`Group kündigt Projekt zur Reduzierung der Auswirkungen von . an Olive Oil Produktion - Olive Oil Times

Group kündigt Projekt zur Reduzierung der Auswirkungen von . an Olive Oil Produktion

Von Charlie Higgins
16. Januar 2011 21:19 UTC

Die Organisation CITOLIVA kündigte eine Reihe von Initiativen an, um die Umweltauswirkungen von olive oil produktion in der "Die Region SUDOE, zu der Südfrankreich, Spanien und Portugal gehören, fand diese Woche auf einer Konferenz in der spanischen Provinz Jaén statt.

Zu den Hauptrednern der Veranstaltung zählten CITOLIVA-Direktorin Cristina de Toro und Ernesto Ríos López, stellvertretender Direktor für industrielle Entwicklung und Innovation des spanischen Ministeriums für Land- und Meeresumwelt. López drückte seine Unterstützung für die Initiativen aus:

"Sie betreffen ein Produkt, das für die Mittelmeerdiät, für unsere Institution so wichtig ist und das für das Engagement unseres Ministeriums für Nachhaltigkeit und die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks von entscheidender Bedeutung ist. “

In ihrer Rede erklärte Cristina de Toro das Hauptziel der Initiativen von CITOLIVA, nämlich zu vereinen olive oil proDucker in der SUDOE Region in Bezug auf nachhaltige Entwicklung, technologische Innovation und Landnutzung. Durch die Konsolidierung dieser Industriebereiche und die Anwendung ökologisch effizienterer Produktionsmethoden hofft die Organisation, die Wettbewerbsfähigkeit von SUDOE-Olivenöl auf dem internationalen Markt zu verbessern.

CITOLIVA wird mit einer anderen Organisation zusammenarbeiten, Öl-LCA, die Forschungen durchführen wird, um die ökologischen Auswirkungen von olive oil produktion. Die Gruppe wird jede Produktionsphase vom Samen bis zur Flasche untersuchen, mit dem Ziel, eine Reihe von Standardverfahren für die Abfallwirtschaft und andere umweltrelevante Faktoren festzulegen.

Ein halbes Dutzend anderer Organisationen aus der SUDOE-Region haben zugestimmt, sich dem Aufruf von CITOLIVA zur Nachhaltigkeit anzuschließen. Dazu gehören das Centre Tecnológic de Manresa (Barcelona, ​​Spanien), das Instituto Andaluz de Tecnología (Sevilla, Spanien), das Centro para Valorização de Residuos (Braga, Portugal), das Laboratoire de Chimie AgroIndustrielle (Toulouse, Frankreich) und die Associação de Olivicultores de Olivicultores - Montes e Alto Douro (Mirandela, Portugal).

Das gesamte Projekt wird voraussichtlich zwei Jahre dauern und ein Budget von über 900,000 Euro haben. CITOLIVA und andere Beteiligte hoffen, dass das Projekt das Image der Industrie verbessern und gleichzeitig dazu beitragen wird, den Klimawandel durch strengere Umweltpolitiken einzudämmen.



Werbung

Verwandte Artikel