Coldiretti schätzt, dass Waldbrände der italienischen Landwirtschaft mindestens eine Milliarde Euro Schaden gekostet haben. Olivenbauern machen den Klimawandel für längere, heißere und trockenere Sommer verantwortlich.
Niedrigere Temperaturen in Verbindung mit den dringend benötigten Regenfällen der letzten Woche haben die Anzahl der Waldbrände in Italien nach einem heißen und trockenen Sommer sahen zahlreiche Brände das Land verwüsten.
Von Norden nach Süden haben Gemeinden, Feuerwehrleute, Freiwillige, Bauern und Olivenbauern daran gearbeitet, die Schäden an Ernten und Infrastruktur durch die Waldbrände zu verringern. Mehrere Leute haben haben ihr Leben verloren zu den Waldbränden.
Das Leben hängt vom Wasser ab, und wir können nicht erwarten, dass unsere Olivenbäume ihre einst üppige Produktion aufrechterhalten.- Angelo Del Cima, Olivenbauer in Viterbo
Italiens führender Bauernverband, Coldiretti, geschätzt, dass italienische Landwirte gelitten haben mindestens 1 Milliarde € Verluste durch die Brände.
Der Verein forderte auch eine sofortige Entschädigung nach "Zehntausende Hektar Wald und mediterrane Macchia wurden zu Asche verbrannt, Olivenhaine und Bäume verkohlt, Tiere tot und Weiden zerstört.“
Siehe auch:Algerische Bauern im Schockzustand nach einer Woche tödlicher BrändeWiederholte Hitzewellen im Land haben auch die Auswirkungen der Dürre auf Erträge und Ernten verschärft.
"Für unsere Oliven sind die Probleme noch größer als nur die hohen Temperaturen“, sagte Angelo Del Cima, Agrarexperte und Landwirt in der mittelitalienischen Provinz Viterbo Olive Oil Times.
"Auf die Olivenblüte im Frühjahr folgen jetzt immer häufiger sehr schnelle Temperaturanstiege“, fügte er hinzu. "Während der Olivenbaum stark und widerstandsfähig ist und solchen Ereignissen standhält, wird seine Produktionskapazität durch solche abrupten Wetteränderungen stark beeinträchtigt.“
Ähnlich Bemerkungen kommen von den Olivenbauern in der Region Iseo-See in der Lombardei, wo die Wetteränderungen die Blüte und Reifung der Oliven so stark beeinflusst haben, dass viele Bauern von Fruchttropfen berichten.
Lokale Züchter machen auch die allgegenwärtige Präsenz der asiatischen marmorierten Stinkwanze verantwortlich, deren Verbreitung zunehmend verbunden zu reduzierten Olivenernten.
Nach Angaben des Erzeugerverbandes Italia Olivicola, Wasserstress entfaltet seine Wirkung nicht nur auf die Reifung der Früchte für die Ernte 2021 kann sich aber auch negativ auf die Folgesaison auswirken.
Del Cima gehört zu den Bauern, die neben anderen Nutzpflanzen wie Hülsenfrüchten auch Olivenbäume anbauen.
"Ich erinnere mich sehr gut, als das Land im März 25 Tage lang nass war“, sagte er. "Jetzt, in den letzten Jahren, scheinen die landwirtschaftlichen Flächen im März so trocken zu sein, wie es früher im August war.“
An den wärmsten Tagen des Jahres haben Hitzewellen in südlichen Regionen wie Sizilien unerhörte Temperaturen von bis zu 48.8 °C provoziert, ein Rekordhoch in Europa.
Siehe auch:Tausende Hektar Olivenbäume in der Südtürkei zu Asche verbranntWährend Experten sich einig sind, dass solch hohe Temperaturen das Risiko von Waldbränden erhöhen, warnte Coldiretti davor, dass nicht alle Brände einen natürlichen Ursprung haben, noch mehr, wenn sie in den Wäldern auftreten.
Der Verband glaubt, dass viele Brände absichtlich entzündet werden, um Land zu entwerten und Spekulationen über die Zukunft des Grundstücks anzuheizen.
