Joan Gras Mullerat, Präsident von Arbequina i Secció de Crèdit SCCL
Der Olivenanbau inmitten einer Vielzahl von Vegetationen - darunter Mandel-, Apfel-, Birnen- und Kiefernbäume und sogar einige Weinreben - verhalf Oli d'Arbeca bei der diesmonatigen Ausstellung natives Olivenöl extra von Fira de l'Oli in Les Borges zum Preis für süß-grün-fruchtig Blanques, sagt sein Produzent.
Der Landwirt Joan Gras Mullerat, Präsident von Arbequina i Secció de Crèdit SCCL, der Genossenschaft in der katalanischen Provinz Lleida, die das Öl herstellt, sagte, die Sorte Arbequina sei besonders vom lokalen Klima und der Umwelt beeinflusst.
"Da der Anbau in unserer Zone sehr abwechslungsreich ist, nehmen die Oliven alle diese Aromen von Früchten, Mandeln und Kiefern und sogar von Weinaromen in einigen Teilen mit Weinreben auf. “
"Für mich ist es sehr schwierig, aber die Profis können es erkennen “, sagte Gras Müllerat Olive Oil Times.
In der Tat verbrachte ein französisches Parfümunternehmen kürzlich Zeit in der Coop-Mühle "Olivenöl Essenz “aus dem Abwasser und war sehr zufrieden mit dem erhaltenen Aroma, sagte er.
Mundpropaganda-Marketing
Das Öl trägt die Ursprungsbezeichnung Les Garrigues und sein Hauptmarkt sind Gourmetrestaurants und Fachgeschäfte in Barcelona, aber "Ein großer Teil unseres Umsatzes stammt aus Mundpropaganda. “
Einheimische, die nach Barcelona ziehen, sind sehr stolz auf das Öl und fungieren als Botschafter dafür und empfehlen es den Menschen dort. "Das ist sehr gut für uns “, sagte Gras Müllerat.
"Die Tatsache, dass unser Dorf, Arbeca, der Geburtsort von Arbequina Produktion, weckt auch Interesse. “
"Es ist ein bisschen teurer als einige andere, aber die Leute schätzen seinen Geschmack und seine Qualität “, sagte er.
Traditionelle Hainen
Etwa 95 Meilen landeinwärts von Barcelona ist das Coop-Gelände ziemlich hügelig, sodass Terrassen genutzt werden. Obwohl hauptsächlich traditionell, gibt es auch ein wenig intensive Kultivierung.
Die regengespeisten Hainen liegen in einer Höhe von ca. 340 - 400 m und es gibt nur wenige Probleme mit Olivenfruchtfliege aber manchmal mit pilz, obwohl in dieser saison keine behandlung nötig war.
Diese Ernte, die im November begann und am 2. Januar endete, lieferte etwa 1.1 Mio. kg Oliven und etwa 200,000 Liter EVOO, sagte Gras Müllerat.
"Wir müssen früh ernten, um kalte Schnäpper zu schlagen, aber je früher Sie ernten, desto fruchtbarer wird das Öl “, sagte er.
Das Fräsen erfolgt wie bei Qualitätsherstellern üblich innerhalb von 24 Stunden.
Diversifizierte Landwirtschaft
Olive oil proetwa 45 Prozent des Einkommens der rund 400 aktiven Coop-Bauern, deren sonstige Kulturen Getreide, Mandeln, Mais und Futtermittel sind und für die die Finanzen in der Regel sind "fest".
Die Genossenschaft mit insgesamt rund 630 Mitgliedern verfügt auch über eine Kredit- und eine Versorgungsabteilung. Letztere liefern Brennstoff für Genossenschaftsmitglieder, obwohl sie die Brennstoffkosten durch das Recycling von Olivensteinen als Brennstoff für Biomassekessel erheblich gesenkt haben, sagte Gras Mullerat. Die Genossenschaft hofft, diese Biomasse bald auch zur Maistrocknung nutzen zu können. Olivenbaum Blätter werden billig an Landwirte als Tierfutter verkauft.
Molí dels Torms und Molí d'Oli Gabriel Alsina i Fills gewinnen ebenfalls
Zwei weitere Produzenten aus der Provinz Lleida zählten ebenfalls zu den Preisträgern der Fira de l'Oli.
Bioproduzent Molí dels Torms gewann in der Kategorie fruchtig bittergrün mit Olicatessen, einem einzigen Nachlasscoupage mit Arbequina als Basis. Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren jedes Jahr einen Preis auf der Messe gewonnen. Zu seiner internationalen Anerkennung gehört die Notierung in Flos Olei und Der Feinschmecker.
Der Preis für die reife Fruchtkategorie ging an Oli de Castelló von Molí d'Oli Gabriel Alsina i Fills, der etwa ein Dutzend verschiedene Olivensorten anbaut, von denen drei die einheimischen Arbequina sind. verdiell und alforja, und hat verschiedene internationale Preise gewonnen.
Arbequina i Secció de Crèdit gewann auch den Preis für das beste Standdesign im Olivenölpavillon der Ausstellung.
Weitere Artikel zu: Biodiversität, monokultiviertes Olivenöl, Olivenölwettbewerbe
Oktober 20, 2021
Europäische Olivenölexporte dürften sich bei steigenden Kosten erholen
Die jüngsten kurzfristigen Projektionen zeigen ein begrenztes Exportwachstum und eine stabile Produktion. Während die Olivenölpreise im letzten Jahr stiegen, stiegen auch die Produktionskosten.
Dezember 7, 2021
In Victoria feiert das Taralinga Estate Tradition und setzt auf Innovation
Salvatore Tarascio begann 2015 mit dem Olivenanbau in Australien, 85 Jahre nachdem sein Großvater sie zum ersten Mal in Sizilien angebaut hatte. Heute ist er einer der Top-Produzenten des Landes.
Oktober 5, 2021
Olive Oil Produktion in Griechenland wird voraussichtlich ausfallen
Griechisch olive oil proNach ersten Schätzungen wird die Reduzierung um 20 Prozent vom Ertrag des letzten Jahres abweichen.
Kann. 23, 2022
In Molise bricht eine neue Ära des Olivenanbaus an
Behörden, Erzeugerverbände und Landwirte arbeiten in der süditalienischen Region zusammen, um verlassene Haine wiederherzustellen und junge Landwirte anzulocken.
Jun. 6, 2022
Neuseeländische Produzenten erfreuen sich einer starken Leistung beim Weltwettbewerb
Produzenten aus Neuseeland feierten ihre Erfolge auf der NYIOOC World Competition, die die zweithöchste Anzahl an Auszeichnungen erhielt.
Dezember 15, 2021
Biodiversitätsprojekt weitet sich über Spanien hinaus aus
Mehr als 750 Olivenbauern aus dem Mittelmeerraum aus vier Ländern haben sich für die Teilnahme am Olivares Vivos-Projekt beworben, mit dem es gelungen ist, die Artenvielfalt in andalusischen Olivenhainen zu erhöhen.
27. September 2021
Die wachsende Landwirtschaft und der Klimawandel gefährden die endemischen Arten der Welt
Eine Naturschutzgruppe hat gewarnt, dass ein Drittel der Arten auf ihrer „Überlebens-Beobachtungsliste“ jetzt stark vom Aussterben bedroht sind.
Oktober 27, 2021
Hitze und Dürre behindern Olivenernte in Marokko
Die Olivenproduktion könnte gegenüber früheren Prognosen um 30 Prozent sinken. Experten erwarten, dass das Land immer heißer und trockener wird.