Geben Sie Schlüsselwörter ein und klicken Sie auf „Los“ →

Wissenschaftliche Erkenntnisse bestimmen die Qualitäts- und Nachhaltigkeitsziele des preisgekrönten Herstellers

Der Gründer von Arsenio glaubt, dass künstliche Intelligenz die Qualität von Olivenöl verbessern und Landwirten helfen kann, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.
Arsenio-Gründer Arsen Khachaturyants (Foto: Arsenio)
Von Daniel Dawson
Kann. 30. Februar 2025 20:35 UTC
Zusammenfassung Zusammenfassung

Arsen Khachaturyants, ein Mathematiker mit kulinarischem Hintergrund, produziert in der Toskana hochwertiges natives Olivenöl extra. Er ist auf toskanische Olivensorten spezialisiert und legt Wert auf einen ausgewogenen Geschmack. Er nutzt soziale Medien, um Verbraucher über das Produkt zu informieren, hat für seine Marke Ora bereits Auszeichnungen erhalten und plant die Expansion auf internationale Märkte, wobei er sich Herausforderungen im Zusammenhang mit Klimawandel und Produktionskosten stellen muss.

Auf demselben Hügel, auf dem der italienische Astronom Galileo Galilei vor fast vier Jahrhunderten ein Experiment zur Berechnung der Lichtgeschwindigkeit durchführte, produziert ein aufstrebender Mathematiker mit ausgeprägtem kulinarischen Hintergrund eines der besten Natives Olivenöl extra.

"Die Geschichte begann, als ich 2019 an der NYU [New York University] meinen Bachelor in reiner Mathematik auf Japanisch abschloss“, sagte Arsen Khachaturyants, der Gründer von Arsenio.

Damals sah Khachaturyants, dessen Familie in Florenz, der Hauptstadt der Toskana, lebt, eine Möglichkeit, mit der Weinproduktion zu beginnen.

Wir versuchen nicht, jedes Jahr die gleiche Mischung herzustellen. Olivenöl ist ein lebendiges Produkt und sollte daher nicht jedes Jahr gleich sein.- Arsen Khachaturyants, Gründer, Arsenio

"Wir haben mit dem Anlegen von Weinbergen begonnen, was etwa drei bis fünf Jahre dauert, bis die erste Ernte eingebracht werden kann“, sagte er. "Während ich auf die Weinberge wartete, sah ich, dass wir all diese wunderschönen alten Oliven hatten und beschloss, Olivenöl herzustellen.“

Khachaturyants war mit dem Produkt bereits vertraut, da er in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants in Frankreich gearbeitet hatte, und wollte unbedingt mit den lokalen Sorten experimentieren.

Er begann mit der Ernte der jahrhundertealten Bäume, die noch in gutem Zustand waren, und brachte die Oliven zu einer örtlichen Mühle, die mit hochmoderner Mori-Tem-Ausrüstung ausgestattet war, um sie bei minimaler Sauerstoffeinwirkung zu verarbeiten. 

Siehe auch:Herstellerprofile

Khachaturyants ersetzte auch einige durch den Frost von 1985 beschädigte Bäume und pflanzte neue Olivensorten aus der Toskana.

"Wir sind ausschließlich auf toskanische Sorten spezialisiert: Frantoio, Leccino, Leccio del Corno und Moraiolo“, sagte er. "Mir gefällt besonders Leccio del Corno, eine nicht sehr bekannte toskanische Sorte, aber ich habe mich entschieden, sie anzupflanzen, weil sie meiner Meinung nach sowohl als sortenreine Rebsorte als auch in Mischungen eine sehr schöne Balance aufweist.“

Khachaturyants erntet und mahlt jede biologisch angebaute Sorte einzeln auf dem Höhepunkt ihrer Reife und probiert dann jede Charge sorgfältig, um die Marke Ora herzustellen.

Sein Ziel besteht darin, einen Ausgleich zwischen Bitterkeit und Schärfe zu schaffen, der auch bei der breiten Öffentlichkeit Anklang findet, die vielleicht an mildere Olivenöle gewöhnt ist.

