Produktion
Die anhaltende Dürre auf der kroatischen Insel Šolta wird voraussichtlich zu einem Rückgang der Olivenölproduktion um 25 % für die kommende Ernte führen. Die Qualität dürfte jedoch aufgrund der heißeren und trockeneren Sommer hoch sein. Trotz des Mengenrückgangs setzen die Produzenten auf Šolta, darunter auch Zlatna Šoltanka, auf Qualität statt Quantität und wollen auf dem internationalen Markt für hochwertiges Olivenöl wettbewerbsfähig bleiben.
Die anhaltende Dürre auf der kroatischen Insel Šolta hat dazu geführt, dass die Landwirte dort einen Rückgang um 25 Olivenölproduktion für die kommende Ernte 2021/22.
Šolta liegt auf einem Archipel vor der Adriaküste der südlichen Region Dalmatiens und ist typischerweise für seine milden Winter und heißen, trockenen Sommer bekannt. Diese Sommer scheinen jedoch heißer und trockener zu werden.
Wir ernten früh und verarbeiten meist grüne Oliven direkt nach der Ernte, da uns die hohe Fruchtigkeit, Würze und Frische unseres Öls wichtiger ist als ein hoher Ertrag.- Zlatko Burić, Präsident, Zlatna Šoltanka
"Das trockene Jahr hat die dalmatinischen Olivenbauern betroffen“, sagte Zlatko Burić, Präsident von Zlatna oltanka, ein Verband der 20 Produzenten der Insel, sagte Olive Oil Times. "Die Zahl der Olivenbäume, die eine lange Zeit ohne Regen gut überstanden haben, liegt zwischen einem Drittel und der Hälfte.“
Siehe auch:2021 Ernte-Updates"Die Qualität könnte jedoch extrem hoch sein“, fügte er hinzu. "Das Öl könnte eine etwas ausgeprägtere Bitterkeit und Schärfe haben, was Fans von Olivenöl nicht davon abhält, es allein aufgrund dieser Eigenschaften weiterhin zu genießen.“
Laut Burić produzierte die Insel 2,000/2020 21 Liter Bio-Olivenöl extra vergine, etwas weniger als die 3,500 Liter produziert in 2019/20. In diesem Jahr rechnet er mit einer Produktion von rund 1,500 Litern.
Daten des Internationalen Olivenrates zeigen, dass Kroatien im Erntejahr 4,600/2020 21 Tonnen Olivenöl produziert hat, die höchste Gesamtmenge seit 2016/17.
Zusammen mit den meisten anderen kroatischen Produzenten sagte Burić, der 150 Šoltanka- und 100 Oblica-Bäume erntet, dass Zlatna Šoltanka auf Qualität statt auf Quantität setzt.
Im Jahr 2016 wurde auf Šolta Olivenöl produziert Status der geschützten Ursprungsbezeichnung (PDO) erhalten aus der Europäischen Union, die dazu beigetragen hat, das Streben der Hersteller nach Qualität zu festigen.
"Wir wählen nur die besten Früchte für die Verarbeitung zu Öl aus, weil uns die Quantität weniger wichtig ist als die Qualität“, sagte er. "Wir ernten früh und verarbeiten meist grüne Oliven direkt nach der Ernte, da uns die hohe Fruchtigkeit, Würze und Frische unseres Öls wichtiger ist als ein hoher Ertrag.“
Burić fügte hinzu, dass die Olivenbauern auf der Insel seit langem auf das Wissen der Vorfahren über die traditionelle Landschaftsgestaltung angewiesen sind Olivensorten, Pfropfen und Beschneiden, um hochwertiges natives Olivenöl extra zu produzieren.
Die jüngste Entwicklung moderner Mahlanlagen und Lagertechniken in Verbindung mit der Entscheidung der Hersteller, zusammenzuarbeiten, hat Zlatna Šoltanka jedoch zu einer international wettbewerbsfähigen Marke gemacht.
"Wir suchen nach einem Markt, der bereit ist, für höchste Qualität einen höheren Preis zu zahlen“, sagte Burić. "Dalmatinische Olivenbauern, ermutigt durch Erfolge bei internationalen Wettbewerben, insbesondere bei der 2021 NYIOOC World Olive Oil Competition, haben sich auf den Weg gemacht, gemeinsam den anspruchsvollen Markt zu erobern.“
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2021, Kroatien, Dürre
Dezember 10, 2024
Experten sagen, dass Bodenregeneration bei der Bekämpfung der Wasserkrise hilft
Fachleute schlagen agronomische Pläne vor, um die organische Fruchtbarkeit zu verbessern, die Erosion einzudämmen und Wasser zu sparen.
März 28, 2025
Eine Erholung der Ernte in Spanien und gute Ernten anderswo hätten zu sinkenden Preisen im Ursprungsland geführt und ließen einen Rückgang der Einzelhandelspreise erwarten, sagen Vertreter von Berio.
August 7, 2024
Hazaras Olivenölboom legt den Fahrplan für den pakistanischen Sektor fest
Systematische Pfropf- und Pflanzprogramme, neue Fabriken sowie Bemühungen zur Ausbildung von Bauern und Müllern haben in einer entscheidenden Region Pakistans zu einem raschen Produktionsanstieg geführt.
November 20, 2024
Dürre und warmer Winter führen zu starkem Ernterückgang auf Sizilien
Die Erträge liegen zwar im normalen Rahmen, doch die Produzenten in ganz Sizilien rechnen mit einer deutlich geringeren Olivenölproduktion.
16. September 2024
University of California veröffentlicht Handbuch zum Olivenanbau für die Ölproduktion
Das Handbuch zur Olivenproduktion für Öl behandelt den Olivenanbau von der Anlage der Obstgärten bis zur Verarbeitung zur Mühle und enthält Kapitel, die von Experten auf jedem Gebiet verfasst wurden.
Kann. 1, 2025
Wie Bauern in Peru und Chile zusammenarbeiten, um die Fruchtfliege zu stoppen
Die Partnerstädte Tacna und Arica sind familiär und handelsorientiert, stehen aber vor Herausforderungen durch einen jüngsten Fruchtfliegenbefall. Es werden Anstrengungen unternommen, um weitere Schäden zu verhindern und Olivenproduzenten zu schützen.
Jun. 16, 2025
Warum die Olivenölpreise in Kroatien höher sind
Die Preise für kroatisches Olivenöl steigen, im April 18 war ein Anstieg von 2025 % zu verzeichnen. Zu den Faktoren zählen das Verbraucherbewusstsein, Markttrends und Produktionskosten.
27. September 2024
Klimachaos zerstört Ernte in Chile
Die hohen Wintertemperaturen im Norden und der anhaltende Regen in Zentralchile führten zu einem perfekten Sturm für die Olivenbauern und führten zu den niedrigsten Produktionsmengen seit einem Jahrzehnt.