Der tunesische Olivenölproduzent und -exporteur Olyfo arbeitet daran, neueste Technologie mit traditionellen tunesischen Sorten und Anbaumethoden zu kombinieren, um Produkte von Weltklasse herzustellen.
Das tunesische Unternehmen Olyfo, gegründet 2020, gewann einen Silberpreis bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition aufgrund ihrer Expertise in den Bereichen Anbau, Mahlen und Abfüllen. Olyfo exportiert 100 % seines Olivenöls, legt dabei Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und strebt danach, ein weltweiter Maßstab für hochwertige Olivenöle aus Tunesien zu werden.
Aus den landwirtschaftlichen Kerngebieten der tunesischen Region Kairouan und Zaghouan erhielt ein relativ neues Unternehmen einen Silberpreis bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil CompetitionFür die Gründer von OlympoDer Sieg kam nicht überraschend.
"Dieses Jahr wussten wir, dass wir gewinnen würden. Wir haben in den letzten vier Jahren genügend Fachwissen gesammelt, um zu wissen, was wir beim Anbau, Mahlen und Abfüllen tun müssen“, sagte Ahmed Hamza, Mitbegründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Olive Oil Times.
Während Olyfo offiziell im Jahr 2020 gegründet wurde, wurden die dahinterstehenden Farmen zwischen 2015 und 2017 gegründet.
Mit der richtigen Positionierung, dem richtigen Storytelling und einem kontinuierlichen Fokus auf Qualität kann tunesisches Olivenöl zu einem weltweiten Maßstab werden.- Yahya Chemli, Mitbegründer, Olyfo
Heute bewirtschaftet das Unternehmen traditionelle Olivenhaine im Regenfeldbau und im extrem intensiven Anbau. Insgesamt kultiviert Olyfo auf 150,000 Hektar rund 300 Olivenbäume.
Das Geschäftsmodell von Olyfo integriert moderne Praktiken und internationale Standards mit traditionelle Landwirtschaft. Laut Angaben des Unternehmens ermöglicht dieser Ansatz die Entwicklung einer Zusammenarbeit und von Verbindungen mit der örtlichen Bauerngemeinschaft.
"„Wir arbeiten direkt mit lokalen Landwirten und Müllern zusammen und unterstützen sie mit Wissen, fairen Preisen und langfristigen Beziehungen. Dieses ethische Modell stärkt die ländlichen Gemeinden und sorgt gleichzeitig für eine gleichbleibende Versorgung und Qualität“, sagte Yahya Chemli, Mitbegründer von Olyfo und Direktor für Produktion und Qualität.
Siehe auch:Herstellerprofile"Wir geben unsere besten Erkenntnisse stets an die Gemeinschaft der Landwirte, Müller und wettbewerbsfähigen Exporteure in unserer Umgebung weiter“, fügte Hamza hinzu. "Da die Exportkapazität des Unternehmens wächst, arbeiten wir auch daran, starke Partnerschaften mit benachbarten Landwirten und Müllern aufzubauen.“
Olyfo exportiert 100 Prozent seines Olivenöls, sowohl lose als auch in Flaschen, in ein Dutzend Länder.
"Durch die Großmengenproduktion ist eine schnellere Kapitalrendite möglich, da unser abgefülltes Olivenöl größtenteils aus den traditionellen Obstgärten stammt“, erklärt Hamza.
Nach Angaben des Unternehmens Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu seinem Geschäft. "„Unsere Arbeit zielt darauf ab, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Artenvielfalt zu bereichern und gleichzeitig den beteiligten Landwirten ein tragfähiges Einkommen zu sichern“, sagte Hamza.
Den Gründern zufolge ist Nachhaltigkeit in jedem Schritt der Unternehmenstätigkeit präsent, einschließlich eines ökologischen Landwirtschaftsansatzes und Investitionen in die langfristige Bodenfruchtbarkeit.
"Neben der Klimavolatilität ist das Wassermanagement von entscheidender Bedeutung“, sagte Chemli. "Deshalb verlassen wir uns auf eine präzise Bewässerungssteuerung durch Technologie und investieren in dürreresistente Sorten und biologische Bodenbearbeitungsmethoden, um die Widerstandsfähigkeit zu stärken.“
"Wir verwenden vernetzte Sensoren für eine präzise Bewässerung, bringen Kuhmist aus, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, und säen Favabohnen, um den Boden auf natürliche Weise mit Stickstoff anzureichern“, fügte er hinzu. "Dies unterstützt die Gesundheit der Bäume und gewährleistet die langfristige Bodenstabilität und Produktqualität.“
Olyfo baut in Kairouan Olivenbäume der Sorten Chemlali, Koroneiki, Arbosana und Arbequina an, während Olyfo-Mitbegründerin Salma Lassir Amara in Zaghouan Olivenbäume der Sorten Chetoui anbaut.
