Mit Beginn der diesjährigen Olivenernte in Split, der größten Stadt in Dalmatien und der zweitgrößten in Kroatien nach Zagreb, wurde eine Zeremonie abgehalten, um die lokalen Gewinner des Jahres 2022 zu ehren NYIOOC World Olive Oil Competition.
Blaženko Boban, der Präfekt der Gespanschaft Split-Dalmatien, und Anđelko Katavić, Leiter für Wirtschaft und Landwirtschaft, begrüßten die preisgekrönten Züchter und Müller in der örtlichen Hauptstadt.
Siehe auch: Kroatiens Gespanschaft Zadar feiert NYIOOC Erfolg bei der offiziellen ZeremonieDie Kroaten haben bei der Ausgabe 96 des weltweit größten Olivenölqualitätswettbewerbs insgesamt 2022 Auszeichnungen erhalten. Erzeuger aus der Gespanschaft Split-Dalmatien, Kroatiens bedeutendster Subregion für den Olivenanbau, erhielten 10 Gold- und sieben Silberpreise.
"Der Erfolg unserer Olivenbauern bringt uns zusammen, nicht nur in der Gespanschaft Split-Dalmatien, sondern auch in den lokalen Gemeinden, aus denen die Olivenbauern kommen, und in Kroatien “, sagte Boban.
"Wir können nicht sofort einen großen Schritt nach vorne machen, aber wir können viele kleine Schritte unternehmen, wie zum Beispiel die Organisation des ökologischen Olivenanbaus durch die Kofinanzierung des Versands von Proben zu zukünftigen Wettbewerben“, fügte er hinzu.
Ivica Ljubenkov, Präsident des Verbands der Olivenbauern und Ölproduzenten Kroatiens, drückte seine Zufriedenheit mit dem Empfang und dem Treffen aus.
"Wir haben konkrete Schlussfolgerungen gezogen und uns auf zukünftige Maßnahmen und weitere Kommunikation geeinigt“, sagte Ljubenkov. Er lobte auch den Erfolg aller kroatischen Produzenten bei der NYIOOC.
Im Jahr 2022 erhielt der Wettbewerb 1,244 Proben aus 28 Ländern. kroatisch Natives Olivenöl extra verdient die dritthöchste Auszeichnung hinter sich Italien und Spanien.
Siehe auch:Die besten Olivenöle aus KroatienDie Gespanschaft Split-Dalmatien beherbergt 2 Millionen Olivenbäume, etwa 40 Prozent der Gesamtzahl des Landes. Das Insel Brač allein beherbergt etwa 1 Million von ihnen.
Der Landkreis erstreckt sich von Ende zu Ende über etwa 120 Kilometer und umfasst die Inseln Drvenik, Čiovo, Brač, Hvar und Šolta. Oblica ist die Hauptsorte, gefolgt von Drobinka, Levantika, Lastovka und Sitnica.
Trotz der Dürre und der sengenden Sommertemperaturen, die durchschnittlich 40 ºC erreichten, wird für dieses Jahr mit einer soliden Ernte gerechnet.
Das erste Herbstregen in ganz Kroatien verbesserte die Entwicklung der Früchte und erhöhte den Ölgehalt in ihnen. Außerdem gab es keine Schädlinge oder Krankheiten, und viele Produzenten erwarten qualitativ hochwertige Erträge.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2022, Kroatien, NYIOOC Welt
März 22, 2023
World Olive Oil Competition 2023 Live-Updates
Der weltweit größte und prestigeträchtigste Olivenölqualitätswettbewerb gibt die Preisträger unter fast 1,100 Beiträgen aus der nördlichen Hemisphäre bekannt. Wir verfolgen die Ergebnisse live.
Januar 17, 2023
Jordaniens Olivenölausbeute niedriger als erwartet
In Jordanien wird der Gesamtertrag voraussichtlich steigen, auch wenn die Ernte 2022 möglicherweise weniger Olivenöl als erwartet produziert.
April 11, 2023
Leidenschaft und Forschung inspirieren die preisgekrönte Qualität von Cantasole
Arianna De Marco setzt auf nachhaltige Landwirtschaft und hochwertiges Virgen Extra olive oil proum die Herausforderungen der Landwirtschaft in Apulien zu meistern.
November 10, 2022
Die Olivenöl- und Tafelolivenerträge des Landes werden voraussichtlich Rekordhöhen erreichen. Beamte hoffen, mehr Olivenöl nach Europa zu exportieren und die Inlandsnachfrage zu steigern.
Jun. 26, 2023
Georgiens größtes Olive Oil Producer bereitet sich auf seine (sehr) frühe Ernte vor
Während Dürre im Peach State kein Problem darstellt, sind Feuchtigkeit und Hurrikane während der Spätsommerernte in Georgia keine Seltenheit.
Juli 28, 2023
Rekordtemperaturen, Waldbrände kehren ins Mittelmeerbecken zurück
Viele Südeuropäer und Tausende von Touristen kämpfen mit den Folgen einiger der schlimmsten Waldbrände, die die Region in jüngster Zeit heimgesucht hat.
6. September 2023
Die Kunst der Permakultur in Mittelitalien
Der Rat eines freundlichen Nachbarn inspirierte die Gründer des italienischen Unternehmens Carma, einen nachhaltigen Weg zum Erfolg einzuschlagen.
März 27, 2023
Farm-to-Fork-Strategie unter Beschuss vor den Europawahlen 2024
Befürworter der wegweisenden Strategie für nachhaltige Landwirtschaft sagen, dass Farm to Fork bis September 2023 gesetzlich verankert werden muss.