"Wenn wir bedenken, dass sechs von zehn Waldbränden kriminellen Ursprungs sind, ist Coldiretti der Ansicht, dass … der Zeitraum, in dem die registrierte Nutzung der betroffenen Gebiete nicht geändert werden kann, von 10 auf 15 Jahre verlängert werden muss“, sagte der Verband.
Coldiretti forderte, dass das geltende Gesetz gegen solche Spekulationen alle Weide- und Ackerflächen umfasst.
Die Verbesserung der Maßnahmen zur Verhinderung von Waldbränden hat auch für die lokalen Verwaltungen höchste Priorität.
In Toskana, hat die Regionalregierung das Verbrennen von Reisig- und Gemüseresten aus der Landwirtschaft bis zum 19. September verboten, und einige andere Regionen werden voraussichtlich folgen.
Laut der toskanischen Landwirtschaftsministerin Stefania Saccardi "ein falsches, rücksichtsloses oder oberflächliches Verhalten könnte schwere Umweltschäden sowohl für die Wälder als auch für die Sicherheit der Bürger und für die Wirtschaft aller land- und forstwirtschaftlichen Beherbergungsbetriebe zur Folge haben. Wir appellieren daher an Landwirte und Privatpersonen, sich umsichtig zu verhalten.“
Laut Coldiretti ist es an der Zeit, daran zu arbeiten "wirtschaftliche und soziale Bedingungen für dem Verlassen entgegenwirken des ländlichen Raums und verleihen den von den Landwirten durchgeführten Aktivitäten der Überwachung, Pflege und Bewirtschaftung des Landes einen Wert.“
"Wir sollten uns auch auf gute landwirtschaftliche Praktiken konzentrieren, um Brände zu verhindern“, fügte Del Cima hinzu und verwies auf die vielen Brände, die durch geschnittenes Gras angeheizt wurden, das Bauern in Olivenhainen und anderen landwirtschaftlichen Flächen zurückgelassen haben.
"Heutzutage mähen viele das Gras auf ihren Feldern und belassen es dann aus mehreren guten Gründen, beispielsweise um die Feuchtigkeit im Boden zu halten oder die Erosion zu reduzieren“, fügte er hinzu. "Vielleicht ist es an der Zeit, dass die Landwirte die gemähte Grasdecke abwechseln und sie ein Jahr über einen Teil ihres Territoriums und das Jahr danach auf einer anderen Fläche belassen.“
Siehe auch:Hitzewelle, tödliche Brände bedrohen die nahende Olivenernte in GriechenlandLaut Marco di Fonzo, Leiter der Sonderabteilung Carabinieri zur Bekämpfung der Brände, hat seine Einheit allein in diesem Jahr 40 verschiedene Ursachen für diese Brände identifiziert.
"Sie reichen vom Verbrennen von Gemüseresten über das Anzünden von Brombeeren bis hin zu bewussten Brandstiftungen, obwohl es nur wenige sind, bis hin zu Vandalismus“, sagte er. "Es kam sogar vor, dass ein paar Jugendliche ein Feuer legten, um die folgenden Aktionen der Feuerwehrleute mitzuerleben.“
Di Fonzo fügte hinzu, dass die Zahl der Brände in Italien "wuchs erheblich, nicht in extremer Weise. Was die Anzahl und das Ausmaß der Brände betrifft, sind jedoch Sizilien und . die am stärksten betroffenen Regionen Sardinien. In dieser Zeit des Jahres, Puglia und Kalabrien sind ebenfalls ziemlich gefährdet.“
Und während die Entschädigung für den Schaden bald Landwirte und Agrarunternehmen erreichen wird, blieben seltene Regenfälle und einige heftige Gewitter aus den Dürre-Notstand beenden, wobei trockenes Land ein leichter Auslöser für Waldbrände bleibt.
"Das ist die Sorge Nummer eins. Das Leben hängt vom Wasser ab, und wir können nicht erwarten, dass unsere Olivenbäume ihre einst üppige Produktion aufrechterhalten“, sagte del Cima. "Heute ist die Dürre viel schlimmer als vor 20 oder 30 Jahren.“
"In unserer Region ist die Niederschlagsknappheit der erste Beweis für die Auswirkungen von Klimawandel," er fügte hinzu. "Während Olivenölqualität bleibt stark, die Olivenerträge sinken von Jahr zu Jahr.“
Sowohl Coldiretti als auch die Confederation of Italian Farmers (CIA) betonen die Bedeutung einer nachhaltigeren Wasserwirtschaftspolitik und einer neuen Infrastruktur zum Sammeln von Wasser und Regen im ganzen Land.
