Welt
Dürren treten häufiger auf und dauern länger an, so der jüngste Bericht der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD).
Erschienen am 15th Konferenz der Vertragsparteien (COP15) in Abidjan, in Côte d'Ivoire, die Bericht über die Dürre in Zahlen stellten auch fest, dass sich die sich verschlimmernden Auswirkungen dieser Dürren in den letzten Jahrzehnten erheblich beschleunigt haben.
Wir müssen unsere Landschaften besser bauen und wieder aufbauen, die Natur wo immer möglich nachahmen und funktionierende Ökosysteme schaffen.- Ibrahim Thiaw, Exekutivsekretär, UNCCD
Nach Angaben der Autoren des Berichts haben Dürren zwischen 1970 und 2019 etwa 650,000 Todesfälle gefordert und machen 15 Prozent der extreme Ereignisse klassifiziert als "Naturkatastrophen“ in diesen Jahren berichtet.
Von 1998 bis 2017 hat die Weltwirtschaft durch Dürren 124 Milliarden Dollar (118 Milliarden Euro) verloren. Ihre Auswirkungen in Entwicklungsländern sind so groß, dass Experten davon ausgehen, dass im Jahr 2.3 2022 Milliarden Menschen mit einer reduzierten Wasserverfügbarkeit fertig werden müssen.
Siehe auch:Rekordhitzewelle und Dürre in Pakistan bedrohen Ernten und Olivenanbau"Im vergangenen Jahrhundert starben mehr als 10 Millionen Menschen aufgrund von großen Dürreereignissen, die auch weltweit mehrere hundert Milliarden Dollar an wirtschaftlichen Schäden verursachten. Und die Zahlen steigen“, sagten die Vereinten Nationen.
UNCCD-Wissenschaftler schätzen, dass 160 Millionen Kinder schweren und anhaltenden Dürren ausgesetzt sind, die die Wasserknappheit sowohl für die Bevölkerung als auch für die Landwirtschaft verstärken. Angesichts des aktuellen Trends schätzt die UNCCD, dass bis 25 2040 Prozent der Kinder in Gebieten mit extremer Wasserknappheit leben werden.
Darüber hinaus werden in den nächsten Jahren aufgrund der abnehmenden Wasserverfügbarkeit bedeutende Bevölkerungsgruppen ihre Heimat verlassen. Schätzungen zufolge werden bis 2030 700 Millionen Menschen aufgrund von Dürre vertrieben werden.
Forscher warnten davor, dass, wenn sich der aktuelle Trend bestätigen sollte, Dürren bis 75 bis zu 2050 Prozent der menschlichen Bevölkerung betreffen werden, wobei 4.8 bis 5.7 Milliarden Menschen jedes Jahr mindestens einen Monat lang in Wasserknappheit leben werden. Heute liegt diese Zahl immer noch bei 3.6 Milliarden Menschen.
Bis dahin, prognostiziert die UNCCD, wird es aufgrund der Auswirkungen der Dürren in Kombination mit anderen Faktoren wie Wasserknappheit, geringeren landwirtschaftlichen Erträgen, steigendem Meeresspiegel und Überbevölkerung zu mehr Massenmigration kommen.
Die Auswirkungen von Dürren auf die Umwelt gehen auch über die direkten Auswirkungen auf das menschliche Leben hinaus. Forscher haben beispielsweise ausgewertet, dass in den letzten 40 Jahren 12 Millionen Hektar Land durch Dürre und Dürre verloren gegangen sind Desertifikation.
Während die meisten direkt von Dürren betroffenen Bevölkerungsgruppen in Entwicklungsländern leben, gilt laut UNCCD-Bericht keine Region als sicher vor Dürren.
Afrika hat im letzten Jahrhundert 44 Prozent der bedeutenden Dürreereignisse erlebt. Dennoch trafen Dutzende solcher Ereignisse Europa im gleichen Zeitraum und betrafen 15 Prozent seines Landes und 17 Prozent seiner Bevölkerung.
"In den Vereinigten Staaten haben sich allein seit 249 durch Dürre verursachte Ernteausfälle und andere wirtschaftliche Verluste auf insgesamt 236 Milliarden US-Dollar (1980 Milliarden Euro) belaufen“, so die UN. "Im vergangenen Jahrhundert war Asien der Kontinent mit der höchsten Gesamtzahl von Menschen, die von Dürre betroffen waren.“
Die Dürregefahr steigt in vielen Gegenden der Welt aufgrund Klimawandel, was die Bedingungen verschärft, die häufig zu Dürren führen. In den nächsten Jahrzehnten werden 129 Länder eine Zunahme der Dürredauer und -schwere erleben.
Zufälligerweise erleben einige Gebiete mit dem höchsten Dürrerisiko auch ein schnelles Bevölkerungswachstum, und Die Ernährungssicherheit ist ernsthaft gefährdet.
