Die globalen Durchschnittstemperaturen im Jahr 2020 waren die heißesten aller Zeiten und markierten das Ende des wärmsten Jahrzehnts (2011 bis 2020), das jemals verzeichnet wurde.
Gemäß Daten veröffentlicht Nach Angaben des Copernicus Climate Change Service war 2020 0.6 ºC wärmer als der Standardreferenzpunkt von 1981 bis 2010 und 1.25 ºC über dem vorindustriellen Niveau.
Es ist keine Überraschung, dass das letzte Jahrzehnt das wärmste seit Bestehen war und ein weiterer Hinweis auf die Dringlichkeit ehrgeiziger Emissionsreduzierungen ist, um nachteilige Klimaauswirkungen in Zukunft zu verhindern.- Carlo Buontempo, Direktor des Copernicus Climate Change Service
Die Daten der von der Europäischen Union sanktionierten Einrichtung zeigen auch, dass die letzten sechs Jahre vergangen sind die wärmsten sechs, die je verzeichnet wurden, wobei 2020 und 2016 beide am heißesten waren.
Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehörten die Arktis und Teile Nordsibiriens, in denen jährliche Durchschnittstemperaturen zwischen 3 ºC und 6 ºC über dem Referenzwert von 1981 bis 2010 lagen, einschließlich der heißesten Temperatur, die jemals über dem Polarkreis gemessen wurde - 38 ºC.
Siehe auch:Climate Change News2020 war auch das heißeste Jahr, das jemals in Europa verzeichnet wurde. Der Kontinent, der für rund 70 Prozent der Welt verantwortlich ist olive oil proProduktion erlebte seinen heißesten Winter mit Temperaturen, die den vorherigen Rekord von 2016 um etwa 1.4 ºC übertrafen.
Im Allgemeinen war die nördliche Hemisphäre (mit Ausnahme einer Region im Zentrum des Nordatlantiks) das ganze Jahr über die heißesten Temperaturen aller Zeiten.
In der südlichen Hemisphäre herrschten leicht unterdurchschnittliche Temperaturen, was teilweise auf den kühlenden Einfluss von La Niña zurückzuführen war.
"2020 zeichnet sich durch außergewöhnliche Wärme in der Arktis und eine Rekordzahl tropischer Stürme im Nordatlantik aus “, sagte Carlo Buontempo, Direktor des Copernicus Climate Change Service.
Siehe auch:Herausforderungen erwarten die Erzeuger, da das Mittelmeerbecken heißer und trockener wird"Es ist keine Überraschung, dass das letzte Jahrzehnt das wärmste seit Bestehen war und ein weiterer Hinweis auf die Dringlichkeit ehrgeiziger Emissionsreduzierungen ist, um nachteilige Klimaauswirkungen in Zukunft zu verhindern “, fügte er hinzu.
Die Organisation wird vor dem jährlichen EU-Klimagipfel im April eine vollständige und detailliertere Analyse ihrer neuesten Ergebnisse veröffentlichen.
Weitere Artikel zu: Klimawechsel, Umwelt
16. September 2021
Fast ein Drittel der wildlebenden Baumarten ist vom Aussterben bedroht, warnt ein Bericht
In den letzten 300 Jahren sind die Waldflächen auf unserem Planeten um 40 Prozent geschrumpft, fanden Forscher heraus.
November 22, 2021
Jordanische Landwirte erwarten Produktionsrückgang aufgrund von Dürre und Schädlingen
Da die Lage in den fruchtbaren Agrarregionen im Norden Jordaniens immer schlimmer wird, treten drei Organisationen ein, um traditionelle und nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
Juli 13, 2022
Olive Oil ProRückgang in Italien aufgrund anhaltender Dürre erwartet
Nach einem vielversprechenden Start in das Jahr 2022 mit vielen Blüten auf den Olivenbäumen haben Hitze und Trockenheit zu einem erheblichen Fruchtverlust und einer Ernte geführt, die geringer als erwartet war.
Dezember 10, 2021
Ernte in Frankreich mit unterschiedlichen Erwartungen im Gange
Herausforderungen durch Frühjahrsfrost und Sommerdürre haben zu einer unsicheren Ernteprognose mit Produktionsprognosen von 3,000 bis 5,000 Tonnen geführt.
Juli 11, 2022
Der Olivenanbau ist der Schlüssel zur Rettung der Wälder von Belutschistan
Beamte und Umweltaktivisten glauben, dass der Olivenanbau und die Ölproduktion dazu beitragen könnten, den illegalen Holzeinschlag in wilden Wäldern zu verhindern.
Kann. 23, 2022
Moderne Techniken und alte Haine sind eine erfolgreiche Kombination für Solar-Oliven
Der libanesische Produzent hat traditionelle Sorten und Anbautechniken mit moderner Mühle und Marketing kombiniert, um eine preisgekrönte Marke herzustellen.
Januar 10, 2022
Italiens Farchioni erhält als erstes großes Olivenölunternehmen die Nachhaltigkeitszertifizierung
Die Umweltberichte des Unternehmens stimmen mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung überein, bestätigten die italienischen Behörden.
Dezember 18, 2021
Der Olivenanbau in Georgien expandiert
Lokale Olivenbauern und der International Olive Council arbeiten daran, den Olivenanbau mit importierten und einheimischen Olivensorten zu erweitern.