Von Daniel Williams
Olive Oil Times Beiträger | Berichterstattung aus Barcelona
Der Internationale Olivenölrat (IOOC) hat nach Angaben des Direktors und Leiters der Abteilung für Studie und Bewertung, Jean Louis Barjol, die Möglichkeit erkannt, weltweit 80 neue Herkunftsbezeichnungen für Olivenöl und Oliven zu schaffen. Die Mehrheit dieser neuen Denominationen würde gelten für olive oil proLänder außerhalb der Europäischen Union, wie Argentinien und Palästina.
Die Studien begannen im Oktober 2009, als das IOOC ein Tracking-Komitee einrichtete, das sich aus Experten aus Tunesien, Marokko, Israel und der Europäischen Union zusammensetzte. Ziel war es, eine detaillierte Analyse der aktuellen Herkunftsbezeichnungen einzuleiten
in der Welt und identifizieren Sie neue Oliven und Olivenöl, die nicht in die bestehenden Konfessionen passen.
Ursprungsbezeichnungen werden als Etiketten für Oliven oder Olivenöl angebracht, die den spezifischen Anforderungen der Produktionsvorschriften entsprechen. Sie geben den geografischen Standort an, an dem das Olivenöl oder die Oliven hergestellt wurden, und sie erläutern die Zusammensetzung des Produkts, die bestimmte genaue, häufig gesetzlich festgelegte Standards erfüllen muss.
Die erste Phase dieses Projekts für neue Konfessionen wurde abgeschlossen, als der Ausschuss die juristischen Grundlagen der IOOC-Mitgliedsländer und anderer am Produktionsprozess beteiligter Dritter analysierte. Der zweite Teil der Studie wurde ebenfalls abgeschlossen und war Anlass für ein kürzlich abgehaltenes Treffen der IOOC-Arbeitsgruppe in Madrid. In dieser Phase wurden die Anforderungen, Standards und Spezifikationen für jede neu vorgeschlagene Ursprungsbezeichnung detailliert beschrieben. Der Rest der Schlussfolgerungen und Vorschläge der Arbeitsgruppe wird in einem Seminar in Italien bekannt gegeben, das das IOOC im Oktober abhalten wird.
Die Analyse ergab, dass derzeit 120 Ursprungsbezeichnungen im internationalen Oliven- und Olivenölsektor existieren. Alle von ihnen gehören zu Ländern innerhalb der Europäischen Union mit Ausnahme von 3 in der Türkei und 1 in Marokko. Jean Louis Barjol hat festgestellt, dass der Schlüssel für die Entwicklung dieser neuen Ursprungsbezeichnungen in der Spezifität des Produkts liegt, der "Terroir “oder Persönlichkeit jeder Region, die Produktionsmethoden, das Bestehen einer Nachfrage seitens des Wirtschaftssektors und ein Impuls durch die politischen Autoritäten.
Weitere Artikel zu: AOC, Herkunftsbezeichnung Contrôlée, Internationaler Olivenrat (IOC)
November 3, 2021
Die meisten Präfixe, die an "Olivenöl" angehängt werden, sind bedeutungslos. Die wenigen, die wirklich wichtig sind, werden im Folgenden beschrieben.
Februar 10, 2022
Neue Regeln in Italien setzen Standards für Oleotourismus-Anbieter
Die Regeln schaffen zwei Jahre nach der Aufnahme des Öltourismus in den Staatshaushalt Richtlinien für zertifizierte Betreiber.
November 22, 2021
Georgia veranstaltet zum ersten Mal jährliche Olive Council-Treffen
Gastredner werden über den nordamerikanischen, europäischen und globalen Olivenölsektor diskutieren. IOC und georgische Beamte werden lokale Olivenhaine besuchen.
Jun. 22, 2022
Griechische Gerichtsurteile zugunsten der Olivenproduzenten von Messenien
Das Gericht entschied, dass nur messenische Erzeuger den Begriff „Kalamata-Oliven“ verwenden dürfen, um ihre Kalamon-Oliven zu vermarkten.
Juli 5, 2022
Die Europäische Union erweitert das PDO-Gebiet Monte de Etna auf Sizilien
Die Erweiterung bedeutet, dass sich die potenzielle Produktion von nativem Olivenöl Extra Monte de Etna PDO verdoppeln könnte.
November 8, 2021
Beleg für globale Olivenölimporte
Die neuesten Daten des International Olive Council zeigen, dass die Olivenölimporte weltweit zurückgegangen sind, während die Importe von Tafeloliven zunehmen.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
Januar 19, 2022
Olive Council: Die Produktion dürfte sich im Erntejahr 2021/22 erholen
Olive oil proDie Produktion ging 2020/21 zusammen mit dem Verbrauch um knapp acht Prozent zurück. Beide werden sich voraussichtlich im laufenden Erntejahr erholen.