Welt
EU-Nothilfemittel sollen die Ausbreitung einer Pflanzenkrankheit, die Olivenbäume in Italien tötet, eindämmen. Die italienische Regierung hat eine Task Force eingerichtet, die sich mit dem Ausbruch befasst, der vermutlich durch das Bakterium Xylella fastidiosa verursacht wird. Italienische Europaabgeordnete fordern finanzielle und andere Maßnahmen, um die rasante Ausbreitung der Krankheit einzudämmen. Die Krankheit stellt eine ernsthafte Bedrohung für europäische Olivenbauern dar und hat unter den Olivenbauern in der betroffenen Region Panik und Verwirrung ausgelöst.
Mitglied des Europäischen Parlaments Paolo De Castro
EU-Notgelder sollen versprochen worden sein, um die Ausbreitung einer Pflanzenkrankheit, die Olivenbäume tötet, in Italien zu begrenzen.
Und die italienische Regierung sagt, dass sie eine Task Force für den Ausbruch einrichtet, die vermutlich auf das Bakterium Xylella fastidiosa zurückzuführen ist.
Nach Angaben der italienischen Abgeordneten Paolo De Castro (S & D) und Sergio Paolo Francesco Silvestris (PSA) sind bereits etwa 8,000 Hektar Olivenhaine im Apulien Salento betroffen, und etwa 600,000 Olivenbäume müssen betroffen sein zerstört.
Durch Insekten übertragene Krankheit
Kurz und schriftliche Anfrage De Castro sagte gegenüber der Europäischen Kommission über Eindämmungsmaßnahmen, dass das Bakterium bewirkt, dass Laub austrocknet und Holz sich verdunkelt, was schließlich den infizierten Baum tötet.
Die Krankheit war "Sie breiten sich sehr schnell aus und stellen eine wirtschaftliche und ökologische Bedrohung für eine ganze Region dar, in der die Olivenproduktion die wichtigste landwirtschaftliche Tätigkeit darstellt und jahrhundertealte Olivenbäume einen unschätzbaren Teil der Landschaft und des Naturerbes darstellen. “
"Die Krankheit, von der angenommen wird, dass sie von der Zikade (Cicadellidae) übertragen wird, habe sich noch nicht weiter verbreitet und sei im übrigen Europa noch weniger von Olivenbäumen betroffen.
Er fragt, welche finanziellen und sonstigen Maßnahmen die Kommission plant "die rasche Ausbreitung der Krankheit enthalten. "
"Ernste Bedrohung für europäische Olivenbauern “
Silvestris sagte, es sei das erste Auftreten des Pflanzenpathogens in Europa, das Experten in Betracht zogen "eine ernsthafte Bedrohung für die europäischen Olivenbauern angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Krankheit ausbreitet. “
In der Region zwischen Gallipoli und Ugento im Salento werden unter der Koordination der regionalen Behörden und der Erzeugerorganisationen Apuliens Olivenbäume in großem Maßstab beschnitten, um durch die Krankheit ausgetrocknete Teile zu entfernen.
Unter anderem forderte er Geld für ein Notfallprogramm für wissenschaftliche Forschung und Pflanzengesundheitsmaßnahmen sowie eine europäische Genomdatenbank für Pflanzenpathogene, um Informationen über Bakterien und Parasiten zu zentralisieren.
Xylella fastidiosa (Foto: University of Georgia)
As berichtete letzte Woche,Der italienische Europaabgeordnete Raffaele Baldassarre (PPE) hat ebenfalls um dringende Hilfe gebeten.
Olivenöl aus Apulien noch "exzellente Qualität"
Olive Oil Times Berichte der italienischen Presse, wonach EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz Tonio Borg Soforthilfe versprochen habe, müssen noch bestätigt werden.
Italienische Medien sagten auch, Italiens Landwirtschaftsministerin Nunzia De Girolamo habe eine Task Force für die Krankheit versprochen, die durch die Ankunft von zwei Experten der University of California unterstützt werde.
Die durch Xylella fastidiosa verursachte Pierce-Krankheit wurde 1892 von dem Kalifornier Newton B. Pierce an Trauben in Kalifornien entdeckt.
De Girolamo sagte in einer Pressemitteilung, dass die Krankheit die Olivenfrüchte nicht beeinträchtige und dass Olivenöl aus Apulien weiterhin vorhanden sei "ausgezeichnete Qualität “und eines der gesündesten Lebensmittel für den Menschen.
Panik, Verwirrung, Pessimismus
Der Ausbruch hat einige Panik und Verwirrung unter den Olivenbauern verursacht, was die wahren Ursachen der Krankheit und warum sie sich in den letzten Monaten schnell verbreitet hat.
Es provoziert auch Pessimismus bei einigen Produzenten, wie zum Beispiel von einem Landwirt in einem Forum, der sagte, es klinge wie "In den nächsten fünf Jahren werden "die Olivenbäume des Salento einstürzen".
Hinzufügen, obwohl "Viele Olivenhaine sind seit Jahren in einem Zustand der Vernachlässigung “, würde es "Brich mir das Herz, um zu wissen, dass viele der Giganten des Salento in den kommenden Jahren verschwinden werden… Ich kann mir mein Land nicht ohne Olivenbäume vorstellen “, sagte er.
Weitere Artikel zu: Europäische Kommission, Italienisches Olivenöl
Kann. 22, 2025
Überarbeitete Agrarpolitik soll europäischen Kleinbauern helfen
Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehören höhere Zahlungen für Kleinbauern und eine Vereinfachung der Vorschriften.
Oktober 1, 2024
Europa verschärft Beschränkungen für Kohlenwasserstoffe in nativem Olivenöl
Die Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen wird unter anderem mit einem höheren Risiko für rheumatoide Arthritis in Verbindung gebracht.
Oktober 18, 2024
Olivenölproduktion der Europäischen Union soll um ein Drittel steigen
Der Brüsseler Herbst-Kurzfristausblick prognostiziert volatile Preise.
Februar 11, 2025
Politiker und Interessengruppen diskutieren über die Zukunft europäischer Lebensmittel
Mitglieder des Europäischen Rates für Landwirtschaft und Ernährung, darunter auch Slow Food, sagten, dass die Politik sich ändern müsse, um eine breitere Akzeptanz gesunder und nachhaltiger Ernährung zu fördern.
Dezember 16, 2024
Europa und südamerikanische Länder unterzeichnen umstrittenes Freihandelsabkommen
Das Freihandelsabkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union muss vor seinem Inkrafttreten noch von den einzelnen Ländern sowie von Europa und seinem Parlament genehmigt werden.
27. September 2024
EU-Präsident ernennt neuen Agrarkommissar
Christophe Hansen, ein Luxemburger mit landwirtschaftlichem Familienbetrieb, wurde zum neuen Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung der Europäischen Union ernannt.
Oktober 25, 2024
Rumänien legt neue Regeln für die Einführung des Nutri-Score fest
Nach einem ersten Verbot erklärte die rumänische Regierung, dass die Nutri-Score-Kennzeichnung auf einigen Produkten freiwillig angebracht werden könne.
Dezember 14, 2024
EU-Bericht prognostiziert stagnierenden Olivenölmarkt
Einem Bericht der Europäischen Kommission zufolge werden Produktion und Verbrauch von Olivenöl in den nächsten zehn Jahren stagnieren oder leicht zurückgehen.