The L'Huile d'Olive von Korsika ist ein gU-Produkt und eine Quelle des Stolzes für die Bewohner der französischen Region. Das Olivenöl Korsikas darf jedoch nicht als einziges betrachtet werden.
Die Union der Produzenten, angekündigt auf der "Landwirtschaftsausstellung ”Treffen in Paris in dieser Woche, dass Olivenöl von Korsika von nun an in zwei verschiedene Arten klassifiziert wird: récolte sur l'arbre (auf dem Baum geerntet) und Old Stykle (auf alte Weise geerntet). Jedes Produkt wird entsprechend dem Erntevorgang gekennzeichnet.
Der erste Typ wird durch Pressen von Oliven erhalten, die direkt vom Baum gesammelt werden. Die Oliven sind frisch, mit einem Geschmack von Mandeln, Artischocken oder Tomaten, je nach Gewerkschaft.
Die zweite Art ist ein Olivenöl, das aus Früchten gewonnen wird, die von großen alten Bäumen gefallen sind und zu hoch sind, um eine manuelle oder mechanische Sammlung zu ermöglichen. Sie sind oft 15 - 20 Meter hoch und Hunderte von Jahren alt.
Von diesen natürlichen Riesen fallen Oliven auf natürliche Weise und werden in am Boden liegenden Netzen gesammelt. Es ist eine alte Methode, die mehrere Monate dauert, sagte Antoine Santoni, ein Produzent aus Südkorsika, der sagte, die Operationen könnten im Juni abgeschlossen sein.
Der Geschmack des Olivenöls erhielt die "old way “ist natürlich süßer und hat Noten von schwarzen, reifen Oliven.
Einmal in die Netze gefallen, müssen die Oliven in weniger als neun Tagen gemahlen werden, fügte Santoni hinzu.
Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es nicht ideal ist, die Oliven bis zum Fallen reifen zu lassen und Tage vor dem Pressen zu warten, um hochwertige Olivenöle extra vergine zu erhalten
Diese großen Bäume und die traditionellen Erntemethoden gelten als Teile des reichen Erbes der Insel, das die Korsiker bewahren wollen.
Die Ernteunterscheidung ist für die Erzeuger freiwillig und wird von der Union als Reaktion auf die Forderung nach transparenteren und klareren Angaben auf dem Etikett unternommen. Die Strategie ermöglicht es den Produzenten, die Verbraucher zu informieren und ein bisschen mehr über die Geschichte hinter dem Produkt und über ihr Land zu erzählen.
Dies war ein gutes Jahr für korsisches Olivenöl. Während die mediterranen Nachbarn eine der schlechtesten Ernten ihres Lebens eingefahren haben, war Korsika, die sonnige, wilde Insel im Ligurischen Meer, eine Ausnahme. 170 Tonnen war die Gesamtproduktion des Jahres olive oil produktion. Ein Wachstum von 21 Prozent gegenüber der durchschnittlichen Produktion der Insel.
Weitere Artikel zu: France, Olivenernte, Geschützte Ursprungsbezeichnung
Kann. 31, 2022
Im Moulin de la Coquille schlägt eine Familientradition Wurzeln
Der französische Produzent wurde beim 2022 zum zweiten Mal in Folge mit dem Gold Award ausgezeichnet NYIOOC, was den Erfolg auf neue Investitionen in die organische Produktion, Bewässerung und Technologie zurückführt.
Jun. 22, 2022
Griechische Gerichtsurteile zugunsten der Olivenproduzenten von Messenien
Das Gericht entschied, dass nur messenische Erzeuger den Begriff „Kalamata-Oliven“ verwenden dürfen, um ihre Kalamon-Oliven zu vermarkten.
Dezember 6, 2021
Studie: Traditionelle Olivenhaine absorbieren mehr Kohlenstoff als intensive Olivenhaine
Eine Studie der Universität Jaén zeigt, dass traditionelle Olivenhaine den Klimawandel direkt bekämpfen und weitaus weniger Umweltschäden verursachen als intensive Anbaumethoden.
Kann. 25, 2022
Nutri-Score bestraft traditionelle Lebensmittelspezialitäten nicht, so die Umfrageergebnisse
Mindestens zwei Drittel der Proben mit geschütztem Status aus der Europäischen Union erhielten von Nutri-Score ein „A“ oder „B“.
Oktober 26, 2021
Während die Ernte in Kroatien beginnt, geben Beamte den Landwirten Sicherheitstipps
Von gebrochenen Knochen bis hin zu giftigen Bissen gibt es bei der Olivenernte viele Gefahren. Augenverletzungen gehören zu den häufigsten in den Olivenhainen Kroatiens.
Juli 30, 2021
Bio- und PDO-Produzenten im Herzen der neuesten Oleotourismus-Initiative Italiens
Ein neues Tourismuskonsortium möchte Produzenten dabei unterstützen, enger mit Tourismusagenturen zusammenzuarbeiten, um ihre nativen Olivenöle extra zu fördern.
Oktober 27, 2021
Studie: Intensivierung der Landwirtschaft schadet der Produktivität der Olivenhaine
Forscher in Andalusien fanden heraus, dass die landwirtschaftliche Intensivierung den Olivenhainen schadet, indem sie die natürlichen Feinde von Schädlingen eliminiert und die Bodenqualität beeinträchtigt.
März 8, 2022
Waldbrände werden weltweit immer häufiger und intensiver, finden Forscher
Olivenbauern im Mittelmeerraum gehören zu denjenigen, die am stärksten von zunehmenden und intensiveren Waldbränden bedroht sind.