Die Landwirte in Europa sind besorgt darüber, dass anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen in ganz Südeuropa Ernten wie Weizen, Oliven und Mandeln bedrohen.
Heißes und trockenes Wetter, Hitzewellen und Waldbrände in mehreren Ländern Südeuropas haben zu Dürreperioden geführt, die Ernten wie Weizen, Oliven und Mandeln bedrohen.
Die Region verzeichnet den größten Teil des Jahres 2017 unterdurchschnittliche Niederschläge, was zusammen mit den hohen Sommertemperaturen dazu beigetragen hat, dass die Medien von der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten sprechen.
Wenn wir unsere hochwertige Landwirtschaft aufrechterhalten wollen, müssen wir uns neu organisieren, um Regenwasser zu sammeln, wenn es fällt.- Coldiretti-Präsident Roberto Moncalvo
Die Getreideproduktion in Italien und Spanien ist besonders betroffen und auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren gesunken. Die Olivenproduzenten in beiden Ländern sind nervös wegen der bevorstehenden Ernte, nachdem sie letztes Jahr aufgrund des rauen Wetters und der Schädlinge eine schlechte Ernte erlitten hatten.
Coldiretti, Italiens Bauerngewerkschaft, hat geschätzt, dass zwei Drittel der italienischen Landwirtschaft betroffen sind, was einem Schaden von bis zu 2 Mrd. EUR für den Sektor entspricht. Die Zeitung La Stampa berichtet, dass die südliche Region Kalabriens am stärksten betroffen ist, mit einem geschätzten Verlust von 310 Millionen Euro für Olivenbauern, die einen Produktionsrückgang von 35 bis 40 Prozent erwarten.
Inzwischen wurden in Kampanien und der Toskana Verluste in Höhe von 200 Mio. EUR bei der Weizenernte verzeichnet, und in den Provinzen im Piemont ist die Weizenproduktion um 30 Prozent zurückgegangen. In den landwirtschaftlichen Provinzen Parma und Piacenza hat die Regierung den Ausnahmezustand ausgerufen, der den dortigen Landwirten finanzielle Erleichterungen bieten sollte.
Coldirettis Präsident, Roberto Moncalvo, sagte La Stampa das "Eine neue Präventionskultur ist dringend erforderlich: "Wenn wir unsere hochwertige Landwirtschaft aufrechterhalten wollen, müssen wir uns neu organisieren, um Regenwasser zu sammeln, wenn es fällt “, sagte er der Zeitung. "Wir können uns nicht länger erlauben, 9 von 10 Litern Niederschlag zu verlieren. “
In Spanien berichten die Landwirte den Medien, dass dies die katastrophalste Dürre seit 1992 ist. In den Regionen Kastilien und León, in denen Getreide die größte Ernte darstellt, werden die Verluste auf etwa 60 bis 70 Prozent geschätzt. Die Wein- und Olivenernten sind ebenfalls bedroht, da für die kommenden Wochen hohe Temperaturen und trockenes Wetter vorhergesagt werden.
In vielen Teilen Frankreichs, Belgiens und Teilen Nordeuropas wurden auch Dürrebedingungen beobachtet.
Eine von der Europäische Beobachtungsstelle für Dürre In den ersten zehn Tagen im Juli wurde Vegetationsstress aufgrund eines Niederschlagsdefizits in Regionen in allen südeuropäischen Ländern sowie in Teilen Frankreichs, Belgiens, Deutschlands, der Schweiz, Schwedens, Finnlands, der Ukraine und Weißrusslands festgestellt.
Ein Bericht von ISCIENCES vom Juni 2017 hatte gewarnt, dass ein Großteil Europas bis 2017 ein Wassermangel erleiden wird.
Zusätzlich zu den Hitzewellen, die Südeuropa in den letzten Wochen getroffen haben, haben Waldbrände, die durch das trockene und heiße Wetter ausgelöst wurden, die italienischen Regionen Kampanien, Kalabrien, Apulien und die Toskana sowie Teile Spaniens, Portugals und Kroatiens heimgesucht Verwüstung.
Weitere Artikel zu: Dürre, Olivenernte 2017, Waldbrände
August 10, 2022
Brüssel genehmigt Plan zur Nutzung von behandeltem Abwasser zur Bewässerung
Brüssel hat neue Richtlinien veröffentlicht, die den Weg für die weit verbreitete Verwendung von gereinigtem kommunalem Abwasser in der Landwirtschaft ebnen.
April 28, 2022
Chiles anhaltende Dürre führt zu einer Wasserrationierung in Santiago
Sechs Millionen Einwohner der Hauptstadt spüren die spürbaren Auswirkungen der zwölfjährigen Dürre. Dem Rest des Landes geht es nicht viel besser.
August 18, 2022
Waldbrände unterstreichen die Bedeutung von Ernteversicherungen in Kroatien
Nachdem ein Waldbrand 15 Prozent seines Hains in Dalmatien beschädigt hatte, erklärte ein kroatischer Landwirt die entscheidende Rolle, die staatlich subventionierte Versicherungen für Kleinbauern spielen.
August 18, 2022
Olivenbauern in Extremadura bereiten sich auf die „schlimmste Ernte der Geschichte“ vor
Der örtliche Bauernverband prognostiziert aufgrund der anhaltenden Dürre einen Rückgang der Olivenöl- und Tafelolivenproduktion um bis zu 85 Prozent.
7. September 2022
Bauern in Marokko bereiten sich auf bescheidene Erträge vor
Nach der Rekordproduktion im vergangenen Jahr erwarten die beiden größten Olivenanbaugebiete des nordafrikanischen Landes kleine Ernten.
November 17, 2022
Die Temperaturen steigen in Europa schneller als anderswo, berichten Funde
Der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur stellt eine zunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Gesundheit und Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent dar, so das Fazit eines neuen Berichts.
Februar 4, 2023
Katalonische Produzenten warnen vor der schlimmsten Saison seit 15 Jahren
Davor warnen katalanische Produzenten olive oil proin der Region noch geringer ausfallen wird als bisher erwartet und es zu erheblichen Preissteigerungen kommen kann.
12. September 2022
Dürre und Hitze trafen die Tafelolivenernte in Spanien
Die Preise werden aufgrund schlechter Ernten andernorts und steigender Produktionskosten steigen.