In den letzten Tagen waren mehrere europäische Länder von einer außergewöhnlichen Kältewelle betroffen, die die Temperaturen unter den Gefrierpunkt senkte. Städte wie Rom und Neapel waren schneebedeckt, und während die Behörden und der Zivilschutz das besondere Ereignis mit den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen abwickelten, nutzten viele dies, um eine Pause einzulegen und Schneeballschlachten in einer ungewöhnlichen Landschaft zu führen.
Züchter, die bereits beschnitten hatten, sollten aufpassen, da die intensive Kälte der letzten Tage nicht so günstig war, um Wunden zu beschneiden, insbesondere im Falle von Reformoperationen.-Nicolangelo Marsicani
Die Wetterfront nennt man auch die 'Biest aus dem Osten “, hieß es in Italien 'Burian, nach russischem Wort Buran (буран), das ist der Name des Gletscherluftstroms aus der Region Sibirien, der den Kälteeinbruch verursacht hat. Viele sehen das extreme Wetterereignis als Folge von KlimawandelDie meisten Meteorologen betrachten dies jedoch als gewöhnlichen Zufall.
"Diese Kältewelle ist Teil einer Reihe normaler zyklischer Ereignisse, die im Winter auftreten “, sagte Massimiliano Morucci, ein italienischer Meteorologe, der auf mittel- bis langfristige Prognosen spezialisiert ist. "Diese Art von Kälteperioden tritt alle 8 oder 10 Jahre auf, gelegentlich alle 6 Jahre. Diesmal traf der Burianer Italien und andere mittel- und südeuropäische Länder stärker als gewöhnlich, weil er auf dem Niveau des europäischen Russlands sehr niedrige Temperaturen erreichte “, erklärte Morucci.
"Meiner Meinung nach können wir dieses besondere Ereignis nicht als Folge des Klimawandels definieren. Auf jeden Fall können wir immer noch nicht feststellen, ob der Klimawandel uns zu einer so wichtigen meteorologischen Variation führt. “ Im Wesentlichen wäre das, was passiert ist, durch einen kälteren Fluss verursacht worden, aufgrund einer normalen sibirischen Depression, die immer in dieser Zeit auftritt, jetzt aber weit über die klassischen Breiten hinausgeht.
ColdirettiIn einer vorläufigen Bewertung der Frostschäden in der Landwirtschaft in Italien wurden Verluste bei Kulturpflanzen wie Salat, Kohl, Chicorée, Brokkoli, Kartoffeln und Artischocken sowie indirekte Störungen aufgrund von Verkehrsbeschränkungen gemeldet, die die Lieferung behindern.
Landwirte sind besorgt über Obstpflanzen wie Aprikosen-, Kirsch-, Pfirsich- und Birnenbäume, da sich in einigen Gebieten bereits Knospen entwickelt haben und diese besonders kälteempfindlich sind. Das schöne Wetter der vergangenen Wochen hatte in der Tat das vegetative Wachstum in mehreren Regionen stimuliert, und jetzt sind anhaltende Temperaturen unter Null zu sehen, die eine Bedrohung für die Ernte darstellen.
Anfang letzten Jahres waren die Mittelmeerländer von einem ähnlichen Temperaturabfall betroffen, der zuerst und dann Anlass zur Sorge gab stellte sich heraus zu haben positive Auswirkungen auf Olivenbäume.
Es sei daran erinnert, dass Kälte das Holz von Olivenbäumen beeinträchtigen kann, wenn die Mindesttemperaturen 7 bis 19.4 Tage lang unter -8 ° C fallen, und dass der Baldachin und der Stamm ernsthaft beschädigt werden können, wenn sie unter - 10 ° C fallen. 10 / -12 ° C (14 / 10.4 ° F) in wenigen Stunden.
Die Hoffnung ist, dass niedrige Temperaturen auch in diesem Jahr vor allem der Arbeit der Olivenbauern zugute kommen und sie bei der Reduzierung der Olivenfruchtfliege Bevölkerung und mit Pilzkrankheiten.
