Gallipoli - das Epizentrum der neuen Krankheit, die Olivenbäume in Italien zerstört - wird bald Experten aus der ganzen Welt zusammenbringen, um den Ausbruch besser zu bewältigen.
Mit etwa 600,000 Olivenbäumen, die in der weiteren Umgebung des Salento - manchmal auch als "die" bezeichnet - als gefährdet eingestuft werden "Absatz des Italieners "boot “- Die Wissenschaftler werden an einem Symposium * vom 21. bis 22. Oktober über den durch Insekten übertragenen Erreger Xylella fastidiosa (Xf) teilnehmen.
Siehe auch:Vollständige Erfassung des Xylella fastidiosa-Ausbruchs
Mit einem detaillierten Überblick über diese aufkommende Bedrohung bietet die Programm Enthält Plenarsitzungen, Besuche in betroffenen Wäldern in der Provinz Lecce und Schulungsworkshops zum Aufspüren des Täters auf dem neuesten Stand der Technik.
Englisch: www.germnews.de/archive/dn/-/-/-.html Nach Angaben des italienischen Europaabgeordneten Aldo Patriciello, der 'Von Xf verursachte Blattversengung überspannt bereits 23,000 Hektar erstklassiger Olivenbäume in Apulien, wobei 2,000 kranke Bäume und 600,000 gefährdet sind.
Aldo Patriciello In einem Antrag an das Parlament im September forderte Patriciello die Europäische Kommission auf, "ein angemessenes lokales Forschungs- und Unterstützungsprogramm aufstellen, das auch die Wiederherstellung des natürlichen Zustands der am schlimmsten betroffenen Gebiete, die jetzt nicht mehr gerettet werden können, einschließen sollte. “
Die Kommission hat noch nicht auf die Petition reagiert, im Februar jedoch Maßnahmen ergriffen, um den Ausbruch einzudämmen, einschließlich eines Verbots der Verbringung einiger Pflanzen aus Lecce, einer Provinz in Apulien. Außerdem mussten alle EU-Mitgliedstaaten jährliche Kontrollen auf das Vorhandensein von Xf einleiten. Die Frist für ihre Berichte über ihre erste derartige Umfrage steht unmittelbar bevor - Ende Oktober.
Das italienische Landwirtschaftsministerium kündigte kürzlich auch einen Plan zur Bekämpfung von Xf an, der die Durchsetzung einer Sanitärkette beinhaltet, um die Ausbreitung nach Norden zu verhindern.
Die Organisatoren des Symposiums sind: das Institut für nachhaltigen Pflanzenschutz (CNR, Bari); Institut für Boden-, Pflanzen- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bari; Centro di Ricerca, Sperimentazione und Formazione in Agricoltura "Basile Caramia “und CIHEAM-Mediterranean Agronomic Institute, Bari.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2014, Naturkatastrophen, Xylella fastidiosa
August 4, 2022
Tausende von Olivenbäumen durch Waldbrände in der Toskana zerstört
Hohe Temperaturen, windiges Wetter und trockener Boden dienten als Katalysator für die geschätzten 279 Waldbrände, die in der mittelitalienischen Region brannten.
Juli 11, 2022
Flammen verschlingen den alten Olivenhain von Amfissa
Nach ersten Schätzungen wurden 30,000 bis 40,000 Bäume bei Bränden zerstört, die durch einige der ältesten Olivenhaine Griechenlands fegten.
August 24, 2021
Algerische Bauern im Schockzustand nach einer Woche tödlicher Brände
Während der Schaden an Olivenhainen noch nicht vollständig bewertet werden muss, glauben einige Experten, dass die Brände die Ernte und die Preise 2021 beeinflussen werden.
Januar 4, 2022
Laut Studie verursachte extremes Wetter im Jahr 2021 Schäden in Milliardenhöhe
Extreme Wetterereignisse auf der ganzen Welt wirken sich stark auf Menschen und Ökosysteme aus. Nun haben Forscher die volkswirtschaftlichen Kosten berechnet.
Kann. 26, 2022
Dürren sind häufiger, dauern länger und beschleunigen die Wasserknappheit, sagt die UNO
Bis 2030,700 werden - Millionen Menschen aufgrund von Dürre von Vertreibung bedroht sein. Die Umstellung auf pflanzliche Ernährung gehört zu den Lösungen.
Februar 11, 2022
Kampagne zielt darauf ab, Olivenbäume von Olympia neu zu pflanzen
Tausende von Olivenbaumsetzlingen werden an lokale Bauern verteilt, um sie in den verkohlten Olivenhainen des antiken Olympia neu zu pflanzen.
Kann. 16, 2022
Rekordhitzewelle und Dürre in Pakistan bedrohen Ernten und Olivenanbau
Die beispiellose Hitzewelle hat auch Gletscherfluten und Stromausfälle verursacht. Weitere Temperaturanstiege sind zu erwarten.
Juli 18, 2022
Neue finanzielle Hilfe für von Xylella Fastidiosa verkrüppelte apulische Müller
Müller haben Anspruch auf Zahlungen von bis zu 200,000 €. Die neue Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Euro ist Teil des umfassenderen Sanierungsplans für den Olivensektor.