Globale Treibhausgasemissionen sind auf dem besten Weg, das Volumen zu überschreiten, das erforderlich ist, um die Oberflächentemperatur des Planeten vor 1.5 um das Doppelte um 2030 °C über das vorindustrielle Niveau zu halten, hat eine neue Analyse ergeben.
Laut dem Climate Action Tracker, einem unabhängigen Forschungsindex von Climate Analytics und dem NewClimate Institute, sind die auf dem COP26-Klimagipfel angekündigten Null-Kohlenstoff-Ziele "falsche Hoffnungen in die Realität der Erwärmung aufgrund der Untätigkeit der Regierung zu bringen.“
Es ist gut, dass die Staats- und Regierungschefs behaupten, sie hätten ein Netto-Null-Ziel, aber wenn sie keine Pläne haben, wie sie dorthin gelangen sollen… offen gesagt sind diese Netto-Null-Ziele nur Lippenbekenntnisse zu echten Klimaschutzmaßnahmen.- Bill Hare, CEO, Klimaanalyse
Bei der Analyse von Klimadaten und öffentlichen Zusagen von Teilnehmern in Glasgow stellten die Forscher fest, dass nach den aktuellen Versprechen, Emissionen bis 2030 zu reduzieren allein führt zu einem Anstieg um 2.4 °C bis 2100.
Wenn man sich ansieht, was die Länder derzeit tun – im Gegensatz zu dem, was sie zu tun versprochen haben – würde die globale Temperatur bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2.7 °C steigen.
Siehe auch:KlimaabdeckungEin Anstieg um 2.7 °C wäre fast ein Grad höher als der angestrebte Temperaturanstieg, den die Regierungen angenommen haben, während sie ihre Netto-Null-Strategien versprochen haben.
Laut Climate Action Tracker würde im besten Szenario, wenn alle Zusagen in reale Maßnahmen umgesetzt werden, bis 1.8 ein Anstieg von 2100 °C erreicht werden, was mehr als die im Pariser Abkommen festgelegte Obergrenze von 1.5 °C ist.
Forscher aus der ganzen Welt haben kürzlich einen Aufruf unterschrieben von Hunderten gesundheitswissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht, die vor unwiederbringlichen Folgen warnen, wenn die 1.5 °C-Erhöhung erreicht wird.
Das britische Met Office hat auch gewarnt, dass Hitze und Feuchtigkeit bis zu einer Milliarde Menschen auf dem Planeten tödlich treffen könnten, sollte die Temperatur um 2 ° C steigen.
"Die Mehrheit der Maßnahmen und Ziele für 2030 stimmen nicht mit den Netto-Null-Zielen überein: Es gibt eine Lücke von fast einem Grad zwischen der aktuellen Politik der Regierung und ihren Netto-Null-Zielen“, sagte Bill Hare, CEO von Climate Analytics.
"Es ist gut, dass die Führer behaupten, dass sie ein Netto-Null-Ziel haben, aber wenn sie keine Pläne haben, wie sie dorthin gelangen, und ihre Ziele für 2030 so niedrig sind wie so viele von ihnen, dann sind diese Netto-Null-Ziele offen gesagt Ziele sind nur Lippenbekenntnisse zu echtem Klimaschutz“, fügte er hinzu. "Glasgow hat eine ernsthafte Glaubwürdigkeitslücke.“
Weitere Artikel zu: Nachhaltigkeit, Umwelt, Klimawechsel
Januar 18, 2023
Die Preise für tunesisches Olivenöl steigen weiter
Die lokalen Behörden haben eine niedriger als erwartete Olivenölausbeute bestätigt, was zu einem stetigen Preisanstieg führte.
Dezember 8, 2022
Forscher sagen intensivere Waldbrände in Europa voraus
Klima- und Kulturveränderungen bedeuten, dass mehr Brennstoff für die Feuer zur Verfügung steht. Forscher empfehlen einige forstwirtschaftliche Praktiken, um zukünftige Mega-Feuerbrände zu mildern.
Februar 16, 2022
Gesundheit und Nachhaltigkeit im Rampenlicht beim 3. Yale-Symposium
Das Symposium brachte Fachleute aus der gesamten Branche zusammen, um zu diskutieren, wie die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile von Olivenöl den Verbrauchern besser vermittelt werden können.
Oktober 27, 2022
Wie sich intensive Landwirtschaft und Olivenanbau auf die Bodengesundheit auswirken
Während intensive Landwirtschaft die Bodengesundheit bei saisonalen Kulturen verschlechtert, kann dies nicht schlüssig über Oliven gesagt werden.
Februar 2, 2023
Toskanische Mülldeponie verschenkt Olivenbäume, um CO--Emissionen auszugleichen
Ein öffentliches Abfallunternehmen in der Toskana wird die Pflanzung von 245,000 Olivenbäumen unterstützen, um seine CO2-Emissionen auszugleichen.
Jun. 2, 2022
Neue Forschungen zur molekularen Reaktion von Pflanzen auf mechanische Stimulation werfen ein neues Licht auf ihre Reaktion auf Umweltstressoren und ihre Entwicklung.
Jun. 2, 2022
Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella
LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.
November 9, 2022
Behörden befürchten, dass sich die Dürre in Europa über den Winter erstrecken wird
Der Präsident eines italienischen Bewässerungsverbandes kritisierte das „Schweigen“ der Europäischen Kommission in dieser Angelegenheit und forderte einen kontinentalen Plan.