Sollten die globalen Oberflächentemperaturen laut UNCCD-Bericht um 3 °C über den vorindustriellen Durchschnitt steigen, könnten die Dürreverluste fünfmal so hoch sein wie derzeit, wobei der deutlichste Anstieg in den Mittelmeer- und Atlantikregionen Europas zu verzeichnen ist.
Der Exekutivsekretär der UNCCD, Ibrahim Thiaw, sagte, der neue Bericht bringe den vollen Umfang der Herausforderungen in den Fokus, die in den folgenden Jahrzehnten zu bewältigen sind "nicht nur die menschlichen Gesellschaften, sondern auch die Ökosysteme, von denen das Überleben allen Lebens abhängt, einschließlich des unserer eigenen Spezies.“
Thiaw betonte, wie Länder sich auf umfassende Lösungen konzentrieren sollten, wie z "Landwiederherstellung, die viele der zugrunde liegenden Faktoren von verschlechterten Wasserkreisläufen und dem Verlust der Bodenfruchtbarkeit anspricht.“
"Wir müssen unsere Landschaften besser bauen und wieder aufbauen, die Natur wo immer möglich nachahmen und funktionierende Ökosysteme schaffen“, fügte er hinzu.
Der Exekutivsekretär der UNCCD betonte auch, wie über die Wiederherstellung hinaus "Es muss einen Paradigmenwechsel geben 'reaktiv' und 'krisenbasierte' Ansätze zu 'proaktiv' und 'risikobasierte' Dürremanagementansätze, die Koordination, Kommunikation und Zusammenarbeit umfassen und von ausreichend Finanzmitteln und politischem Willen angetrieben werden.“
UNCCD-Experten betonten auch, wie relevant es für den Menschen ist "ihre Beziehung zu Nahrung, Futter und Ballaststoffen ändern“ und sich in Richtung bewegen adoptieren "Pflanzliche Diäten und Eindämmung der Konsum von Tieren"
Sie schrieben, dass dies geschehen sollte, während nachhaltige und effiziente landwirtschaftliche Managementtechniken angewendet werden, um mehr Nahrung auf weniger Land mit weniger Wasser anzubauen.
"Grenzüberschreitende Frühwarnsysteme, neue Technologien zur präzisen Lenkung von Entscheidungen und nachhaltige Finanzierung zur Verbesserung der Dürreresistenz auf lokaler Ebene sind ebenfalls Schlüsselmaßnahmen“, schlossen sie.
Weitere Artikel zu: Nachhaltigkeit, Naturkatastrophen, Umwelt
April 28, 2022
Chiles anhaltende Dürre führt zu einer Wasserrationierung in Santiago
Sechs Millionen Einwohner der Hauptstadt spüren die spürbaren Auswirkungen der zwölfjährigen Dürre. Dem Rest des Landes geht es nicht viel besser.
Februar 16, 2023
Bericht: Klima und Umweltzerstörung bedrohen die europäische Ernährungssicherheit
Obwohl es in Europa keine unmittelbare Bedrohung der Ernährungssicherheit gibt, stellte der Bericht fest, dass viele verschiedene Faktoren die Nahrungsmittelproduktion beeinflussen und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln stören könnten.
Kann. 23, 2022
In Molise bricht eine neue Ära des Olivenanbaus an
Behörden, Erzeugerverbände und Landwirte arbeiten in der süditalienischen Region zusammen, um verlassene Haine wiederherzustellen und junge Landwirte anzulocken.
Kann. 6, 2022
Gericht ordnet Stopp des Kohlebergbaus in den Olivenhainen der Türkei an
Eine Regierungsverordnung hätte es Unternehmen erlaubt, Olivenhaine zu entfernen, die den Zugang zu Kohleminen versperren. Der Stopp ist jedoch nur vorübergehend.
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
Oktober 24, 2022
Da Stauseen austrocknen, gründet Spanien einen Ausschuss für Wasserpolitik
Der Vorstand wird die Bemühungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor koordinieren und Vorschläge machen, um die Energieeffizienz zu steigern, Wasser zu sparen und landwirtschaftliche Betriebe zu digitalisieren.
November 17, 2022
Die Folgen des Klimawandels werden von kroatischen Olivenbauern zunehmend zu spüren bekommen
Dürre, Waldbrände und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Olivenhaine in ganz Kroatien.
Kann. 20, 2022
Verschlechterung der Dürrebedingungen in Süd- und Mitteleuropa vorhergesagt
Wasserknappheit hat bereits die erwarteten Ernteerträge im Winter in Italien und Spanien reduziert. Es wird erwartet, dass die außergewöhnlich trockenen Bedingungen für die nächsten Monate anhalten.