Hitze und Dürre im Süden sowie ein „schlechtes Jahr“ haben in Italien zu einem Rückgang der Olivenölproduktion um 30 Prozent geführt.
"Wir haben aus erster Hand miterlebt, wie Klimawandel hat unsere tägliche Arbeit in den Hainen in den letzten Jahren zunehmend beeinflusst“, sagte Pietro Nicotra, Miteigentümer von Agrestis, eine sizilianische Olivenöl-Genossenschaft.
Die anhaltende Dürre stellt eine enorme Belastung für unsere Olivenbäume dar und erschwert ihnen die Produktion reichlicher Früchte.
Der Klimawandel beeinträchtigt erneut die italienische Olivenölproduktion erheblich. Offizielle Stellen haben bestätigt, dass es im Erntejahr 2024/25 zu einem deutlichen Produktionsrückgang kommen wird.
Nach einem neuen berichten Das italienische Institut für Dienstleistungen für den Agrar- und Lebensmittelmarkt (Ismea) schätzt, dass die Gesamtproduktion um 215,000 bis 235,000 Tonnen zurückgehen wird.
Siehe auch:2024 Ernte-UpdatesEine etwas vorsichtigere Schätzung des italienischen Verbandes der Speiseölindustrie (Assitol) ging von einer Ernte von lediglich 200,000 Tonnen aus.
Zum Vergleich: Ismea berichtete, dass die Erntejahr 2023/24 Die Ernte betrug über 328,000 Tonnen, 32 Prozent mehr als die erwartete Produktion für die kommende Saison. Ismea merkte an, dass die durchschnittliche Produktion der letzten fünf Saisons bei 307,000 Tonnen lag.
Angesichts dieser Zahlen warnte Ismea, dass Italien Gefahr laufe, unter den weltgrößten Olivenölproduzenten vom zweiten auf den fünften Platz abzurutschen.
Sowohl Ismea als auch Assitol führen den Produktionsrückgang vor allem auf die anhaltende Dürre zurück, von der insbesondere die südlichen Regionen betroffen sind.
Darüber hinaus stellten sie fest, dass dieses Jahr in erster Linie ein 'Zwischenjahr“ im natürlichen Wechselfruchtzyklus von Olivenbäumen.
Ein- und Aus-Jahre
Olivenbäume haben einen natürlichen Zyklus aus abwechselnden Jahren mit hoher und niedriger Produktion, bekannt als "On-Jahre“ und "Off-Years“ bzw. Im Laufe eines Jahres tragen die Olivenbäume mehr Früchte, was zu einer erhöhten Olivenölproduktion führt. Umgekehrt ein "„Off-Year“ zeichnet sich durch einen geringeren Olivenertrag aufgrund des Stresses aus dem Vorjahr aus "im Jahr.“ Olivenölproduzenten überwachen diese Zyklen häufig, um Produktionsschwankungen vorherzusehen und zu planen.
Die Erträge dürften im ganzen Land erheblich schwanken, wobei die nördlichen und zentralen Regionen weniger von ungünstigen Wetterbedingungen betroffen sein werden.
Ismea prognostiziert, dass die Produktion in der Toskana, in Latium und in Umbrien im Vergleich zur letzten Saison um mehr als 70 Prozent steigen wird. In Norditalien wird die Steigerung voraussichtlich 74 Prozent übersteigen, trotz eines nicht identifizierten Problems, das zu mysteriöser Fruchttropfen in einigen Hainen.
Dürre und Hitzewellen Die schwerwiegendsten Auswirkungen hatten sie auf die wichtigsten Olivenanbaugebiete, darunter Sizilien, Kalabrien und Apulien, wo der Großteil der italienischen Olivenölproduktion hergestellt wird.
In diesen Regionen sowie in Sardinien, Basilikata, Kampanien, Marken und Molise dürften die Erträge um mindestens 41 Prozent zurückgehen.
Die preisgekrönte Genossenschaft Agrestis in Buccheri auf Sizilien hat mehrere schwierige Jahre überstanden und damit die Widerstandsfähigkeit hochwertiger Produzenten unter Beweis gestellt.
Im Laufe der Jahre hat die Genossenschaft zahlreiche Auszeichnungen für die Qualität ihres Olivenöls erhalten, darunter mehrere Goldpreise bei der NYIOOC World Olive Oil Competition Seit 1987.
