Das andalusische Unternehmen Bioazul aus Malaga hat ein Recyclingsystem namens entwickelt Algateczur Wiederverwendung von Wasser nach dem Waschen von Oliven. Der Prozess verwendet Algen und Sonnenlicht, um verschwendetes Wasser zu dekontaminieren.
Die Technologie, die im Rahmen eines europäischen Projekts unter der Leitung des Unternehmens Malaga entwickelt wurde, wurde in der letzten Kampagne mit sehr guten Ergebnissen getestet. Insbesondere aufbereitetes Wasser hat eine gute Qualität erreicht und 90 Prozent des in einer Mühle verwendeten Wassers können wiederverwendet werden, eine Zahl, die in den Projektzielen festgelegt wurde. "Wir haben Trinkqualität in diesem aufbereiteten Wasser erreicht, in dem keine Verschmutzung verbleibt “, sagte Antonia Lorenzo, die Projektkoordinatorin bei Bioazul.
Das Projekt wurde in einer Pilotanlage getestet, die am installiert wurde Almazara de la Cooperativa de los Desamparadosin Puente Genil (Córdoba) und ist bereit für die letzte Entwicklungsphase vor dem Markteintritt.
Das Unternehmen sucht nun nach Möglichkeiten, um die Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten für die am Algatec-System interessierten Anlagen zu senken. Im Moment würde das, was eine Mühle beim Wasserverbrauch und bei den Abflusskanonen einsparen würde, die Gesamtkosten des Systems nicht ausgleichen.
Phasen des Systems
Algatec ist ein System, das aus drei Phasen besteht. Die erste ist eine Wasserfiltration vor dem Eintritt in den Photobioreaktor.
In der zweiten Stufe erfolgt die Behandlung im Photobioreaktor, einem transparenten Röhrensystem, in dem Mikroorganismen das Waschwasser reinigen. Während dieser Phase nutzt Algatec die Energie der Sonnenenergie und fängt gleichzeitig CO2 aus der Atmosphäre ab, um es in biologischen Prozessen innerhalb des Systems wiederzuverwenden. Hier werden die komplizierten Verbindungen abgebaut.
Schließlich basiert die dritte Phase der Nachbehandlung auf der Membranfiltration, bei der das Wasser endgültig wiederverwendbar wird "Gesamtqualität." Das Abwasser des Photobioreaktors wird in Tanks gespeichert und durchläuft dann dieses Membransystem, wo es gefiltert wird. Das Ergebnis ist ein Trinkwasser.
Weitere Artikel zu: Produktion, Nachhaltigkeit
23. September 2021
Preisgekrönte Produzenten in Mittelitalien bereiten sich auf die Ernte vor
Nachhaltige Landwirtschaft, modernstes Mahlen und Synergien zwischen engagierten Landwirten sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Produzenten aus Mittelitalien
Dezember 9, 2021
Spanische Studie zeigt Biokraftstoffpotenzial von Olive Pit
Eine Studie zeigt, dass Olivenkerne den höchsten Heizwert aller vergleichbaren Brennstoffquellen und eine geringere Umweltbelastung bieten.
Jun. 15, 2021
Staatsoberhäupter der sieben reichsten liberalen Demokratien der Welt und ihre Gäste versprachen nach ihrem Treffen in England, die CO--Emissionen weiter zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern.
30. September 2021
Preisgekrönte Produzenten auf Šolta bereiten sich auf bescheidene Ernte vor
Die Genossenschaft Zlatna Šoltanka bereitet sich auf einen um 25 Prozent niedrigeren Ertrag als im Vorjahr vor. Dennoch betont der Gründer, dass Qualität Vorrang vor Quantität hat.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
Kann. 24, 2021
Globale Olive Oil Produktion wird ein Vierjahreshoch erreichen, USDA-Schätzungen
Eine steigende Produktion in Verbindung mit steigenden Pflanzenölpreisen dürfte ebenfalls zu Rekordexporten und Olivenölverbrauch führen.
August 17, 2021
Europa kündigt Plan an, bis 3 2030 Milliarden Bäume zu pflanzen
Die EU hofft, Landwirte davon zu überzeugen, eine der treibenden Kräfte bei den Bemühungen zu sein, die neuen Bäume zu pflanzen.
März 23, 2022
Die Produzenten hinter San Giuliano verfolgen Qualität durch Innovation
Auf Sardinien stellen Pasquale und Domenico Manca Bio-Olivenöle nativ extra mit modernster Technologie nachhaltig her.