"Wir müssen ausgeglichen sein“, bekräftigte Khachaturyants. "Wir dürfen es nicht mit zu viel Schärfe übertreiben. Trotzdem machen wir es würziger als das durchschnittliche Olivenöl und gleichen es mit der Süße des Leccino aus.“

In den sozialen Medien veröffentlicht Khachaturyants Videos, um die Menschen darüber aufzuklären, dass die Bitterkeit und Schärfe von nativem Olivenöl extra darauf hinweisen, dass es reich an Polyphenoleund fügte hinzu, dass der nordamerikanische Markt, insbesondere in Kalifornien, für die Botschaft sehr empfänglich sei.

Die Mission von Khachaturyants, hochwertiges und aromatisches natives Olivenöl extra zu produzieren, wurde international anerkannt. Die Marke Ora erhielt aufeinanderfolgende Gold Awards in den Ausgaben 2024 und 2025 der NYIOOC World Olive Oil Competition.

"Die Teilnahme an Qualitätswettbewerben ist eine gute Möglichkeit, um zu zeigen, dass Sie sich mit den Märkten in die gleiche Richtung bewegen und dass andere Ihr Geschmacksprofil schätzen“, sagte er. "Diese Wettbewerbe zeigen Ihren Kunden auch, dass Sie als Produzent seriös sind.“

Werbung

"Mit der Mischung verfolgen wir bei der Olivenölherstellung die gleiche Philosophie wie bei der Weinherstellung“, fügte Khachaturyants hinzu. "Wir versuchen nicht, jedes Jahr die gleiche Mischung herzustellen. Olivenöl ist ein lebendiges Produkt, daher sollte es nicht jedes Jahr gleich sein.“

Zum Beispiel die Erntejahr 2024/25 war geprägt von einem extrem heißen Sommer in der Toskana, der laut Khachaturyants zu einer sanften und weniger würzigen Mischung führte.

Arsenio ist auf dem Weg zur Weinproduktion in der Toskana zu einer preisgekrönten Marke für natives Olivenöl extra geworden. (Foto: Arsenio)

Mit Blick auf das Erntejahr 2025/26 sagte er, die Lage in den Plantagen erscheine vielversprechend, nachdem ein warmer Frühlingsanfang kühlerem Wetter gewichen sei. Übermäßiger Regen könne dies jedoch noch ändern. 

„Da wir uns auf dem Gipfel des Hügels befinden, ist das Mikroklima sehr speziell und auch das Terroir ist einzigartig“, sagte er. " Die Blumen blühen und die Keimung beginnt gerade. Im Moment haben wir viel Regen, vielleicht zu viel, aber ich bin sicher, dass uns noch viele Überraschungen bevorstehen.“

Werbung

Chatschaturjanz sieht die Situation gelassen. Er sagte, der Regen sei bisher nicht sehr stark gewesen, was die Bestäubung nicht wesentlich beeinträchtigt habe. 

Im Rahmen seiner Bemühungen, seine Kunden über Olivenöl aufzuklären, stellt er in den sozialen Medien regelmäßig Updates aus dem Olivenhain bereit. 

„Wir versuchen, unseren Verbrauchern und Followern diese Updates zur Verfügung zu stellen, damit sie wissen, was passiert“, sagte er. "Wir versuchen, völlig transparent zu sein, was das Geschehen in unserem Olivenhain betrifft.“

Khachaturyants ist davon überzeugt, dass diese Offenheit den Verbrauchern hilft zu verstehen, warum natives Olivenöl extra deutlich mehr kostet als andere Speiseöle.

Durch die Videos und Beiträge können sie sehen, wie arbeitsintensiv die manuelle Ernte ist, die in Khachaturyants aufgrund des steilen Geländes nicht mechanisiert werden kann.

Seine Produktionskosten werden zusätzlich dadurch erhöht, dass er früher erntet, wodurch er häufig einen Ölertrag von sechs bis zehn Prozent erzielt, und durch seine Entscheidung, Vollzeitbeschäftigte für die Fertigstellung der Ernte zu behalten, anstatt Saisonarbeiter einzustellen. 