"Diese Welle des schlechten Wetters scheint die Olivenbäume in unserer Gegend nicht beschädigt zu haben “, bemerkte Nicolangelo Marsicani, der eine Preisgekröntes Olivenöl extra vergine in Sicilì, im Herzen des Cilento, Vallo di Diano und Alburni National Park. "Hier waren die Olivenbäume noch in vegetativer Ruhe und niedrige Temperaturen trugen sicherlich dazu bei, das Auftreten von Schädlingen einzudämmen. “
Buongiorno! Stamattina Roma si è svegliata così #nevearoma
Guten Morgen! #Rome ist heute so aufgewacht#Ich mag Italien
📷 IG Inrhrom pic.twitter.com/oFUofb5Jib- Italia (@Italia) 26. Februar 2018
Es gibt viele Variablen, aber wir können sagen, dass Komplikationen auftreten können, wenn und wo das vegetative Wachstum von Olivenbäumen bereits vor der Winterruhe aktiv war. In diesem Fall sind Schäden bald sichtbar, da Flüssigkeiten wie Wasser und Lymphe gefrieren können, wenn sie zu lange niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
"Züchter, die bereits beschnitten hatten, sollten aufpassen, da die intensive Kälte der letzten Tage nicht so günstig für das Beschneiden von Wunden war, insbesondere bei Reformoperationen “, fügte unser Landwirt hinzu. "Wie auch immer, wir müssen ein paar Wochen warten, um zu sehen, ob Pflanzen geschädigt wurden. “
Momentan meldeten einige Landwirte Verletzungen wie Astbrüche an jungen Pflanzen, die empfindlich und unvorbereitet sind, um das Gewicht des Schnees zu tragen, aber auch an robusteren Olivenbäumen. Tatsächlich kann zu viel Schnee die Nebenäste überlasten und zu Brüchen führen, die zusätzlich zum sofortigen Verlust das Eindringen von Olivenknotenbakterien in anfälligere Sorten erleichtern könnten, stellte Marsicani fest.
Positiv zu vermerken ist, dass sich bei Schnee die Ausdehnung des Wassers beim Gefrieren als nützlich erweist, da es wie bei einer natürlichen Bodenbearbeitung zu Mikrorissen im Boden kommt. Wenn der Frost mehrere Tage anhält, bietet dies außerdem eine gute Wasserreserve, die äußerst nützlich ist Sommerhitze.
Experten erinnern uns daran, dass die Arbeiten in den Olivenhainen ausgesetzt werden sollten, bis der Boden und die Vegetation wieder trocken und bereit sind, die entsprechenden Praktiken zu erhalten.
Weitere Artikel zu: Klimawechsel, Coldiretti, Fruchtfliege
Kann. 9, 2022
Tourismuspreise in Italien fördern Brancheninnovatoren
Die zweite Ausgabe eines nationalen Öltourismuswettbewerbs würdigte den Beitrag von Bauernhöfen, Museen, Produzenten und Köchen zur italienischen Olivenölkultur.
März 11, 2022
Neue Verordnung in der Türkei erlaubt die Entfernung von Olivenbäumen für den Kohlebergbau
Die Verordnung soll die türkische Energiesicherheit erhöhen. Der nationale Olivenölverband des Landes hat jedoch bereits Berufung gegen die Entscheidung eingelegt.
Kann. 18, 2022
Erzeuger erwarten eine weitere Rekordernte in Uruguay
Ausgezeichnetes Wetter und die weit verbreitete Anpassung der landwirtschaftlichen Best Practices bedeuten, dass die uruguayischen Produzenten wieder eine reiche Ernte erwarten.
Februar 11, 2022
Pakistan soll Mitglied des Olive Council werden
Pakistan und der International Olive Council entwickeln lokale und importierte Sorten und verbessern gleichzeitig die Produktionsinfrastrukturen.
November 30, 2021
Ägypten rechnet mit geringerer Produktion nach extremen Wetterschäden an Groves
In vielen Teilen Ägyptens werden Renditen zwischen 50 und 80 Prozent unter dem Durchschnitt erwartet. Die Hersteller blicken jedoch optimistisch in die Zukunft.
Dezember 16, 2021
Ernte entfaltet sich mit gemischten Ergebnissen in Griechenland
In den meisten Anbauregionen des Landes wird ein bescheidener Ertrag erwartet, wobei viele Produzenten auf Qualität setzen.
Jun. 27, 2022
Preisgekrönter Produzent hofft, Olivenöl aus dem Staat Peachtree zu fördern
Sintflutartiger Regen und ein überfüllter Fräsplan konnten Sharon Flanagans Stimmung nicht trüben, als die ehemalige Führungskraft, die zum Farmer wurde, auf der 2022 auf Gold stieß NYIOOC.
August 20, 2021
Waldbrände verwüsten landwirtschaftliche Flächen in der Türkei
Große Gebiete im Süden und Südwesten des Landes sind nach Dutzenden von Waldbränden im Land in Schutt und Asche gelegt worden.