Ein neues Gesetz, das nachfüllbare Olivenölbehälter in spanischen Restaurants und Bars verbietet, wird nach Angaben der spanischen Regierung dazu beitragen, die Olivenölexporte des Landes zu steigern.
Das liegt daran, dass Hotels und Restaurants oft der einzige Kontakt mit Olivenöl sind, den Touristen in Spanien haben, sagte das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Und wenn sie auf ein Qualitätsprodukt stoßen, das gut präsentiert wird, ist dies eine gute Einführung. "Dies wird einen Anstieg der Exportnachfrage ermöglichen. “
Es wurde die neue Verordnung kommentiert, nach der Olivenöl, das den Verbrauchern vom Gastgewerbe, einschließlich Restaurants und Catering-Dienstleistungen, ab dem 1. Januar 2014 angeboten wird, in Behältern mit Etikett und einem Öffnungssystem aufbewahrt werden muss, das nach dem nicht mehr verschlossen werden kann erste Benutzung.
Und bei Behältern mit ausreichender Kapazität, die den Endbenutzern mehrmals zur Verfügung gestellt werden können, müssen sie auch über ein Schutzsystem verfügen, das ihre Wiederverwendung verhindert, sobald der ursprüngliche Inhalt fertig ist.
Die Verordnung besagt, dass die Mitglieder des Sektors bis Ende Februar Zeit haben werden, alle Vorräte an Olivenöl und Oliventresteröl zu servieren, die sie vor Januar gekauft haben und die den neuen Anforderungen nicht entsprechen.
In einer Präambel heißt es, dass Spanien, "Der weltweit führende Hersteller von Olivenöl setzt sich nachdrücklich für alle Maßnahmen ein, die zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dieses wichtigen Sektors beitragen. “
Es wird davon ausgegangen, dass Geldbußen für Verstöße unter einen früheren königlichen Erlass fallen, der Verstöße und Strafen in Bezug auf den Verbraucherschutz und die Lebensmittelproduktion regelt. Diese Verordnung sieht bei schweren Straftaten Bußgelder zwischen etwa 600 und 15,000 15,000 EUR und in besonders schweren Fällen zwischen 600,000 - und - - EUR vor.
Der spanische Olivenölsektor drängt seit einiger Zeit auf ein Ende der traditionellen - und nachfüllbaren - Aceiteras, die in spanischen Restaurants verwendet werden. Ähnliche Maßnahmen gelten bereits in Portugal und Italien. Die Lobbyarbeit in Spanien wurde intensiviert, nachdem sich die Europäische Kommission im Mai plötzlich - trotz erheblichen öffentlichen Aufschreis und Medienspottes - von ihrem Plan zurückgezogen hatte, ein solches Verbot in der gesamten Europäischen Union anzuwenden.
Spaniens Interprofesional de Oliva Español, eine gemeinnützige Werbeorganisation, die den spanischen Olivenölsektor vertritt, sagte, die Verbraucher wären die Hauptnutznießer des spanischen Verbots.
"Seit Jahrzehnten verurteilen wir die Absurdität, weiterhin Aceiteras in Restaurants zu verwenden, wenn die Verbraucher heutzutage immer wählerischer werden, was sie essen “, hieß es.
Der spanische Verband für Gastgewerbe warnt jedoch davor, dass der Umzug die Kosten erhöhen und unerwünschte Umweltauswirkungen haben könnte. "weil es den Einsatz von Einwegverpackungen erhöht “und die Lebensmittelverschwendung (insbesondere bei Einwegbeuteln) erhöht, weil "nur selten “würde der gesamte Inhalt verwendet.
Weitere Artikel zu: Nahrungsmittelservice, Mehrwegbehälter, Spanisches Olivenöl
April 22, 2023
Die Olivenölpreise steigen in Italien schneller als die Inflation
Die Olivenölpreise am Ursprungsort in Italien sind um 46 Prozent höher als im Vorjahr, was die Kosten für andere beliebte Lebensmittel in die Höhe treibt.
Februar 22, 2023
Starbucks führt mit Olivenöl angereicherten Kaffee in Italien ein
Eine neue Linie kalter Kaffeegetränke wird mit sizilianischem Virgen-Olivenöl extra hergestellt.
März 23, 2023
Starbucks weitet mit Olivenöl angereicherte Kaffeelinie auf US-Geschäfte aus
Partana virgen Extra-Olivenöl, das zum Brauen des Oleato verwendet wird, wird auch separat in teilnehmenden Geschäften verkauft.
Oktober 6, 2022
Biden Administration plant Überarbeitung der Nährwertkennzeichnung
Neue Richtlinien der US-amerikanischen Food and Drug Administration konzentrieren sich auf allgemeine Ernährungsmuster statt auf spezifische Makro- und Mikronährstoffe.
April 3, 2023
Europa geht gegen Umweltzeichen vor, um Greenwashing einzudämmen
Die Europäische Kommission plant, neue öffentliche Umweltzeichen zu verbieten und es den Mitgliedstaaten zu ermöglichen, private Umweltzeichen mit höheren Standards als die bestehenden zu genehmigen.
November 30, 2022
Europa führt neue Regeln für die Qualität von Olivenöl ein
Brüssel hat die Einstufung, Kennzeichnung und Vermarktung von Olivenöl überprüft. Die vereinfachten Vorschriften zielen auf einen homogeneren EU-Olivenölmarkt ab.
Februar 6, 2023
Bio-Produzenten klagen gegen Eco-Score-Siegel
IFOAM reicht eine Klage ein, in der die Eco-Score-Kennzeichnung beschuldigt wird, unfair gegenüber der ökologischen Produktion und irreführend für die Verbraucher zu sein.
Januar 30, 2023
Forscher finden heraus, dass natives Olivenöl extra eine gute Pizza noch besser macht
Eine neue Studie zeigt, dass Olivenöl eine signifikante sensorische und chemische Wirkung auf die neapolitanische Pizza hat.