Produktion
Die spanische Meteorologiebehörde warnt vor anhaltend warmen Temperaturen und Regenmangel bis April. Die Niederschlagsmenge liege zehnmal unter dem Durchschnitt. Forscher fördern einen Kurs zu Olivenanbau, Nachhaltigkeit und Anpassung an den Klimawandel und betonen die Bedeutung innovativer Ansätze im Umgang mit dem Klimawandel und der Wasserknappheit im Olivenanbau. Techniken wie Wärmebildgebung, Tropfbewässerung und das Recycling gefilterten Abwassers werden empfohlen, um Olivenbauern zu helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und die Nachhaltigkeit ihrer Ernten zu sichern.
Die Nationale Agentur für Meteorologie in Spanien (Aemet) hat lokale Institutionen und Landwirte gewarnt, dass die warmen Temperaturen und der Mangel an Regen, der im März begann, bis April andauern werden.
Aemet sagte, dass die Niederschläge in diesem Jahr bisher zehnmal unter dem Durchschnitt liegen. Die Stauseen in Spanien erreichen bestenfalls die Hälfte ihrer Kapazität, während die Landwirte im Süden auf die Bewässerung mit einem für die Saison ungewöhnlich hohen Volumen zurückgreifen.
Wenn ich um die Welt reise und studiere, wie Olivenbauern in mehreren Regionen handeln, sehe ich, wie die Sorge um Wasserknappheit nicht immer zu angemessenen Maßnahmen führt.- Arnon Dag, Forscher, israelisches Landwirtschaftsministerium
Experten zufolge ist ein nachhaltiger und innovativer Ansatz für den Olivenanbau die einzige Möglichkeit, mit einem sich schnell ändernden Klima fertig zu werden.
"Anpassungsstrategien und -technologien können einen erheblichen Unterschied machen Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels und die langfristige Nachhaltigkeit der Olivenhaine zu gewährleisten “, sagte Ramzi Belkhodja, Administrator des Kapitels der Abteilung für Pflanzenproduktion, Gesundheit und Züchtung des Internationalen Zentrums für fortgeschrittene agronomische Studien im Mittelmeerraum (CIHEAM) Zaragoza Olive Oil Times.
Siehe auch:Andalusien erhöht die Reservoirkapazität für die Bewässerung von OlivenCIHEAM Zaragoza und der International Olive Council fördern nächsten September einen speziellen Kurs mit den Schwerpunkten Olivenanbau, Nachhaltigkeit, Bodengesundheit, Technologien und Richtlinien. Namhafte internationale Forscher werden Vorträge halten.
"Landwirte werden sich zunehmend bewusst, was Klimawandel bringen könnte, daher glaube ich, dass sie, wenn die Informationen verfügbar sind, die ersten sein werden, die Maßnahmen zum Klimawandel ergreifen“, Hélder Fraga, Dozent am Kurs und Forscher an der Universität von Trás-os-Montes und Alto Douros Landwirtschaft und Leben Wissenschaftsforschungs- und Technologiezentren, erzählt Olive Oil Times.
"Es ist schwierig, das Bewusstsein der Landwirte für das aktuelle Szenario des Klimawandels zu verallgemeinern, da es von Region zu Region und von Landwirt zu Landwirt unterschiedlich ist“, fügte Belkhodja hinzu.
"Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele Landwirte die Auswirkungen des Klimawandels am eigenen Leib erfahren, wie z. B. unvorhersehbare Wettermuster und Wasserknappheit, die ihren Ernteertrag und ihre Rentabilität beeinträchtigen können“, sagte er.
Während ein grundlegendes Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels sich unter Erzeugern in verschiedenen Breitengraden ausgebreitet hat, sind Anpassungsstrategien oft fehlerhaft oder fehlen ganz.
"Wenn ich um die Welt reise und studiere, wie Olivenbauern in mehreren Regionen handeln, sehe ich, wie die Sorge um Wasserknappheit nicht immer zu angemessenen Maßnahmen führt “, sagte Arnon Dag, ein Obstbaumforscher im israelischen Landwirtschaftsministerium Olive Oil Times.
Er fügte hinzu, dass die Forschung bewässerten und regengespeisten Olivenhainen helfen könnte, die Änderungen der Niederschlagsmuster stärker ausgesetzt sind.
"Abgesehen von der zusätzlichen Bewässerung sind die Möglichkeiten für Eingriffe in Regenfeldplantagen begrenzt“, sagte Dag. "Ein Ansatz, an dem wir in Israel arbeiten, besteht darin, die Dichte des Olivenbaumdachs mit der Wasserverfügbarkeit in Einklang zu bringen.“
"Da die Verdunstung durch die Blätter erfolgt, können die Züchter, wenn sie dies überwachen können, die Überdachung anpassen“, fügte er hinzu. "Sie können sein Volumen bei Bedarf reduzieren, um die Verdunstung einzudämmen und die Gesundheit des Baumes zu erhalten, selbst wenn Regenknappheit einsetzt.“
Mithilfe von Wärmebildtechniken können Forscher den Wasserstress der Bäume messen. Andere Tools ermöglichen es ihnen, das richtige Kappenvolumen abzuschätzen und zu bestimmen inwieweit ein Schnitt erforderlich ist.
Forscher empfehlen, dass Züchter mit regengefütterten Hainen nach Möglichkeit mit der Umstellung auf Tröpfchenbewässerung beginnen.
Tröpfchenbewässerung
Tropfbewässerung ist eine Methode, um Wasser langsam und stetig direkt zu den Wurzeln von Pflanzen zu bringen und so den Wasserverlust durch Verdunstung oder Abfluss zu minimieren. Dieses System arbeitet mit einem Netzwerk aus Rohren, Ventilen und Emittern, um jeder Pflanze eine genaue Wassermenge zuzuführen. Die Emitter, die normalerweise einige Zentimeter voneinander entfernt sind, geben Wasser mit einer geringen Durchflussrate ab und versorgen die Wurzeln der Pflanzen kontinuierlich mit Feuchtigkeit.