Laut Danilo Misirocchi, Präsident der Romagna-Zweigstelle der CIA, kann mehr getan werden "neue [Wasser- und Niederschlags-] Sammelgebiete aktivieren“ nach zwei Jahrzehnten, in denen viele Bemühungen deutlich gemacht haben, dass eine verbesserte Infrastruktur in der Region benötigt wird.
"Hügel sind der Teil [der Region Emilia-Romagna], der am meisten unter Wasserknappheit leidet“, er sagte. "Kein Wasser bedeutet keine Produktion.“
Coldiretti warnte, dass auch in der Region Nordpiemont ein Großteil der Sommerernte gefährdet sei.
"Wir sind von Unwetter mit umgezogen katastrophale Regengüsse und Tornados bis hin zu Dürreperioden, so dass jetzt 40 Prozent der gesamten Sommerproduktion gefährdet sind“, sagte Roberto Moncalvo, Mitglied der Cuneo-Niederlassung von Coldiretti. "In der nordwestlichen Provinz Cuneo sind in den ersten sechs Monaten des Jahres durchschnittlich 320 Millimeter Wasser gefallen, gegenüber den üblicherweise 650 Millimetern.“
"Eine Sache, die mir auffällt, ist, dass die Menschen, die in den Städten leben, die Schwere des Klimawandels anscheinend nicht begreifen“, schloss del Cima. "Wir müssen uns zusammenreißen, wenn wir den bereits verursachten Schaden begrenzen wollen.“
Weitere Artikel zu: Italien, Produktion, Coldiretti
Dezember 8, 2022
In Rio Grande do Sul bedeutet eine preisgekrönte Produktion, sich auf das Unerwartete vorzubereiten
Während sich die Familie Capoani fleißig auf die Ernte vorbereitet, ist ihr Schicksal weitgehend vom Wetter abhängig.
Oktober 24, 2022
Die Ernte in Montenegro beginnt mit einem alten Baum in Mirovica
Besucher und Freiwillige probierten Frühernteöle und halfen bei der Ernte des ältesten Baums des Landes.
Oktober 6, 2022
Aufregung, Vorfreude in Slowenien, wenn die Ernte beginnt
Trotz großer Frühlingshitze und Dürre rechnen die Produzenten mit hohen Olivenmengen und der hervorragenden Qualität des daraus gewonnenen Öls.
Dezember 27, 2022
In Italien steigen die EVOO-Preise und die Popularität großer Lebensmitteleinzelhändler
Die neuesten Daten von Ismea zeigen, wie italienische Familien im dritten Quartal die steigende Inflation bewältigen, indem sie mehr für EVOO ausgeben und große Lebensmitteleinzelhändler besuchen.
März 27, 2023
Farm-to-Fork-Strategie unter Beschuss vor den Europawahlen 2024
Befürworter der wegweisenden Strategie für nachhaltige Landwirtschaft sagen, dass Farm to Fork bis September 2023 gesetzlich verankert werden muss.
27. September 2022
Lernen Sie den montenegrinischen Produzenten kennen, der einst ein Königspaar verzauberte
Ein natives Extra-Olivenöl aus den Oliven eines tausendjährigen Baums, das in einem handgefertigten Olivenholzbehälter geschenkt wurde, erfreute die zukünftige Queen Consort und ihren Ehemann.
Oktober 27, 2022
Australische Hitzewelle Vorbote eines heißen Sommers, eines heißeren Jahrhunderts
Die Temperaturen im Nordosten Australiens liegen 5 °C über den durchschnittlichen Monatshöchstwerten.
Kann. 16, 2022
Wissenschaftler berechnen den Beitrag des Flugverkehrs zum Klimawandel
Der globale Luftverkehr ist für 4 Prozent der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung verantwortlich. Eine Reduzierung der Flüge um 2.5 Prozent pro Jahr würde den Beitrag der Luftfahrt zur weiteren Erwärmung stoppen.