öls wichtiger ist als ein hoher Ertrag.- Zlatko Burić, Präsident, Zlatna Šoltanka
"Das trockene Jahr hat die dalmatinischen Olivenbauern betroffen“, sagte Zlatko Burić, Präsident von Zlatna oltanka, ein Verband der 20 Produzenten der Insel, sagte Olive Oil Times. "Die Zahl der Olivenbäume, die eine lange Zeit ohne Regen gut überstanden haben, liegt zwischen einem Drittel und der Hälfte.“
Siehe auch:2021 Ernte-Updates"Die Qualität könnte jedoch extrem hoch sein“, fügte er hinzu. "Das Öl könnte eine etwas ausgeprägtere Bitterkeit und Schärfe haben, was Fans von Olivenöl nicht davon abhält, es allein aufgrund dieser Eigenschaften weiterhin zu genießen.“
Laut Burić produzierte die Insel 2,000/2020 21 Liter Bio-Olivenöl extra vergine, etwas weniger als die 3,500 Liter produziert in 2019/20. In diesem Jahr rechnet er mit einer Produktion von rund 1,500 Litern.
Daten des Internationalen Olivenrates zeigen, dass Kroatien im Erntejahr 4,600/2020 21 Tonnen Olivenöl produziert hat, die höchste Gesamtmenge seit 2016/17.
Zusammen mit den meisten anderen kroatischen Produzenten sagte Burić, der 150 Šoltanka- und 100 Oblica-Bäume erntet, dass Zlatna Šoltanka auf Qualität statt auf Quantität setzt.
In 2016, olive oil proinduzierte auf Šolta Status der geschützten Ursprungsbezeichnung (PDO) erhalten aus der Europäischen Union, die dazu beigetragen hat, das Streben der Hersteller nach Qualität zu festigen.
"Wir wählen nur die besten Früchte für die Verarbeitung zu Öl aus, weil uns die Quantität weniger wichtig ist als die Qualität“, sagte er. "Wir ernten früh und verarbeiten meist grüne Oliven direkt nach der Ernte, da uns die hohe Fruchtigkeit, Würze und Frische unseres Öls wichtiger ist als ein hoher Ertrag.“
Burić fügte hinzu, dass die Olivenbauern auf der Insel seit langem auf das Wissen der Vorfahren über die traditionelle Landschaftsgestaltung angewiesen sind Olivensorten, Pfropfen und Beschneiden, um hochwertiges natives Olivenöl extra zu produzieren.
Die jüngste Entwicklung moderner Mahlanlagen und Lagertechniken in Verbindung mit der Entscheidung der Hersteller, zusammenzuarbeiten, hat Zlatna Šoltanka jedoch zu einer international wettbewerbsfähigen Marke gemacht.
"Wir suchen nach einem Markt, der bereit ist, für höchste Qualität einen höheren Preis zu zahlen“, sagte Burić. "Dalmatinische Olivenbauern, ermutigt durch Erfolge bei internationalen Wettbewerben, insbesondere bei der 2021 NYIOOC World Olive Oil Competition, haben sich auf den Weg gemacht, gemeinsam den anspruchsvollen Markt zu erobern.“
Weitere Artikel zu: kleine Produktion, Dürre, Kroatien
August 11, 2022
Experiment mit nordafrikanischen Olivensorten trägt in Kroatien Früchte
Ein Erzeuger hat festgestellt, dass seine Chemlali- und marokkanischen Picholine-Bäume in Dalmatiens zunehmend heißem und trockenem Klima gedeihen.
August 18, 2022
Agrarunternehmer hat den brasilianischen Olivenölsektor im Visier
Der Gründer von Azeite Batalha arbeitet an der Förderung olive oil proProduktion in Rio Grande do Sul und Verbrauch in ganz Brasilien.
Jun. 27, 2022
Ein weiteres Rekordjahr deutet auf einen Trend in Brasilien hin, sagen die Produzenten
Vierzehn Erzeuger aus Brasiliens größten Erzeugerregionen erzielten bei der 2022 zusammen eine Rekordzahl World Olive Oil Competition.
Jun. 1, 2022
Die Dürre in Kalifornien wird sich 2022 voraussichtlich verschärfen
Geringe Winterniederschläge führen dazu, dass Stauseen und Grundwasserquellen nicht wieder aufgefüllt werden. Beamte sagten, die Landwirte müssten sich anpassen.
November 17, 2022
Die Temperaturen steigen in Europa schneller als anderswo, berichten Funde
Der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur stellt eine zunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Gesundheit und Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent dar, so das Fazit eines neuen Berichts.
April 6, 2022
Marokkanische Produzenten rechnen mit Rekordernte
Olive oil proIn Marokko soll die Produktion zum zweiten Mal 200,000 Tonnen erreichen. Kürzlich gepflanzte Olivenbäume und verbesserte Bewässerung sind teilweise verantwortlich.
Kann. 18, 2022
Erzeuger erwarten eine weitere Rekordernte in Uruguay
Ausgezeichnetes Wetter und die weit verbreitete Anpassung der landwirtschaftlichen Best Practices bedeuten, dass die uruguayischen Produzenten wieder eine reiche Ernte erwarten.
März 29, 2022
Olivenbauern auf der kroatischen Insel verklagen die örtliche Stadt wegen Landbesitz
Nach der kroatischen Unabhängigkeit in den 1990er Jahren wurde das Land, auf dem die Bauern die wilden Lun-Oliven ernten, verstaatlicht. Jetzt organisieren sich 85 Familien, um es zurückzumieten.