"„Die anhaltende Dürre ist eine enorme Belastung für unsere Olivenbäume und erschwert ihnen die Produktion reichlicher Früchte“, sagte Nicotra.
Während der Blütezeit hatten der ungewöhnlich warme Frühling und die extremen Temperaturen im Mai direkte Auswirkungen auf die Produktion der Olivenbäume von Agrestis.
"„Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sowie die auf den Pflanzen niedergeschlagene Feuchtigkeit führten zu Blütenbrand“, sagte Nicotra. "Die Folge war ein verheerender Ernteausfall von 80 Prozent bei diesem Jahr.“
"Trotz all dieser Herausforderungen bleiben wir unserem Engagement treu“, fügte sie hinzu. "Auch wenn die Menge gering ist, verkörpert das von uns produzierte Olivenöl unsere Traditionen und die einheimischen Sorten, die dieses Land seit Jahrhunderten prägen.“
Auch in Apulien meldeten viele Erzeuger erhebliche Produktionsrückgänge, in einigen Gebieten waren die Verluste jedoch geringer.
"Dieses Jahr war besonders herausfordernd. Wir kommen aus einer Saison mit geringer Produktion, die den Fruchtansatz dieses Jahr erneut beeinträchtigte, gefolgt von schwerer Dürre. Sogar im Winter gab es kaum Regenfälle“, sagte Nicola Lamedica, Olivenspezialist bei Voglia di Puglia Farm, gelegen im nördlichsten Teil der südlichen Region.
"Unsere Strategie basiert auf Tröpfchenbewässerung und traditionellen Olivenanbaumethoden, um den widrigen klimatischen Bedingungen, mit denen wir konfrontiert sind, entgegenzuwirken“, fügte Lamedica hinzu. "Durch fortschrittliche Schnitttechniken und ständige Pflege der Pflanzen ist es uns gelungen, qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten, die sich nun in ausgezeichnetem Zustand befinden.“
In der Zentralregion Umbrien sagten die Produzenten, dass diese Saison deutlich ertragreicher zu sein scheint als die letzte.
"Die letzte Saison war sehr herausfordernd. Wir haben gerade erst begonnen, aber diese neue Saison macht uns äußerst optimistisch“, sagten Miriam Cinaglia und Sergio Rutili, Eigentümer und Geschäftsführer des preisgekrönten Jahrhundert.
"Der Rohstoff ist ausgezeichnet und das organoleptische Profil sieht nach unserem ersten Eindruck sehr vielversprechend aus“, erklärten sie.
"Aus quantitativer Sicht erwarten wir in dieser Saison eine starke Produktion in Umbrien. Im Gegensatz zum letzten Jahr sind die Steinfrüchte fruchtfleischreicher, was auf weitere Qualitätsverbesserungen des Endprodukts hoffen lässt“, fügten Cinaglia und Rutili hinzu.
Weiter nördlich, Casale 3 Danesi, in der Nähe von Lucca in der Toskana, bewirtschaftet einen Olivenhain mit 450 Bäumen und erwartet in dieser Saison eine deutlich ertragreichere Ernte als in der letzten.
"„Dieses Jahr war das Wetter die ganze Saison über perfekt“, sagte Henrik Jorgensen, der Besitzer der Farm. "Normalerweise haben wir mit zahlreichen Wetterproblemen zu kämpfen, wie etwa der Hitze im frühen Frühling, gefolgt von plötzlichem Frost, der zum Verlust der Blüten führt. Aber dieses Jahr konnten wir diese Probleme vermeiden.“
Darüber hinaus profitierte der Bio-Produzent von der Abwesenheit der Olivenfruchtfliege in diesem Jahr.
"Ein Frost, der im Winter mindestens drei Tage anhält, tötet normalerweise die meisten Fliegen unterhalb der Erdoberfläche. Dieses Jahr hatten wir keine Olivenfliegen, was eine große Erleichterung ist“, sagte Jorgensen.
"„Bei einem Befall der Olivenfruchtfliege können wir als Bio-Produzenten nur herkömmliche Fliegenfallen einsetzen“, fügt er hinzu.
Laut Ismea gibt es in Italien mehr als 619,000 Olivenanbauunternehmen und -farmen sowie 4,327 aktive Mühlen.
Von den 1.16 Millionen Hektar Olivenhainen Italiens sind 247,000 Hektar, also mehr als 21 Prozent, aus biologischem Anbau.