Einheimische Sorten und hundertjährige Bäume: Die Erfolgsformel für Olivian Groves

Nach einer Ernte voller Wendungen erreichte der Hersteller auf dem Peloponnes preisgekrönte Qualität, indem er sich auf traditionelle und moderne Praktiken stützte.

Einheimische Sorten gepaart mit modernen Techniken verhelfen Olivian Groves zu preisgekrönten Ergebnissen. (Foto: Olivian Groves)
Von Costas Vasilopoulos
Kann. 13. Februar 2024 13:21 UTC
323
Einheimische Sorten gepaart mit modernen Techniken verhelfen Olivian Groves zu preisgekrönten Ergebnissen. (Foto: Olivian Groves)

Die Kombination des traditionellen Olivenanbaus mit einer modernen sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsperspektive hat den dahinterstehenden Produzenten preisgekrönte Ergebnisse gebracht Olivian Groves.

Das 2019 gegründete Unternehmen pflanzte auf der fruchtbaren Halbinsel Peloponnes im Süden Griechenlands zwei traditionelle griechische Sorten an, Manaki und Koroneiki.

Wir haben uns entschieden, in ausgewählte traditionelle Obstplantagen zu investieren, wo wir durch entsprechende Eingriffe unser Unternehmen wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig gemacht haben.- Mary Savvas, Geschäftsführerin, Olivian Groves

Von Anfang an haben die Produzenten die lange Geschichte des Olivenanbaus in der Region und das einzigartige Terroir der Berglandschaft angenommen.

Während das raue Gelände die Arbeitskosten enorm erhöht, geht das Unternehmen davon aus, dass dies durch die einzigartigen organoleptischen Eigenschaften, die es bietet, ausgeglichen wird Natives Olivenöl extra von den hundertjährigen Bäumen, der Landschaft und dem Klima.

Siehe auch:Herstellerprofile

"Der Anbau von Olivenbäumen in Griechenland reicht Tausende von Jahren zurück und wurde von Generation zu Generation nach den gleichen Verfahren weitergegeben“, sagte Mary Savvas, Geschäftsführerin von Olivian Groves.

"Aufgrund der bergigen Beschaffenheit der Haine war überwiegend Handarbeit erforderlich“, fügte sie hinzu. "Aber qualitativ gesehen ist das der große Vorteil der griechischen Olivenhaine. Die meisten sind traditionell, mit altem Baumbestand, manchmal Hunderte von Jahren alt. Sie stellen die überwiegende Mehrheit – mehr als 80 Prozent – ​​der Bäume dar, die extra natives Olivenöl produzieren.“

Olivian Groves kultiviert rund 40,000 Olivenbäume auf zwei Farmen in Argolida und Messenien und hat moderne Anbaumethoden und -techniken eingeführt, die genau auf Qualität und Nachhaltigkeit abgestimmt sind.

"Mit Blick auf die Zukunft haben wir uns entschieden, in ausgewählte traditionelle Obstplantagen zu investieren, wo wir mit geeigneten Eingriffen unser Geschäft wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig gemacht haben“, sagte Savvas. "Auf diese Weise können wir Olivenöl von bester Qualität liefern und weitere Vorteile aus unseren Aktivitäten ziehen.“

Olivian Groves produziert seine Marke Hermione in Argolida, in der Nähe von Hermione, einer der ältesten Siedlungen Griechenlands, deren Geschichte bis ins vierte oder fünfte Jahrhundert v. Chr. zurückreicht.

"„Hermine war eine Frau von einzigartiger Schönheit, die Tochter von Menelaos, dem König von Sparta, und seiner Frau Helena von Troja“, sagte Savvas. "In diesem mythischen Land kultivieren wir die relativ seltene, aber mit besonderen Eigenschaften versehene Manaki-Sorte.“

Der mittelintensive Manaki-Monovarietäter wurde 2024 mit einem Silberpreis ausgezeichnet NYIOOC World Olive Oil Competition.

"Wir sind sehr stolz, die Auszeichnung zu erhalten“, sagte Savvas. "Es ist das zweite Mal, dass wir teilgenommen haben, aber es ist das erste Mal, dass wir unser erstklassiges Hermione Single Estate Olivenöl extra vergine präsentieren, die Krone unseres Markenportfolios.“

" Die Auszeichnung gibt uns die Kraft, unseren Weg zu Qualität und Exzellenz fortzusetzen und die Messlatte für die Zukunft noch höher zu legen“, fügte sie hinzu.

Auch die zweite Olivenfarm des Unternehmens ist davon betroffen Antike griechische Geschichte. Sie liegt an der Westspitze der Halbinsel Peloponnes in der Nähe von Messene, einer riesigen und antiken Stadt, deren Überreste ebenso umfangreich sind wie die des antiken Olympia.

Hier liefern die Koroneiki-Bäume von Olivian Groves das mit der geschützten Ursprungsbezeichnung Hrysos zertifizierte native Olivenöl extra.

"„Hrysos ist ein Gourmet-Olivenöl mit einem milden bis mittelwürzigen Nachgeschmack sowie antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften“, sagte Savvas.

Profile-die-besten-Olivenöle-Produktion-Europa-einheimische-Sorten-und-hundertjährige-Bäume-die-Sieg-Formel-für-Olivenhaine-Olivenöl-Zeiten

Savvas betrachtet den Klimawandel als die größte Herausforderung für die hundertjährigen Olivenhaine Griechenlands. (Foto: Olivian Groves)

Im Einklang mit seiner Vision, preisgekröntes Olivenöl nachhaltig zu produzieren, hat Olivian Groves seine Betriebe sorgfältig in die Umgebung integriert, um sicherzustellen, dass sie dem Land und seinen Menschen zugute kommen.

