Der valencianische Bauernverband (La Unió) hat für die Region eine katastrophale Olivenernte mit einem durchschnittlichen Rückgang von 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr prognostiziert.
Die Schätzungen variieren je nach Provinz, von einem Rückgang um 68 Prozent in Alicante bis zu einem Rückgang um 85 Prozent in Castellón.
Allein Produktionsausfälle sollen die Autonome Gemeinschaft 70 Millionen Euro kosten. Die Erzeuger in der Provinz Valencia werden voraussichtlich insgesamt 25 Millionen Euro verlieren, die in Castellón 22.6 Millionen Euro und in Alicante 21.9 Millionen Euro. Darüber hinaus haben nur sehr wenige Olivenbauern in der Region eine Versicherung für ihre Ernte.
Siehe auch:2022 Ernte-UpdatesWie in vielen mediterranen Olivenanbaugebieten hat eine Reihe von ungewöhnlichen meteorologischen Ereignissen die Haine von Valencia stark in Mitleidenschaft gezogen.
Der Frühling war durch extreme Wetterschwankungen gekennzeichnet, darunter Überschwemmungen, Hagelstürme und sowohl ungewöhnlich hohe als auch ungewöhnlich niedrige Temperaturen, die Feuchtigkeit bzw. Frost verursachten.
Diese wiederum führten zu einem Massenpilzbefall, der zu einer weit verbreiteten Entlaubung führte; und stark verzögerte oder gehemmte Blüten- und Fruchtentwicklung.
Aufgrund der schwerwiegenden wirtschaftlichen Auswirkungen, die solch hohe Produktionsausfälle haben würden, hat die Gewerkschaft den großen Agrarversicherer Agroseguro und das regionale Landwirtschaftsministerium aufgefordert, Olivenbauern in der gesamten valencianischen Gemeinschaft finanzielle Anreize und Subventionen anzubieten, um den Versicherungsschutz gegen einen solchen Fall zu erhöhen .
Die Organisation hat bereits vorgeschlagen, dass die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die im Januar 2023 in Kraft treten sollen, sehen eine zusätzliche Beihilfe von 100 EUR pro Hektar für alle Regenfeldbaupflanzen, einschließlich Olivenhainen, vor, um nachhaltigere Anbaupraktiken mit geringeren Umweltauswirkungen zu fördern.
Sie machen darauf aufmerksam, dass neben dem direkten Umweltschäden, die sie verursachen, hochdichte (intensive) landwirtschaftliche Methoden machen traditionelle Haine weniger wettbewerbsfähig, und setzen damit ihre Zukunft aufs Spiel.
Weitere Artikel zu: Produktion, Spanien, Olivenernte 2022
Juli 5, 2022
Die Europäische Union erweitert das PDO-Gebiet Monte de Etna auf Sizilien
Die Erweiterung bedeutet, dass sich die potenzielle Produktion von nativem Olivenöl Extra Monte de Etna PDO verdoppeln könnte.
Juli 5, 2022
Französische Produzenten feiern hervorragende Vorführung bei NYIOOC
Produzenten aus Südfrankreich und Korsika haben im Jahr 11 zusammen 26 Auszeichnungen aus 2022 Einsendungen erhalten World Olive Oil Competition.
November 2, 2022
Eine Rekordernte in Jordanien vorhergesagt
Trotz Dürre und extremem Wetter olive oil proIn Jordanien soll die Produktion erst zum dritten Mal 30,000 Tonnen erreichen.
März 2, 2022
Spanien und Portugal ersuchen um europäische Hilfe zur Bekämpfung der anhaltenden Dürre
Der EU-Landwirtschaftskommissar antwortete, dass beide Länder nationale Strategiepläne nutzen müssten, um Klimaprobleme anzugehen.
Juli 5, 2022
Auszeichnungen für kalifornische Produzenten bestätigen hohe EVOO-Standards
Produzenten aus dem Golden State erhielten bei der die Rekordhöhe von 88 Auszeichnungen NYIOOC. Ein prominenter Produzent glaubt, dass die EVOO-Standards des Staates ihn von anderen abheben.
Februar 8, 2022
Naturschützer hoffen, den Erfolg des Biodiversitätsprojekts in Nordostspanien wiederholen zu können
SEO/BirdLife arbeitet mit Landwirten in Aragón zusammen, um die Biodiversität in ihren hundertjährigen Hainen zu fördern und ihre traditionellen Sorten aufzuwerten.
Jun. 27, 2022
Olive Oil Production Revived in The Ehemaligen Kirchenstaat
In Latina und Frisone, südlich von Rom, arbeiten Produzenten daran, Erträge und Qualität zu steigern und gleichzeitig den Oleotourismus und ihre historische Verbindung zum Vatikan zu fördern.
Jun. 9, 2022
Triumph der toskanischen Produzenten bei NYIOOC, Überwindung von Spätfrösten und Sommerhitze
Sorgfältige Arbeit im Hain, ohne die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft zu vergessen, hat den toskanischen Landwirten eine führende Rolle beim Weltwettbewerb beschert.