Abgesehen von diesen Hauptsorten kann das tunesische Unternehmen aus Dutzenden anderer lokaler Olivensorten mit interessanten Aromen wählen.
"Ich glaube, wir haben ein fruchtiges und aromatisches Olivenöl, das die Schönheit unserer Farmen in Tunesien, insbesondere in Kairouan, verkörpert“, bemerkte Hamza. "Dennoch experimentieren wir mit dem köstlichen Sayali und seinen Minznoten, mit Besbessi, Jarboui, Zalmati und anderen.“
"Viele Kunden neigen dazu, über einen längeren Zeitraum hinweg Olivenöl der gleichen Qualität zu kaufen, andere probieren auch gerne verschiedene Geschmacksnuancen aus“, fügte er hinzu.
Laut Chemli liegen die Olivenhaine von Olyfo am perfekten Standort, um von den vielfältigen Terroirs zu profitieren.
"Im Norden, in Zaghouan, haben wir kühle Brisen und fruchtbare Hügel für unser Chetoui“, sagte er. "Im Zentrum, in Kairouan, sind wir extremer Hitze ausgesetzt, profitieren aber von etwa 300 Sonnentagen im Jahr, was den Krankheitsdruck verringert.“
Das Unternehmen wurde von drei Freunden gegründet, die zuvor in den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurwesen und Landwirtschaft tätig waren. Der Name des Unternehmens leitet sich vom Afrikaans-Wort für Olive ab. Olyf, mit dem Zusatz eines "o“ steht für "Öl."
Da das Unternehmen seine Reichweite im Verkauf erweitert Qualitätsolivenöl Durch die Expansion ins Ausland und die Einbindung einer größeren Zahl von Landwirten hofft das Unternehmen, einen positiven Kreislauf für die gesamte Gemeinschaft zu schaffen.
"Da unser Geschäft expandiert, hoffen wir, bald die Olyfo Foundation gründen zu können. Ihre Aufgabe wird es sein, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben“, sagte Hamza. "Es gibt so viel zu tun, von Schulen über Gesundheitsfürsorge für Kinder bis hin zu Musik und kulturellen Angeboten.“
Das Unternehmen geht davon aus, sich zunehmend an Konferenzen und Veranstaltungen zu beteiligen, um Wissen über moderne Technologien und einen nachhaltigen Ansatz in der Landwirtschaft auszutauschen.
Laut Olyfo besteht die größte Herausforderung darin, sich auf Qualität zu konzentrieren. "„Es ist kein leichtes Spiel auf einem Markt, auf dem der Preis wichtiger ist als die Qualität“, sagte Hamza. "Doch genau das ist unsere Mission. Wir streben danach, eine der weltweit führenden Olivenölmarken zu werden und sind bereit für diese Herausforderung.“
Laut Angaben des Unternehmens haben die meisten Kunden ein Verständnis für Qualität und den damit verbundenen Arbeitsaufwand.
"Qualität wird insbesondere im Premiumsegment zum wichtigsten Differenzierungsmerkmal. Polyphenolgehalt, Rückverfolgbarkeit und sensorische Exzellenz sind heute Prioritäten für aufgeklärte Verbraucher und Käufer“, sagte Chemli.
"Sie sind sich auch der Investitionen bewusst, die für die Qualität erforderlich sind, und der Geduld, die nötig ist, um der Welt eine überragende Bio-Qualität zu bieten“, erklärte Hamza.
Während Olyfo sein Geschäft ausbaut, kann das Unternehmen dem Weg anderer großer Unternehmen folgen, die tunesisches Olivenöl weltweit vertrieben haben.
"Ich glaube, es gibt eine Revolution des Olivenöls in Tunesien“, sagte Hamza. "So viele neue Spieler versuchen, tunesische Premium-Produkte zu verkaufen Natives Olivenöl extra, und ich bin sicher, dass solche Bemühungen Tunesien den Platz verschaffen werden, den es verdient, auf der Weltbühne“, fügte er hinzu.
Laut Chemli ist Tunesien bereit, weltweit zu glänzen, nicht nur als Massenexporteur, sondern auch als Produzent hochwertiger Olivenöle.