Obwohl es seine jährlichen Kosten erhöht, sagte Khachaturyants, dass er sich nie Sorgen darüber machen muss, ob er genügend Leute zum Ernten hat, ein Problem, das von 34 Prozent der Produzenten in der 2024 Olive Oil Times Ernteumfrage.

"Ich halte nichts von der Einstellung von Saisonarbeitern“, bestätigte er. "Sie müssen ihnen beibringen, erntereife Bäume zu erkennen, gesunde Oliven auszuwählen und ungesunde auszusortieren.“

Stattdessen sagte Khachaturyants dass der Klimawandel und seine Verbindungen zu einer Zunahme extreme Wetterereignisse sind die größten Herausforderungen für die Olivenölproduzenten in der Toskana, wobei extreme Hitze zu ungewöhnlichen Zeiten angeführt wird des Jahres und starke Regenfälle während anderer als Beispiele.

Das Unternehmen produziert zwischen 8,000 und 10,000 Flaschen seiner Mischung aus einheimischen toskanischen Olivensorten. (Foto: Arsenio)

Basierend auf einigen seiner Universitätskurse, darunter ein Mathematik- und Klimawandelkurs, glaubt Khachaturyants, dass ein Wendepunkt ist erreicht; gegenwärtige und zukünftige Generationen müssen sich anpassen.

"„Wenn man die gesamte Öl- und Gasproduktion einstellt, die Abholzung stoppt und Millionen Hektar Wald anpflanzt, besteht kaum eine Chance, etwas an der aktuellen Lage zu ändern“, sagte er. "Wir müssen uns auf jeden Fall darauf einstellen, dass die Auswirkungen des Klimawandels zunehmen.“

Khachaturyants stützte sich erneut auf seinen mathematischen Hintergrund und sagte: künstliche Intelligenz könnte eine Lösung für Olivenölproduzenten darstellen und die natürliche Widerstandsfähigkeit des Olivenbaums erhöhen.

Er sagte zum Beispiel, dass die KI-Analyse von Daten, die von speziellen Sensoren oder Bilderkennung gesammelt wurden, schnell die Oliven-Pfauenfleckenkrankheit auf Olivenblättern und die verräterischen Anzeichen von Olivenfruchtfliege Schaden.

Khachaturyants hat in den Olivenhainen und Weinbergen mehrere Wetterstationen installiert, um Boden-, Wind- und Regenmuster sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu analysieren. 

„KI kann uns helfen, schneller zu reagieren“, fügte Khachaturyants hinzu und verwies auf das Potenzial der Technologie, hitze- und dürreresistentere Olivenbaumsorten zu züchten.

"Irgendwann können wir anfangen darüber nachzudenken, Klonselektion wie die Weinindustrie“, sagte Khachaturyants. "Sie versuchen, dieselbe Sorte zu verwenden, aber eine Klonvariante, die möglicherweise besser an den Klimawandel angepasst ist.“

Khachaturyants produziert jährlich zwischen 8,000 und 10,000 Flaschen Ora, die er hauptsächlich über E-Commerce verkauft. Er beginnt mit dem Export nach China, Japan und in die USA und plant, 2026 nach Großbritannien zu expandieren.

"China ist ein interessanter Markt, ein wachsender Markt, und man spürt, dass dort Interesse an Olivenöl besteht“, sagte er. ""Der chinesische Markt ist noch nicht so stark wie der japanische. Die Japaner lieben italienisches Essen und italienische Kultur, aber China wächst schnell."

"Dieses Jahr werden wir auch den amerikanischen Markt auf Amazon betreten“, trotz der zehn Prozent Zoll Er sagte, die USA hätten auf fast alle Importe eine Steuerermäßigung erhoben. 

Khachaturyants geht davon aus, dass die Kosten für die Zölle durch die Nutzung des Amazon-Transportnetzwerks im Vergleich zu seiner üblichen E-Commerce-Plattform teilweise ausgeglichen werden. Er hält jedoch eine Preiserhöhung für möglich.

"Wir haben keine großen Margen“, sagte er. "Wir versuchen, unseren Kunden das bestmögliche Produkt zum realistischsten Preis anzubieten, den wir ihnen bieten können.“


Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel