Die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti wird ihrer Crew sieben native Olivenöle extra mitbringen, damit sie sie zu den Mahlzeiten genießen und sehen können, wie sich die Öle im Weltraum behaupten.
Die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti bringt im kommenden Frühjahr eine Auswahl italienischer nativer Olivenöle extra zur Internationalen Raumstation. Dort werden sie den Astronauten als Teil ihrer Mahlzeiten serviert, um die Auswirkungen des Weltraums auf die Qualität des Olivenöls zu untersuchen. Die Öle werden in 50-Milliliter-Plastikflaschen aufbewahrt – den gleichen Behältern, die auch für andere Lebensmittel auf der ISS verwendet werden. Nach sechs, zwölf und 12 Monaten werden Proben zur Erde zurückgebracht, um die Auswirkungen des Weltraums auf ihre chemischen Profile weiter zu analysieren.
Im kommenden Frühjahr wird eine Auswahl italienischer Olivenöle extra vergine zur Internationalen Raumstation (ISS) geschickt.
Die Öle werden von der italienischen Astronautin Samantha Cristoforetti, der Kommandantin der Mission, zur ISS gebracht, die sich etwa 400 Kilometer über der Erdoberfläche befindet.
Ich würde nicht vergessen, Olivenöl mitzunehmen, das auch allem Geschmack verleiht, sogar den rehydrierten Salaten, die wir hier oben essen.- Samantha Cristoforetti, Astronautin
Unterstützer der Initiative hoffen, zu untersuchen, wie sich das Produkt im Weltraum hält, und zu fördern Olivenölkultur.
Siehe auch:Forschungs-NewsDie italienische Raumfahrtbehörde bestätigte, dass die Astronauten die extra nativen Olivenöle zu ihren Mahlzeiten konsumieren würden. Eines der Öle wird verwendet, um die Auswirkungen des Aufenthaltes im Weltraum auf zu untersuchen Olivenölqualität.
Hohe Strahlendosen (sowohl kosmischer als auch solarer Strahlung) im Weltraum könnten einige Elemente des Öls verändern. Gleichzeitig kann die fehlende Schwerkraft, auch Mikrogravitationsumgebung genannt, dazu führen, dass die Öle verschmelzen und aggregieren.
Als Teil ihres kleinen Vorrats an Lebensmitteln, die Astronauten mit auf die ISS nehmen dürfen, um zu ihrer Standarddiät bei Missionen beizutragen, wählte Cristoforetti drei sortenreine native Olivenöle extra aus den traditionellen italienischen Sorten: Frantoio, Bosana und Biancolilla.
Zusätzlich Unaprol, das Konsortium der italienischen Olivenproduzenten und einer der Projektpartner, sagte, dass anderen Astronauten vier separate sortenreine native Olivenöle extra zu bestimmten Mahlzeiten angeboten würden.
A Coratin soll Mahlzeiten mit einem kräftigen Geschmack verfeinern, während die Moraiolo wurde für die Verwendung mit Fleisch gewählt. Der Itrana sortenrein werden für ihre Salate verwendet und Carolea für Fisch. Jeder Behälter für natives Olivenöl extra wird mit seinen besten Lebensmittelkombinationen gekennzeichnet.
"Die nativen Olivenöle extra, die an die ISS geschickt werden, sind von höchster Qualität und stammen aus verschiedenen Regionen Italiens“, sagte Nicola di Noia, Generaldirektor von Unaprol Olive Oil Times.
"Die sieben extra nativen Olivenöle, drei für das Bonusessen und vier für die Mahlzeiten von Astronauten, wurden aufgrund ihrer chemisch-physikalischen und organoleptischen Eigenschaften aus Dutzenden von getesteten Proben ausgewählt“, fügte er hinzu.
Di Noia sagte, dass monokultivare native Olivenöle extra gegenüber Mischungen ausgewählt wurden, um die organoleptischen Qualitäten der verschiedenen Olivensorten zu demonstrieren, die alle gekennzeichnet sind durch: "sehr hohes natürliches antioxidatives Profil.“
Nach Angaben des italienischen Rates für Agrarforschung und Agrarwirtschaftsanalyse (CREA), der zu den Projektpartnern gehört, werden die 50-Milliliter-Plastikflaschen für Lagerung der extra nativen Olivenöle werden die gleichen Behälter sein, die auf der ISS für andere Lebensmittel verwendet werden.
"Die Behälter werden auch verwendet, um die Proben von nativem Olivenöl extra aufzubewahren, die im Mittelpunkt des spezifischen wissenschaftlichen Experiments auf der Internationalen Raumstation ISS stehen“, sagte Enzo Perri, Direktor des CREA-Forschungszentrums für Oliven , Obst- und Zitrusfrüchte, erzählt Olive Oil Times.
Das Experiment wird es den Forschern ermöglichen, zu verstehen, wie sich der Gehalt und das Profil von Olivenöl im Weltraum ändern könnten. Einige Proben von nativem Olivenöl extra werden nach sechs Monaten, 12 Monaten und 18 Monaten auf der ISS zur Erde zurückgebracht.
"Wir werden die gleichen Lebensmittelbehälter verwenden, die für alle anderen Lebensmittel auf der ISS verwendet werden, da wir so Änderungen feststellen können, die unter normalen Betriebsbedingungen aufgetreten sind“, sagte Perri.
Zurück auf der Erde wird das internationale wissenschaftliche Team die chemische Profile jedes nativen Olivenöls extra Probe, um mögliche Veränderungen im Weltraum festzustellen, sagte Perri. Die Öle werden auch verkostet, um festzustellen, wie ihre Qualität durch die Zeit im Weltraum beeinflusst wurde.
Cristoforetti ist ein starker Befürworter einer ausgewogenen Ernährung. Teilen ihre Erfahrungen mit Essen auf der ISS im Jahr 2015 erklärte sie, wie wichtig es ist, die besten Fette in ihrer Ernährung zu sich zu nehmen. Besonders lobte sie Avocado, Makrele und natives Olivenöl extra.
"Ich würde nicht vergessen, Olivenöl mitzubringen, das auch allem Geschmack verleiht, sogar den rehydrierten Salaten, die wir hier oben essen“, sagte sie.
Die italienische Raumfahrtbehörde betonte die Bedeutung der Prinzipien einer ernährungsphysiologischen Ernährung.
"Das sind Grundprinzipien im Weltraum, wo die richtige Nahrungsaufnahme ein wichtiges Thema für die Gesundheit an Bord der ISS ist“, sagte die Agentur. "Viele wissenschaftliche Arbeiten haben die Nutzen für die Gesundheit von extra vergine Olivenölverbrauch"
"Die von . ausgewählten extra nativen Olivenöle Coldiretti und Unaprol teilen alle ein hohes antioxidatives Profil, das insbesondere für diejenigen relevant ist, die mit psychophysischen intensiven Stressbedingungen konfrontiert sind, wie beispielsweise Astronauten“, fügte die Agentur hinzu.
Samantha Cristoforetti ist geplant April 15 in einer SpaceX Dragon-Kapsel auf der ISS ankommen.
Weitere Artikel zu: Coldiretti, extra natives Olivenöl, Italien
März 21, 2025
Steigender Wert der Exporte von nativem Olivenöl extra stärkt Italiens Agrar- und Lebensmittelsektor
Ein Anstieg des Exportwerts italienischen nativen Olivenöls extra um 45 % auf nunmehr 2.5 Milliarden Euro trug maßgeblich zu den rekordverdächtigen Agrar- und Lebensmittelexporten des Landes in Höhe von 69 Milliarden Euro bei.
November 13, 2024
Dänische Familie stellt in der Toskana preisgekröntes Olivenöl her
Die Familie hinter Casale 3 Danesi denkt darüber nach, was ein kleiner Bauernhof braucht, um nach einer schwierigen Ernte preisgekröntes Olivenöl zu produzieren.
Juli 1, 2025
Mikrobielle Prozesse bei der Fermentation traditioneller Tafeloliven erforscht
In einem neuen Artikel werden die mikrobiologischen Prozesse und einzigartigen Eigenschaften der traditionellen Fermentation von Tafeloliven untersucht und ihre konservierenden Vorteile hervorgehoben.
März 11, 2025
Experten geben Tipps zur Umstellung auf die Mittelmeerdiät
Es gibt keine komplizierten Regeln. Mit etwas Grundwissen und den richtigen Zutaten aus der Vorratskammer können auch Neueinsteiger das gesündeste Ernährungsmuster der Welt meistern.
August 19, 2024
Die vielen Vorteile der Wiederherstellung verlassener Olivenhaine in der Toskana
Fil Bucchino, Andrea Pagliai und Gionni Pruneti produzieren aus geretteten Bäumen natives Olivenöl extra, um der Gesellschaft und der Umwelt zu helfen.
Kann. 7, 2025
Studie zeigt Potenzial für Biopestizide im Abwasser einer Olivenmühle
Das Abwasser von Olivenölmühlen kann als Biopestizid eingesetzt werden und stellt eine nachhaltige Lösung sowohl für die Umwelt als auch für die Olivenölindustrie dar.
Februar 18, 2025
Bewahrung einzigartiger Olivenanbautraditionen auf der italienischen Insel Pantelleria
Der Olivenanbau auf der sizilianischen Insel weist einzigartige Merkmale auf, die auf ein besonderes Schnitt- und Erziehungssystem zurückzuführen sind, das das horizontale Wachstum fördert.
November 7, 2024
Südafrikanische Marken glänzen erneut bei Weltwettbewerb
Trotz des unbeständigen Wetters und häufiger Stromausfälle während der Erntezeit gewannen die Produzenten aus Südafrika zusammen zwölf der renommiertesten Qualitätspreise der Branche.