"Wir unterstützen die lokale Gemeinschaft, bieten Arbeitsplätze für die Einheimischen, verhindern die Aufgabe traditioneller Obstgärten und die Ausbreitung von Waldbränden und unterstützen die Umwelt, indem wir einen negativen CO2-Fußabdruck hinterlassen“, sagte Savvas.

Werbung
Werbung

Das Unternehmen kümmert sich das ganze Jahr über um die Bäume, da es weiß, dass ein gut gepflegter Hain die Schäden mildert Auswirkungen von Waldbränden.

"Richtig beschnittene Olivenbäume bilden eine natürliche Barriere gegen Brände, da es sich um Blattpflanzen handelt, die Feuchtigkeit speichern“, sagte sie. "Feuerwehrautos können Wasser direkt aus den Wassertanks pumpen, die wir in unseren Wäldern für Bewässerungszwecke errichtet haben.“

Darüber hinaus wurden Präzisionslandwirtschaftstechniken eingesetzt, die es dem Unternehmen ermöglichen, den Wasserbedarf für die Bewässerung seiner Bäume deutlich zu reduzieren.

"In unseren Wäldern installierte meteorologische Datenerfassungssysteme liefern uns Daten zur Evapotranspiration und der Niederschlagsmenge“, sagte Savvas. "Dadurch können wir möglichst wenig Wasser zur Bewässerung der Bäume verbrauchen. Dadurch konnte im vergangenen Jahr die geförderte Wassermenge um rund 80 Millionen Liter reduziert werden.“

Olivian Groves beteiligt sich auch an Pilotprogrammen zur Verfolgung von Olivenschädlingen, wie z Olivenfruchtfliege, indem Daten aus Überwachungsfallen gesammelt und analysiert werden, um geeignete Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen umzusetzen.

Der peloponnesische Produzent hat sich auch die Mühe gemacht, den Arbeitern, die jedes Jahr die Oliven ernten, entgegenzukommen, indem er in den Hainen des Unternehmens einen Apartmentkomplex errichtet hat.

"Wir unterstützen die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und ihr Wohlbefinden“, sagte Savvas. "Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Bau neuer, moderner Wohnungen für unsere Landarbeiter, die ihnen Lebensbedingungen bieten, auf die wir stolz sind.“

Während der Erntejahr 2023/24, Olivian Groves hat die gleichen Herausforderungen gemeistert, mit denen die globale Olivenölindustrie konfrontiert war, von widrigen Wetterbedingungen bis hin zu steigende Produktionskosten und der Mangel an Arbeitskräften.

"2023 war ein schwieriges Jahr“, bestätigte Savvas. Unser Produktionsvolumen wurde reduziert, aber glücklicherweise ohne Einbußen bei der Qualität.“

Sie fügte hinzu, dass die Mangel an Arbeitskräften war eines der größten Probleme mit Griechenlands Mechanismus zur Beschaffung von Arbeitskräften aus Drittländern wie Ägypten, der eine Teillösung darstellte.

"Allerdings erschwert die bürokratische Trägheit in den Regierungsbehörden den Prozess und gefährdet den Olivenanbau“, sagte Savvas.

Während die erhöhten Produktionskosten auch eine erhebliche Herausforderung für das Unternehmen darstellten, stellte Savvas fest, dass dies Olivian Groves größte Sorge ist Klimawandel, was sich in den letzten Jahren auf fast jede Ernte ausgewirkt hat.

"Das potenziell wichtigste Problem sind die enormen Auswirkungen des Klimawandels“, sagte sie. "In den letzten Jahren gab es warme Winter, Dürre und schwere Wetterphänomene wie z Überschwemmungen und Hagel"

"Infolgedessen kommt es zu einem Ausbruch von Krankheiten, die den Olivenbäumen ernsthafte Probleme bereiten“, fügte Savvas hinzu. "Leider gibt es nur wenige und kostspielige Abhilfemaßnahmen, die der Erzeuger zum Schutz der Ernte einsetzen kann.“

"Wenn die Staats- und Regierungschefs aller [Olivenöl produzierenden] Länder keine sinnvollen Maßnahmen ergreifen, scheint die Zukunft unserer Olivenhaine sehr düster“, fuhr sie fort.

Als exportorientierter Olivenölproduzent setzt Olivian Groves auf Qualität, um Nachfrageschwankungen durch beispiellos hohe Nachfrage auszugleichen Weltweite Olivenölpreise.

Savvas sagte, dass der Preisanstieg und die damit verbundene Unsicherheit es deutlich schwieriger gemacht hätten, neue Märkte zu erschließen und neue Geschäfte abzuschließen.

"Unsere Waffen zur Überwindung dieser Hindernisse sind unsere hohen Qualitätsstandards“, fügte sie hinzu. "Sobald die Verbraucher unsere Produkte kennenlernen, werden sie es zu schätzen wissen, dass wir eine ausgewogene Preispolitik verfolgen, die dem hohen Wert unserer Marken gerecht wird, indem sie die starken Schwankungen der Marktpreise auffängt.“

"Aber am wichtigsten ist, dass sie mit unserem Premium-Olivenöl ein anderes Geschmackserlebnis entdecken werden“, schloss Savvas.


Teile diesen Artikel

Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel