Xylella fastidiosa

Februar 7, 2023

Apulische Behörden einigen sich auf Finanzierung der Xylella-Strategie

Schnellere Ausrottung, frühzeitige Diagnosen und mehr Forschung gehören zu den Schlüsselkomponenten der Eindämmungsstrategie.

Februar 2, 2023

In Portugal breitet sich die Xylella-Infektion auf mehr Arten aus

Das neueste Update des Landwirtschaftsministeriums skizziert ein sich verschlechterndes Szenario für Landwirte in Portugal und im nahe gelegenen Spanien.

Januar 11, 2023

Neue Bemühungen zur Rettung von Xylella-betroffenen Olivenbäumen in Apulien

Die neue apulische Initiative bringt Olivenbauern, Farmbesitzer und Forscher zusammen, um Ostunis jahrhundertealte Olivenbäume vor Xylella fastidiosa zu retten.

Dezember 9, 2022

Behörden in Apulien identifizieren neuen Ausbruch von Xylella Fastidiosa

Es wurde festgestellt, dass fast 120 Olivenbäume mit dem Bakterium infiziert waren. Die Behörden fanden auch Xylella fastidiosa in einer bisher unbekannten Wirtspflanze.

Dezember 5, 2022

Erzeuger im von Xylella verwüsteten Apulien bewerten eine empfindliche Ernte

Landwirte, die das Pflanzenschutzprotokoll befolgt haben, ernten Oliven von Bäumen, bei denen die Infektion unter Kontrolle gebracht wurde.

November 15, 2022

Neuinterpretation der von Xylella verwüsteten Landschaft Südapuliens

Öffentliche und private Akteure arbeiten in der Provinz Salento zusammen, um neue Pflanzen anzubauen und die zuvor zerstörte Landschaft wiederzubeleben.

Juli 18, 2022

Neue finanzielle Hilfe für von Xylella Fastidiosa verkrüppelte apulische Müller

Müller haben Anspruch auf Zahlungen von bis zu 200,000 €. Die neue Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Euro ist Teil des umfassenderen Sanierungsplans für den Olivensektor.

Jun. 2, 2022

Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella

LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.

Kann. 12, 2022

Gericht stoppt Entfernung von Xylella-infizierten Tausendjährigen Bäumen in Apulien

Lokale Landwirtschaftsverbände protestierten gegen die Entscheidung eines örtlichen Gerichts und sagten, dies würde zu weiteren Schäden an den Olivenbäumen der Region führen.

April 28, 2022

Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor

Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.

April 6, 2022

Die Verbesserung der Biodiversität von Olivenhainen hilft bei der Bekämpfung von Xylella Fastidiosa und dem Klimawandel

Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.

März 17, 2022

Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa

Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.

März 8, 2022

Xylella kam von einer Kaffeepflanze aus Costa Rica nach Italien, sagen Forscher

Eine Studie kam zu dem Schluss, dass die Genome von Xylella fastidiosa in apulischen Olivenbäumen direkt von Kaffeepflanzen aus Costa Rica abstammen.

März 29, 2021

Freiwillige in Italien und Spanien, um die Spittlebug-Aktivität zu verfolgen

In Apulien und Andalusien werden Anstrengungen unternommen, um die Ausbreitung des tödlichen Vektors von Xyella fastidiosa zu überwachen. Mithilfe mobiler Anwendungen helfen Freiwillige Experten dabei, die Insektenpopulationen zu verfolgen.

März 15, 2021

Neues Tool könnte die Ausbreitung des Hauptvektors Xylella Fastidiosa stoppen

Mithilfe von Schallschwingungen können Forscher möglicherweise die Paarung von Spuckwanzen in Olivenhainen stören. Landwirtschaftsgruppen fordern mehr Forschung.

Februar 1, 2021

Die Behandlung zur Abschwächung der Auswirkungen von Xylella Fastidiosa ist in Italien vielversprechend

Die Forscher fanden heraus, dass ein kürzlich patentierter Biokomplex Bakterien aus drei Xylella-Stämmen in infizierten Bäumen abtötete und gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Krankheit erhöhte.

Oktober 16, 2020

Der jüngste Xylella-Ausbruch in Apulien breitet sich weiter aus

Die Behörden haben 136 neu infizierte Bäume in Apulien identifiziert. Zu den Neuentdeckungen zählen zwei tausendjährige Olivenbäume in einer als Pufferzone geltenden Zone.

Oktober 12, 2020

Lebenszeichen unter Apuliens Xylella-verwüsteten Wäldern

Landwirte in der südapulischen Gemeinde Casarano - in einer roten Zone von Xylella fastidiosa - haben erfolgreich Oliven der Sorte Favolosa geerntet. Der Triumph bietet eine Roadmap für andere Produzenten in von Xf betroffenen Gebieten.

Oktober 1, 2020

Xylella-Ausbruch in der apulischen Pufferzone gefährdet Jahrtausendbäume

Laut Behörden wurden in einer Pufferzone von Xylella fastidiosa mindestens 50 mit dem tödlichen Pflanzenpathogen infizierte Bäume entdeckt, die einige der berühmten alten Olivenbäume der Region bedrohten.

16. September 2020

Xylella Fastidiosa kommt in der dritten französischen Region an

Die Behörden haben Eindämmungsprotokolle eingeführt, nachdem sie in einem Gartengeschäft in Okzitanien eine infizierte Lavendelpflanze entdeckt hatten. Die südliche Region beherbergt etwa ein Viertel der französischen France olive oil proProduktion.

August 21, 2020

Erhöhte Präzision in der neuen europäischen Gesetzgebung für Xylella Fastidiosa

Neben der Verringerung der Infektions- und Pufferzonen räumte die Europäische Kommission auch ein, dass der tödliche Pflanzenpathogen in einigen Regionen nicht mehr entfernt werden könne, und forderte die EU-Mitgliedstaaten auf, ihre Überwachung der Krankheit zu intensivieren.

Mehr