Die Organisation CITOLIVA kündigte eine Reihe von Initiativen an, um die Umweltauswirkungen von olive oil produktion in der "Die Region SUDOE, zu der Südfrankreich, Spanien und Portugal gehören, fand diese Woche auf einer Konferenz in der spanischen Provinz Jaén statt.
Zu den Hauptrednern der Veranstaltung zählten CITOLIVA-Direktorin Cristina de Toro und Ernesto Ríos López, stellvertretender Direktor für industrielle Entwicklung und Innovation des spanischen Ministeriums für Land- und Meeresumwelt. López drückte seine Unterstützung für die Initiativen aus:
"Sie betreffen ein Produkt, das für die Mittelmeerdiät, für unsere Institution so wichtig ist und das für das Engagement unseres Ministeriums für Nachhaltigkeit und die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks von entscheidender Bedeutung ist. “
In ihrer Rede erklärte Cristina de Toro das Hauptziel der Initiativen von CITOLIVA, nämlich zu vereinen olive oil proDucker in der SUDOE Region in Bezug auf nachhaltige Entwicklung, technologische Innovation und Landnutzung. Durch die Konsolidierung dieser Industriebereiche und die Anwendung ökologisch effizienterer Produktionsmethoden hofft die Organisation, die Wettbewerbsfähigkeit von SUDOE-Olivenöl auf dem internationalen Markt zu verbessern.
CITOLIVA wird mit einer anderen Organisation zusammenarbeiten, Öl-LCA, die Forschungen durchführen wird, um die ökologischen Auswirkungen von olive oil produktion. Die Gruppe wird jede Produktionsphase vom Samen bis zur Flasche untersuchen, mit dem Ziel, eine Reihe von Standardverfahren für die Abfallwirtschaft und andere umweltrelevante Faktoren festzulegen.
Ein halbes Dutzend anderer Organisationen aus der SUDOE-Region haben zugestimmt, sich dem Aufruf von CITOLIVA zur Nachhaltigkeit anzuschließen. Dazu gehören das Centre Tecnológic de Manresa (Barcelona, Spanien), das Instituto Andaluz de Tecnología (Sevilla, Spanien), das Centro para Valorização de Residuos (Braga, Portugal), das Laboratoire de Chimie AgroIndustrielle (Toulouse, Frankreich) und die Associação de Olivicultores de Olivicultores - Montes e Alto Douro (Mirandela, Portugal).
Das gesamte Projekt wird voraussichtlich zwei Jahre dauern und ein Budget von über 900,000 Euro haben. CITOLIVA und andere Beteiligte hoffen, dass das Projekt das Image der Industrie verbessern und gleichzeitig dazu beitragen wird, den Klimawandel durch strengere Umweltpolitiken einzudämmen.
Kann. 20, 2022
Verschlechterung der Dürrebedingungen in Süd- und Mitteleuropa vorhergesagt
Wasserknappheit hat bereits die erwarteten Ernteerträge im Winter in Italien und Spanien reduziert. Es wird erwartet, dass die außergewöhnlich trockenen Bedingungen für die nächsten Monate anhalten.
November 17, 2022
Die Temperaturen steigen in Europa schneller als anderswo, berichten Funde
Der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur stellt eine zunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Gesundheit und Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent dar, so das Fazit eines neuen Berichts.
Januar 19, 2023
Spanische Produzenten erleiden Verluste, blicken aber auf die nächste Saison
Neue Daten bestätigen, dass die aktuelle spanische Olivenölkampagne die schlimmste des Jahrhunderts ist. Dennoch schüren Regenfälle spät in der Saison Hoffnungen für die Zukunft.
Kann. 1, 2022
In den letzten 250 Jahren haben sich Dürren in ganz Europa zunehmend verschlimmert. Eine neue Studie ergab, dass anhaltende Dürren schwerwiegender werden können als ursprünglich angenommen.
Juli 11, 2022
Bericht: Gefährdung der landwirtschaftlichen Biodiversität im Mittelmeerraum
Der Agrobiodiversity Index Report 2021 zeigt, dass Vielfalt der Schlüssel zum Überleben von MedDiet in einer Welt ist, die zunehmend von Monokulturen dominiert wird, und gibt Empfehlungen.
Januar 5, 2023
Preise stellen Rekorde in Spanien auf
Die Olivenölpreise am Ursprungsort steigen in Spanien. Insbesondere native Olivenöle extra verzeichnen von Woche zu Woche rekordverdächtige Steigerungen.
Jun. 22, 2022
Die Dürre in Norditalien wird immer schlimmer
Bauernverbände schätzen, dass die Ernteerträge erheblich beeinträchtigt werden, da die lokalen Behörden die für die Bewässerung verfügbare Wassermenge begrenzen.
März 29, 2022
Unilever setzt auf Blockchain-Technologie für entwaldungsfreies zertifiziertes Palmöl
Der Einsatz von Blockchain durch den Lebensmittelriesen könnte Kleinbauern zugute kommen, die Palmfrüchte nachhaltig anbauen, und die Abholzung weiterer tropischer Wälder Südostasiens verhindern.