Produktion
Der Verbrauch von italienischem nativem Olivenöl extra stieg 2020 um rund sechs Prozent. Zwei Drittel der Italiener sind davon überzeugt, dass es sich um ein hochwertiges Produkt mit außergewöhnlichem Geschmack handelt. Der Anstieg des Konsums bei jüngeren Verbrauchern ist auf deren Interesse an der Herkunft der von ihnen gekauften Öle zurückzuführen, während ältere Verbraucher eher etablierten Marken vertrauen.
Italienische Jungfrau extra Olivenölverbrauch wuchs laut einem Bericht der EU im Jahr 2020 um rund sechs Prozent Associazione Italiana dell'Industria Olearia (Assitol).
Zwei Drittel der Italiener gaben an, dass natives Olivenöl extra ein hochwertiges Produkt mit außergewöhnlichem Geschmack ist, so der Bericht. - Prozent kaufen das Produkt, weil sie wissen, dass es gesund ist.
Die Verbraucher haben sich weiterentwickelt, suchen ein Qualitätsprodukt, lesen die Etiketten und wissen, wonach sie suchen. Sie halten sich nicht an ein einzelnes Produkt, sondern wandern von einem Typ zum anderen.- Anna Cane, Präsidentin von Assitol
Dem Assitol-Bericht zufolge kaufte der Durchschnittsverbraucher im Jahr 2020 neun Prozent mehr Olivenöl als im Vorjahr und erreichte 11.5 Liter pro Kopf.
Nach Angaben der Industriegruppe zeigen diese Zahlen den starken Unterschied zwischen dem Konsum von nativem Olivenöl extra bei jüngeren Generationen.
Insbesondere Verbraucher unter 40 Jahren waren mehr daran interessiert, die Herkunft der von ihnen gekauften Öle zu kennen, und kauften ihr Olivenöl häufig bei kleinen oder mittleren Landwirten.
Ältere Verbraucher vertrauen eher etablierten Marken.
Assitol führte diese Verschiebung des Verbraucherverhaltens teilweise auf die wachsende Wertschätzung für zurück Olivenölkultur unter Italienern.
In den 1980er Jahren konzentrierten sich große Marken auf den Markt für extra vergine Produkte. Bei der Erforschung der Nutzen für die Gesundheit In den neunziger Jahren beschleunigten sich die Olivenölprodukte, und mehr Hersteller begannen, ihre Produkte zu differenzieren.
Siehe auch:2020 Ernte-Updates"Heute finden wir in den Regalen viele verschiedene Produkte: 100 Prozent italienisch, europäisch, gU / ggA, biologisch, gefiltert, ungefiltert, nachhaltig “, sagte Anna Cane, Präsidentin von Assitol.
"Die Verbraucher haben sich weiterentwickelt; Sie suchen nach einem Qualitätsprodukt, lesen die Etiketten und wissen, wonach sie suchen “, fügte sie hinzu. "Sie halten sich nicht an ein einzelnes Produkt, sondern wandern von einem Typ zum anderen. “
Laut Cane geht das wachsende Interesse junger Verbraucher an nativem Olivenöl extra weit über die italienischen Grenzen hinaus und nennt die Vereinigten Staaten als prominentes Beispiel.
"Das sind gute Nachrichten “, sagte Cane. "Diejenigen, die dieses Produkt in einem jüngeren Alter konsumieren, treffen eine gesunde Lebensmittelauswahl, die uns Hoffnung auf eine glänzende Zukunft gibt. “
Mit steigendem Olivenölverbrauch ist die italienische Produktion jedoch nicht dem gleichen Trend gefolgt.
Die neuesten von Assitol gemeldeten Ergebnisse zeigten, dass das diametrale Produktionsmuster fortgesetzt werden sollte. Der Süden des Landes war stark rückläufig, während die zentralen und nördlichen Regionen ein Wachstum verzeichneten.
In seinem letzten Erntejahr sagte Assitol, Italien habe 250,000/2020 21 Tonnen Olivenöl produziert. von den 336,000 Tonnen im Vorjahr produziert und etwas niedriger als frühere Schätzungen.
Puglia, der für fast die Hälfte des italienischen Gesamtertrags verantwortlich ist, musste einen Produktionsrückgang von 50 Prozent hinnehmen. Ähnliche Situationen wurden in Sizilien und Kalabrien beobachtet.
Produktionssteigerungen in der Toskana, in Umbrien und in den Marken konnten die deutlichen Rückgänge im Süden des Landes leicht ausgleichen.
Laut Assitol extreme klimatische Ereignisse haben zu einem Rückgang beigetragen Qualität, speziell für die Mischungen, die häufig von den größten Marken hergestellt werden und aus Ölen aus verschiedenen Destinationen bestehen, die auf die Geschmackspräferenzen der Verbraucher zugeschnitten sind.
"Unternehmen hatten größere Schwierigkeiten bei der Suche und Auswahl hochwertiger Rohstoffe, deren Produktionskosten in diesem Jahr noch höher sind als zuvor “, sagte Andrea Carrassi, General Manager von Assitol.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2020, Assit, Italien
Dezember 19, 2024
Panettone bekommt ein Gesundheits-Upgrade
Der beliebte Weihnachtskuchen gewinnt in Italien dank einer Veränderung seiner traditionellen Zutaten neue Fans.
April 14, 2025
Über 200,000 Olivenzweige für die Palmsonntagsmesse gespendet
Zur Vorbereitung der Feierlichkeiten am Sonntag auf dem Petersplatz wurden Hunderttausende Olivenzweige aus Hainen im gesamten Latium gesammelt.
5. September 2024
Peloponnesische Aromen in amerikanische Küchen bringen
Der Produzent hinter Kosterina ist davon überzeugt, dass es in der amerikanischen Küche einen Platz für an seinem Ursprungsort produziertes Koroneiki-Olivenöl und traditionell eingelegte griechische Oliven gibt.
Januar 14, 2025
Entdecken Sie preisgekröntes Olivenöl im südlichen Hochland Brasiliens
Die Produzenten von Olivas do Gramado betonen den Oleotourismus als eine Möglichkeit, Qualität zu schätzen und Nachhaltigkeit zu fördern.
Juli 30, 2024
Tunesische Qualität auf der Weltbühne
Tunesische Marken für natives Olivenöl extra erhielten 26 Auszeichnungen bei der NYIOOC World Olive Oil Competitionund krönte damit eine erfolgreiche Ernte im Land.
Dezember 2, 2024
IUCN untersucht die Vor- und Nachteile von intensiver und traditioneller Olivenbewirtschaftung
Die Organisation kam zu dem Ergebnis, dass traditionelle Haine zwar besser für die Artenvielfalt sind, aber weniger profitabel. Intensive Haine sind zwar kosteneffizienter, führen aber zu riesigen Monokulturen.
März 28, 2025
Eine Erholung der Ernte in Spanien und gute Ernten anderswo hätten zu sinkenden Preisen im Ursprungsland geführt und ließen einen Rückgang der Einzelhandelspreise erwarten, sagen Vertreter von Berio.
Juli 20, 2024
Preisgekrönter Produzent wirbt für Rhodos als Reiseziel für Olivenöl
Die viertgrößte Insel Griechenlands ist ein bekanntes Touristenziel. Der regelmäßige Gewinn von Qualitätspreisen hilft Natura Rodos dabei, sein Profil als Olivenölproduzent zu schärfen.