Eine neue berichten Das Zwischenstaatliche Gremium der Vereinten Nationen für Klimawandel (IPCC) nennt einige der Ursachen von Klimawandel kann auch die Nährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln verändern.
"Das Klima beeinflusst eine Reihe von biologischen Prozessen, einschließlich der Stoffwechselrate bei Pflanzen und ektothermen Tieren “, heißt es im IPCC-Bericht.
"Eine Änderung dieser Prozesse kann die Wachstumsraten und damit die Erträge verändern, kann aber auch dazu führen, dass Organismen ihre relativen Investitionen in Wachstum gegenüber Reproduktion ändern und daher die aufgenommenen Nährstoffe ändern “, fügte der Bericht hinzu. "Dies kann die Protein- und Mineralstoffkonzentrationen verringern sowie die Lipidzusammensetzung verändern. “
Siehe auch:Studienergebnisse zeigen, dass die Anwendung von Crushed Rock auf Ackerland das atmosphärische CO2 reduziertDas nach und nach steigende jährliche Durchschnittstemperaturen ist eine der Arten, wie sich das Erdklima verändert, die Wissenschaftler am meisten beunruhigt.
Während die Erwärmung der Umgebungstemperatur der Erde einigen Agrarsektoren zugute kommen und es den Landwirten ermöglichen kann, neue Pflanzen anzubauen, die nur in warmen Regionen gut abschneiden, birgt sie auch das Potenzial von das Wachstum stören und Entwicklung anderer Kulturen.
Wenn die Temperaturen über bestimmte Bereiche steigen, die für Wachstum und Fortpflanzung optimal sind, kann Hitzestress den Blüte-, Bestäubungs- und Entwicklungsprozess einer Pflanze stören. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die Pflanzenproduktion aus, sondern auch auf deren Nährwert.
Durch drastische Temperaturänderungen sind Nutztiere auch anfällig für Krankheiten und Parasiten. Dies liegt daran, dass Parasiten und Krankheiten, die normalerweise auf Nutztiere abzielen, warme und feuchte Bedingungen bevorzugen, die es ihnen ermöglichen, sich zu vermehren.
Infolgedessen verbringen Landwirte zunehmend mehr Zeit und Geld damit, ihre Tiere mit Tierarzneimitteln und Heilmitteln zu behandeln, um diese Bedrohungen abzuwehren. Einige dieser Chemikalien gelangen wahrscheinlich in die Nahrungskette und beeinflussen den Nährwert tierischer Produkte.
Menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe erhöhen den Gehalt an Kohlendioxid (CO2), Stickoxiden, Methan und anderen Treibhausgasen in der Atmosphäre.
Siehe auch:Climate Change NewsStudien zeigen, dass seit Beginn der industriellen Revolution die CO2-Konzentration weltweit um 40 Prozent gestiegen ist.
CO2 reguliert die Luftfeuchtigkeit, die die Größe des Treibhauseffekts bestimmt. Hohe CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre führen weltweit zu hohen Temperaturen.
Während hohe CO2-Konzentrationen normalerweise das Pflanzenwachstum stimulieren und den Kohlenhydratspiegel in der Pflanze erhöhen, sind all diese Kosten mit Kosten verbunden, da die Pflanze weniger Vitamine, Proteine und Mineralien produziert.
Studien haben das gefunden Pflanzenproteine nehmen signifikant ab wenn der CO2-Gehalt 540 bis 960 ppm überschreitet.
Derzeit liegt der CO2-Gehalt bei 409 ppm und wird voraussichtlich bis 2100 die Gefahrenzone erreichen.
Wenn Lebensmittel wie Weizen, Sojabohnen, Reis oder Kartoffeln unter solchen Bedingungen angebaut werden, weisen sie tendenziell eine um sechs bis 15 Prozent niedrigere Proteinkonzentration auf als dieselben Pflanzen, die unter niedrigeren CO2-Konzentrationen gezüchtet werden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Gehalt an kritischen Elementen wie Zink, Kupfer, Stickstoff, Magnesium, Calcium und Magnesium mit steigendem CO2-Gehalt abnimmt.
Gemäß einer Studie Im Jahr 2017 im Journal Environmental Health Perspectives veröffentlicht, werden mehr als 2 Länder bis 500 sechs bis 18 Prozent ihres Nahrungsproteins verlieren, wenn die CO14-Konzentration 2050 ppm erreicht.
Dies geschieht, wenn Pflanzen wie Weizen, Reis, Kartoffeln und Gerste Nitrat nicht aufnehmen und in organische Verbindungen, einschließlich Protein, umwandeln können.
Derzeit sind 76 Prozent der Weltbevölkerung auf pflanzliches Protein angewiesen. Ganz oben auf der Liste stehen bedeutende Nahrungspflanzen wie Sojabohnen, Reis, Mais, Weizen, Hirse und Kartoffeln.
Dies bedeutet, dass, wenn ihre Proteinquelle und ihre kritischen Nährstoffe betroffen sind, Milliarden von Menschen betroffen sein werden und Millionen von Frauen und Kindern wahrscheinlich unterernährt sein werden.
Weitere Artikel zu: Landwirtschaft, Klimawechsel, Umwelt
Advertisement
Dezember 6, 2021
Klimaextreme, Konflikt erschweren Ernte in Palästina
Kämpfe im Westjordanland lähmen die Ernte, während der Klimawandel für niedrigere Erträge im Gazastreifen verantwortlich gemacht wird.
November 8, 2021
Atmosphärische Treibhausgasemissionen erreichen Rekordwerte, Bericht warnt
Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie nehmen die Mengen an Treibhausgasen in der Atmosphäre weiter zu. Auch die Emissionen der Landwirtschaft nehmen zu.
April 28, 2022
Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor
Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.
April 26, 2022
Uralte Bäume sind der Schlüssel zu gesunden Wäldern, sagen Wissenschaftler
Uralte Bäume helfen, Wälder am Leben zu erhalten, indem sie ihre Erfahrung und Widerstandsfähigkeit an andere Bäume und Pflanzen im Wald weitergeben. Außerdem binden sie Kohlendioxid besser als Bäume mittleren Alters und bieten gefährdeten Arten Schutz.
November 16, 2021
COP26 schließt mit verwässertem gemeinsamem Abkommen
Die fast 200 Länder, die den Glasgow-Klimapakt unterzeichnet haben, haben sich bereit erklärt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Kohleausstieg zu beenden. Kritiker sagen, es sei nicht genug erreicht worden.
Kann. 16, 2022
Wissenschaftler berechnen den Beitrag des Flugverkehrs zum Klimawandel
Der globale Luftverkehr ist für 4 Prozent der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung verantwortlich. Eine Reduzierung der Flüge um 2.5 Prozent pro Jahr würde den Beitrag der Luftfahrt zur weiteren Erwärmung stoppen.
Juli 25, 2022
Europa erwägt das Verbot von Pestiziden erneut, da sich eine globale Lebensmittelkrise abzeichnet
Die Kommission hatte einen ehrgeizigen Plan vorgeschlagen, den Einsatz von Pestiziden bis 2020 zu halbieren. Fast die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten ist dagegen.
Januar 7, 2022
Andalusiens regionaler Landwirtschaftsminister warnte davor, dass der aktuelle Gemeinsame Landwirtschaftsvorschlag in Spanien dazu führen würde, dass 53 Prozent der Landwirte ihre Mittel verlieren.