Die Stato-Regioni-Konferenz hat die Mittel zweckgebunden, um den Erzeugern zu helfen, die Qualität zu verbessern und die Produktion nachhaltig zu steigern.
Italien hat 30 Millionen Euro bereitgestellt, um die Qualität und Produktivität von Olivenöl für kleine und mittlere Landwirte zu verbessern. Die Mittel unterstützen Anbauer, die auf nachhaltige Praktiken und den Schutz natürlicher Ressourcen setzen. Jeder erfolgreiche Antragsteller erhält bis zu 25,000 Euro.
Beamte in Italien haben zugestimmt, 30 Millionen Euro zur Steigerung der Produktivität bereitzustellen und Olivenölqualität für kleine und mittlere Landwirte und Produzenten.
Die neuen Mittel werden Landwirten zur Verfügung gestellt, die sich auf nachhaltige Praktiken und den Schutz natürlicher Ressourcen konzentrieren.
Unser Land, das bei Qualitätsprodukten führend ist, muss die Erträge steigern, um der ständig wachsenden Wettbewerbskraft der anderen Produktionsländer gerecht zu werden.- David Granieri, Präsident von Unaprol
Die Stato-Regioni-Konferenz, die nationale und regionale Politik in Italien koordiniert, hat festgelegt, dass die Mittel für erfolgreiche Antragsteller jeweils maximal 25,000 € betragen.
Siehe auch:Pläne für neue Super-High-Density-Olivenhaine erhalten Finanzierung in der ToskanaInsgesamt haben die italienischen Olivenölerträge deutlich verringert in den vergangenen Jahren. Nach Angaben des Internationalen Olivenrates Italienische Olivenölproduktion von durchschnittlich 645,000 Tonnen pro Jahr in den ersten fünf Jahren des 21.st Jahrhundert auf nur 280,000 Tonnen in den letzten fünf Ernten.
Die Notwendigkeit, sich anzupassen Klimawandel und den Einsatz wesentlicher Ressourcen optimieren, wie Wasser, wurde von Bauernverbänden oft als strategische Hürde genannt. Unaprol, der italienische Verband der Olivenölproduzenten, sagte, dass die neuen Mittel in ein größeres Projekt zur Erhaltung und Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktionskette einbezogen seien.
"Der Modernisierung traditioneller Streuobstwiesen und die neuen Werke werden Italien helfen, seine qualitativ hochwertige Produktion zu steigern, da sich das Produktionspotenzial in den letzten 30 Jahren halbiert hat“, sagte Unaprol-Präsident David Granieri. "Unser Land, das bei Qualitätsprodukten führend ist, muss die Erträge steigern, um der ständig wachsenden Wettbewerbskraft der anderen Produktionsländer gerecht zu werden.“
Die Stato-Regioni-Konferenz hat auch den applikativen Maßnahmen der aktuelles Oleotourismus-Gesetz, die ihre Einführung in jeder Region beschleunigen sollte.
Unter dem Dach der neuen Gesetzgebung sind bereits viele Initiativen im ganzen Land ans Licht gekommen oder geplant, mit dem Ziel, das Einkommen der Landwirte zu stützen und Nachhaltigkeit, Qualität und Olivenölkultur.
"Das neue Dekret zum Oleotourismus wird es endlich ermöglichen, die historischen und architektonischen Schönheiten unseres Landes mit der Aufwertung eines der Symbole des Made in Italy zu verbinden“, schloss Granieri. "Wir erwarten nun, dass die einzelnen Regionen die neuen Regeln schnell übernehmen, damit die Olivenölgebiete diese neue außergewöhnliche Chance entwickeln können.“
Weitere Artikel zu: Agrotourismus, Italien, Olivenölqualität
Januar 13, 2025
Die Olivenölproduktion auf öffentlichen Farmen in Rom fördert die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Der ökologische Landbau der Stadt unterstützt die Gemeinde durch Spenden und Gelder zum Erhalt eines öffentlichen Bauernhofs in Latium.
Kann. 1, 2025
Wie Bauern in Peru und Chile zusammenarbeiten, um die Fruchtfliege zu stoppen
Die Partnerstädte Tacna und Arica sind familiär und handelsorientiert, stehen aber vor Herausforderungen durch einen jüngsten Fruchtfliegenbefall. Es werden Anstrengungen unternommen, um weitere Schäden zu verhindern und Olivenproduzenten zu schützen.
April 22, 2025
Entdeckung des antiken Olivenanbaus auf Sizilien stellt bisherige Annahmen in Frage
Forscher haben durch Pollenanalysen und historische Analysen Hinweise auf einen antiken Olivenanbau auf Sizilien entdeckt, der 1,000 Jahre früher stattfand als bisher angenommen.
Oktober 1, 2024
Europa verschärft Beschränkungen für Kohlenwasserstoffe in nativem Olivenöl
Die Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen wird unter anderem mit einem höheren Risiko für rheumatoide Arthritis in Verbindung gebracht.
März 21, 2025
Renommiertes Olivenöl-Sommelier-Programm kehrt nach New York zurück
Das fünftägige Programm vermittelt Qualitätsbewertung, bewährte Produktionspraktiken, Gesundheit und Ernährung, kulinarische Anwendungen und mehr.
Oktober 18, 2024
Olivenölproduktion der Europäischen Union soll um ein Drittel steigen
Der Brüsseler Herbst-Kurzfristausblick prognostiziert volatile Preise.
5. September 2024
Peloponnesische Aromen in amerikanische Küchen bringen
Der Produzent hinter Kosterina ist davon überzeugt, dass es in der amerikanischen Küche einen Platz für an seinem Ursprungsort produziertes Koroneiki-Olivenöl und traditionell eingelegte griechische Oliven gibt.
April 29, 2025
Olivensektor ist der Schlüssel zum andalusischen Kreislaufwirtschaftsplan
Ein neuer Fünfjahresplan der andalusischen Regierung setzt ehrgeizige Ziele für die Umwandlung der weltweit größten Olivenöl produzierenden Region in eine Kreislauf-Bioökonomie.