"Mit der richtigen Positionierung, dem richtigen Storytelling und einem anhaltenden Fokus auf Qualität kann tunesisches Olivenöl zu einem weltweiten Maßstab werden“, sagte er.
Hamza fügte hinzu, dass einige Marken bereits erfolgreich seien und Türen öffneten.
"Wir müssen weiter lernen, uns weiterentwickeln und unsere Erfahrungen mit tunesischen Kollegen in der Branche teilen. Davon können das Land und die Wirtschaft nur profitieren“, sagte er.
Die Olivenernte, die zum Triumph in New York führte, war schwierig.
"Wir standen vor vielen Herausforderungen, darunter die geringere Verfügbarkeit von Arbeitskräften und das sehr heiße Wetter im Sommer. An manchen Tagen waren es über 48 °C“, sagte Hamza.
Mit Beginn der neuen Saison nehmen Marktinstabilität und Tarife auferlegt Die von den USA ins Leben gerufenen Maßnahmen haben Auswirkungen.
"„Die Zollsituation war ein schwerer Schlag für das Unternehmen. Wir hatten das Glück, dass unsere Bemühungen in anderen Ländern wie Großbritannien, Neuseeland und Taiwan erfolgreich waren“, sagte Hamza.
"Dennoch bleibt der US-Markt ein strategischer Schwerpunkt für unser Unternehmen und wir würden unsere Leidenschaft für hochwertiges Olivenöl gerne mit dem amerikanischen Verbraucher teilen“, fügte er hinzu.
Gute Nachrichten für das Unternehmen sind die Anzeichen einer vielversprechenden Olivensaison. Bislang sind die Aussichten in den Olivenhainen gut.
"„Es ist noch zu früh für Vorhersagen, aber wir hatten in letzter Zeit gute Niederschläge und die Blütezeit verläuft gut. Das gibt uns Hoffnung auf eine gute Ernte, aber wir beobachten die Entwicklung genau“, erklärte Chemli.
"Wir können nur hoffen, dass der Sommer sanft zu den Bäumen ist“, schloss Hamza.
Weitere Artikel zu: NYIOOC Welt, NYIOOC Welt 2025, Profile
23. September 2024
World Olive Oil Competition Südliche Division im Gange
Angesichts der weitverbreiteten Ernteausfälle in zahlreichen Ländern der Hemisphäre kommt den diesjährigen Auszeichnungen eine besondere Bedeutung zu.
Kann. 20, 2025
In Andalusien kämpfen Aktivisten um die Rettung jahrhundertealter Olivenbäume vor Solaranlagen
Andalusische Aktivisten bekämpfen den Plan der Regierung, 25 riesige Solarkraftwerke auf Olivenhainen zu errichten. Sie beklagen die Zerstörung alter Bäume und der lokalen Wirtschaft.
Kann. 7, 2025
Griechische Erzeuger feiern nach der Erholung der Ernte ihren Triumph im Weltwettbewerb
Griechische Olivenbauern und -müller überwanden die Komplikationen einer Herbstdürre und gewannen 96 Auszeichnungen bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition.
Kann. 2, 2025
Die Olivenöl-Renaissance in Herzegowina
Die herzegowinischen Olivenbauern triumphierten bei der NYIOOC World Olive Oil Competition, was den ehrgeizigen Aufstieg des Olivenanbaus in der Region unterstreicht.
April 25, 2025
Kroatische Produzenten glänzen im Rekordjahr 2025 NYIOOC
Trotz Herausforderungen wie Dürre und Temperaturschwankungen zeigten die kroatischen Produzenten Widerstandsfähigkeit und Können und etablierten das Land als aufstrebende Macht in der Produktion von Premium-Olivenöl.
Dezember 10, 2024
Nach einem verheerenden Jahr trotzen brasilianische Produzenten allen Widrigkeiten
Sintflutartige Regenfälle im Frühjahr und darauffolgende Überschwemmungen beispiellosen Ausmaßes im Herbst verursachten in Rio Grande do Sul Schäden in Höhe von über drei Milliarden Dollar.
Juli 1, 2025
Die Familie Torres erweitert ihr Erbe mit preisgekrönten Ergebnissen
Seitdem die Winzer in fünfter Generation mit der Herstellung von nativem Olivenöl extra aus jahrhundertealten Bäumen begonnen haben, wurde ihr Engagement für Qualität kontinuierlich mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt.
Oktober 29, 2024
App nutzt KI, um die besten Olivenöle zu identifizieren
Der Olive Oil Times World Ranking kann durch die Analyse Tausender Bilder und Datenpunkte preisgekrönte Olivenöle identifizieren.