Italiens neuer Landwirtschaftsminister traf sich mit Vertretern aus Apulien und der Olivenölindustrie, um die kürzlich zugewiesenen Notstandsgelder zu erörtern und die Ausbreitung von Öl zu stoppen Xylella fastidiosabei einem Treffen in Rom.
"Wir begegnen dieser Plage mit Ernst und Entschlossenheit “, sagte Teresa Bellanova. "Wir werden die verfügbaren Mittel und Ressourcen dringend effektiv einsetzen, um die Ausbreitung des Bakteriums einzudämmen, die Forschung zu unterstützen und in sie zu investieren sowie die Wirtschaft des von Xylella betroffenen Gebiets zu sichern und wieder in Schwung zu bringen. “
Unter den Teilnehmern war Gennaro Sicolo, Präsident von Italien Olivicolawer sagte, "Die zugewiesenen Mittel sollten verwendet werden, um die Kosten für Explantate und Neuanpflanzungen resistenter Sorten zu decken und die Landwirte für den durch die Krankheit verursachten Einkommensverlust zu entschädigen. “
Er wies auch auf die Notwendigkeit hin, in die Forschung zu investieren; Beseitigung der technischen und bürokratischen Zwänge, die einen Neustart der Unternehmen verhindern; und Mittel für Landwirte bereitstellen, die monumentale Olivenhaine bewirtschaften, damit die Bäume sofort gepfropft werden können.
Der Präsident von Unaprol, David Granieri, nahm ebenfalls an dem Treffen teil und forderte, dass die Entschädigung von Landwirten und Müllern, die von Xyella wirtschaftlich schwer getroffen wurden, oberste Priorität hat.
"Der Entschädigung der von dem Bakterium betroffenen Landwirte muss Vorrang eingeräumt werden “, sagte er. "Wir freuen uns auf eine Verringerung der zahlreichen Einschränkungen bei der Wiederbepflanzung und auf eine Investitionsunterstützung, um die wirtschaftlichen Aktivitäten im Salento-Gebiet rasch wiederzubeleben. “
Granieri betonte auch die Bedeutung vorbeugender Maßnahmen, einschließlich der Verringerung der Eintrittsstellen in das italienische Hoheitsgebiet für Baumschulmaterial und der Stärkung des Netzes für Pflanzenschutzkontrollen.
Weitere Artikel zu: Italien, Produktion, Xylella fastidiosa
Februar 15, 2022
Einführung der Samurai-Wespe als wirksam gegen Stinkwanzen in Italien
Samurai-Wespen parasitierten 38 Prozent der braun marmorierten Baumwanzeneier in einem Gebiet. Einige sehen die Einführung der Wespe als Schlüssel zur Eindämmung der Stinkwanze.
Februar 21, 2022
Italienische Politiker verurteilen Nutri-Score als Gegensatz zu MedDiet
Der italienische Außenminister versuchte, bei einer Reihe von Veranstaltungen die Einführung der Nutrinform-Batterie in Europa zu fördern. Der Gründer von Nutri-Score antwortet, dass die Kritik fehlgeleitet sei.
Dezember 6, 2021
Archäologen versammeln sich online, um die Geschichte der Mittelmeerdiät zu feiern
Die mediterrane Ernährung reicht Jahrtausende zurück. Archäologen wollen sicherstellen, dass seine Geschichte immer erhalten bleibt.
Jun. 19, 2021
Preisgekrönter Produzent möchte EVOO aus tausendjährigen Bäumen in Kroatien herstellen
Auf der Insel Pag ist man NYIOOC Der Gewinner plant, wilde Oliven von einigen der ältesten Bäume der Welt in preisgekröntes natives Olivenöl extra zu verwandeln.
August 17, 2021
Preisgekrönter Produzent zum Leiter des neuen Verbands in Kroatien gewählt
Ivica Vlatković ist der erste Präsident des Verbandes der Olivenbauern der Gespanschaft Zadar. Ihr Ziel ist es, hochwertige Olivenöle herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen.
17. September 2021
Gefiltertes oder ungefiltertes Olivenöl? Eine Wahl für Verbraucher
Während sich die meisten Verbraucher für gefiltertes Olivenöl entscheiden, gibt es einige, die immer noch das trübe Aussehen bevorzugen. Welches ist besser?
1. September 2021
Italienische Olivenbauern leiden unter langem Sommer mit Dürre und Waldbränden
Coldiretti schätzt, dass Waldbrände der italienischen Landwirtschaft mindestens eine Milliarde Euro Schaden gekostet haben. Olivenbauern machen den Klimawandel für längere, heißere und trockenere Sommer verantwortlich.
November 22, 2021
Der italienische Landwirtschaftsminister verurteilte weiterhin, wie Nutri-Score lokale Spezialitäten bewertet, und trommelte gleichzeitig für eine Alternative.