"Das sind die beiden Hauptüberlegungen“, sagte Dag. "Der erste ist die effiziente Wassernutzung und der zweite die Wasserqualität von geringer Qualität.“
Er fügte hinzu, dass einige fortschrittliche Technologien und Protokolle bereits vorhanden seien ermöglichen die Abwasserbehandlung von städtischen Gebieten produziert und für die Landwirtschaft recycelt.
"Eine neunjährige Studie hat gezeigt, dass korrekt gefiltertes Abwasser für die Bewässerung von Olivenhainen verwendet werden kann “, sagte Dag. "Die Forschung hat gezeigt kein Unterschied in der Qualität des Produkts, wenn man einen Obstgarten, der mit gefiltertem Abwasser bewässert wird, mit einem Obstgarten vergleicht, der mit Süßwasser gespeist wird.“
"Wir haben sogar gesehen, dass recyceltes Wasser sogar bessere Ergebnisse in Bezug auf die Ausbeute liefern könnte“, fügte er hinzu. "Wir untersuchen das Phänomen, aber eine Hypothese dafür liegt in den nützlichen Mikroorganismen und anderen Substanzen, die in diesen gefilterten Gewässern zu finden sind.“
So viel Wasser wie möglich zu sparen und nur das zu verwenden, was benötigt wird, sind Ziele, die für die meisten Olivenbauern erreichbar sind.
"Eine Sache, die mir auf vielen bewässerten Obstplantagen weltweit aufgefallen ist, ist das Fehlen von Wasserzählern“, sagte Dag. "Viele Züchter öffnen einfach die Bewässerung und setzen sie aus, wenn sie meinen, dass es an der Zeit ist. Aber wie kann man ohne etwas so Einfaches wie einen Wasserzähler präzise bewässern?“
Um die richtigen Bewässerungsmengen zu wählen, sind die Überwachung der Evapotranspiration und Sensoren auf dem Feld entscheidende Werkzeuge, die den Olivenbauern helfen, ihre Haine richtig zu bewässern.
Das Problem der Wasserknappheit wirkt sich auf Investitionen in die Olivenproduktion aus. Belchodja betonte, wie "Olivenbauern sind anfällig für Wasserknappheit, was sich stark auf ihren Ernteertrag und ihre Gesamtrentabilität auswirken kann.“ Daher die Notwendigkeit, Wissen und Technologien mit den Olivenbauern zu teilen.
"Der wichtigste Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die rechtzeitige Planung von Anpassungsmaßnahmen“, so Fraga abschließend. "Wenn beispielsweise ein neuer Weinberg oder eine neue Obstplantage geplant wird, sollten Erzeuger die Prognosen für die nächsten 30 Jahre berücksichtigen und die Verwendung angepassterer Sorten in Betracht ziehen.“
Weitere Artikel zu: Dürre, Bewässerung, Olivenanbau
Februar 11, 2025
Politiker und Interessengruppen diskutieren über die Zukunft europäischer Lebensmittel
Mitglieder des Europäischen Rates für Landwirtschaft und Ernährung, darunter auch Slow Food, sagten, dass die Politik sich ändern müsse, um eine breitere Akzeptanz gesunder und nachhaltiger Ernährung zu fördern.
Jun. 23, 2025
Oliventresterasche ist vielversprechend als umweltfreundlicher Zementersatz
Durch den Ersatz von bis zu 20 Prozent des bei der Mörtelproduktion verwendeten Zements durch Oliventresterasche werden die Umweltauswirkungen der Zementproduktion verringert, ohne die Mörtelqualität zu beeinträchtigen.
16. September 2024
Invasive Schafe verwüsten Olivenhaine in Ostspanien
In den letzten 50 Jahren haben invasive Arten wie das Mähnenspringer-Paradies sowohl in ihrer Population als auch in ihrem Verbreitungsgebiet rapide zugenommen, was zu häufigeren Interaktionen mit der Landwirtschaft geführt hat.
Dezember 2, 2024
Trockene Hitze und sintflutartige Regenfälle bremsen kroatische Erträge
Die extremen Wetterumschwünge zwischen Sommer und Herbst führten in Kroatien zwar zu geringen Ölvorkommen, beeinträchtigten jedoch nicht die Qualität.
23. September 2024
Geringe Ernte in Argentinien geht mit steigenden Produktionskosten einher
Die Olivenölproduktion in Argentinien dürfte weniger als ein Drittel der Rekordernte des letzten Jahres betragen. Gleichzeitig sind die Preise für Strom und Treibstoff dramatisch gestiegen.
Dezember 19, 2024
Olivenpolyphenole sind vielversprechend als Futterzutat für Aquakulturen
Eine neue Studie belegt die Vorteile von Polyphenolen aus Abfällen der Olivenindustrie in Futtermitteln für die Aquakultur.
Januar 30, 2025
Berühmter sizilianischer Landwirt bewahrt traditionelle Landschaften und Sorten
Die Produzenten hinter Agrestis haben fünf World Competition Gold Awards für die endemische, monovarietale Sorte Tonda Iblea gewonnen, die in den südlichen Bergen Siziliens angebaut wird.
April 29, 2025
Olivensektor ist der Schlüssel zum andalusischen Kreislaufwirtschaftsplan
Ein neuer Fünfjahresplan der andalusischen Regierung setzt ehrgeizige Ziele für die Umwandlung der weltweit größten Olivenöl produzierenden Region in eine Kreislauf-Bioökonomie.