Die Landschaft von Castillo de Canena in Jaén, Spanien
Aus außergewöhnlichen Landschaften entstehen außergewöhnliche Produkte, insbesondere wenn es sich um natives Olivenöl extra handelt. Dies ist die These, die zugrunde liegt Extrascape, der neue internationale Wettbewerb, der sowohl natives Olivenöl extra als auch die Landschaften auszeichnet, aus denen sie geboren wurden.
Eigentlich ist Extrascape etwas, das über einen normalen Wettbewerb hinausgeht. Es wurde vom italienischen Produzenten Francesco Travaglini und dem Experten für Lebensmittel, Wein und Tourismus Michele Vitale - beide in Molise, einer der ländlichsten Regionen Italiens - in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden (Sprint Molise, eine regionale Agentur für internationale Entwicklung) und Regione Molise), italienische Universitäten (Universität La Sapienza in Rom, Universität Tuscia und Universität Molise) und in Partnerschaft mit Olive Oil Times.
Ihr Ziel ist es, die Olivenölkultur weltweit zu fördern und Verbindungen zu Experten und Produzenten aus verschiedenen Ländern zu schaffen, so wie sie es bereits auf lokaler Ebene mit Molisextra (der extra nativen Molisan olive oil proErzeugervereinigung) und Agrycult – ein Online-Netzwerk für unabhängige italienische Landwirte.
Sie haben als Schlüsselelement die Olivenbäume selbst und die Landschaft, in der sie wachsen, ausgewählt, da sie in vielen italienischen Regionen, im gesamten Mittelmeerraum und in vielen Ländern der Welt ein wesentlicher Bestandteil der Umwelt sind.
Deshalb haben sie beschlossen, nicht nur das beste Olivenöl extra vergine, sondern auch die Landschaft zu prämieren. Stellen Sie sich jedoch keine schönen Bilder vor, die auf Postkarten gedruckt werden sollen (auch wenn dies natürlich manchmal der Fall ist). Das Wort Landschaft hat in diesem Fall eine breitere Bedeutung: Stellen Sie sich Umweltschutz, Harmonie mit der Umgebung, respektvolle Anbautechniken vor - eine durchdachte Mischung aus Ethik, Nachhaltigkeit, historischem Erbe und purer Schönheit, ohne den Geschmack zu erwähnen "Ein gut wachsendes Land kann nur gute Früchte bringen. “
Eine internationale Jury bewertet die nativen Olivenöle extra, die von den professionellen Verkostern im Gremium von Larino bereits als nicht fehlerhaft ausgewählt wurden, auf der Grundlage der Methoden des Internationalen Olivenrates. Die Finalisten werden jedoch einer zusätzlichen Bewertung durch eine von den Universitäten eingesetzte Fachjury gegenüberstehen, die die Qualität der Landschaften anhand von Bildern und einem vorbereiteten Bewertungsformular mit allen erforderlichen Informationen beurteilt.
Die endgültige Bewertung - sowohl individuell als auch vergleichend - wird von einer gemischten Jury aus professionellen Verkostern, Journalisten, Disziplinarexperten, Agronomen, Ökonomen und Landschaftsarchitekten durchgeführt, die gemeinsam Öle und ihre Landschaften bewerten. Die Ergebnisse werden zeigen, dass ein gut gepflegtes Land der beste Weg ist, um ein gutes Olivenöl zu produzieren, und dass es auch eine weitere Einnahmequelle als Touristenattraktion werden kann.
Um die tiefe Verbindung zwischen dem Anbau von Olivenbäumen und dem Territorium und seiner potenziellen Bedeutung für die Touristenströme zu unterstreichen, wird die Extrascape-Preisverleihung im Rahmen einer umfassenderen Veranstaltung stattfinden Sosta al Tratturo, gehalten in San Martino in Pensilis, einem pitoresken Dorf in der Landschaft von Molise, an den gleichen Tagen (29th 1. Aprilst Mai) des historischen Ereignisses der Carrese.
Sosta al Tratturo Carrèse
Die Grenzen von Extrascape sind jedoch definitiv breiter. Die italienische Veranstaltung, zu der auch ein Kongress, Workshops und ein Fotowettbewerb gehören, ist nur der erste Schritt in einer internationalen Reihe von Treffen und Veranstaltungen. Eine wird bald in den USA stattfinden, an der die angesehenen beteiligt sind Das Restaurant La Spiaggia von Tony Mantuano in Chicago und Olive Oil Times als Hauptpartner der Initiative.
Hersteller, die sich für den Wettbewerb interessieren, können das Reglement lesen .
Weitere Artikel zu: Agrotourismus, Italien, Olivenölwettbewerbe
Dezember 9, 2021
Spanische Studie zeigt Biokraftstoffpotenzial von Olive Pit
Eine Studie zeigt, dass Olivenkerne den höchsten Heizwert aller vergleichbaren Brennstoffquellen und eine geringere Umweltbelastung bieten.
Januar 10, 2022
Italiens Farchioni erhält als erstes großes Olivenölunternehmen die Nachhaltigkeitszertifizierung
Die Umweltberichte des Unternehmens stimmen mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung überein, bestätigten die italienischen Behörden.
30. September 2021
Europas Farm-to-Fork-Strategie rückt dem Gesetz näher
Die Landwirtschafts- und Umweltausschüsse des Europäischen Parlaments stimmten im Oktober für eine vollständige Abstimmung über die Strategie vom Bauernhof auf den Tisch.
November 9, 2021
Italien verspricht 30 Millionen Euro an kleine und mittlere Produzenten
Die Stato-Regioni-Konferenz hat die Mittel zweckgebunden, um den Erzeugern zu helfen, die Qualität zu verbessern und die Produktion nachhaltig zu steigern.
März 8, 2022
Xylella kam von einer Kaffeepflanze aus Costa Rica nach Italien, sagen Forscher
Eine Studie kam zu dem Schluss, dass die Genome von Xylella fastidiosa in apulischen Olivenbäumen direkt von Kaffeepflanzen aus Costa Rica abstammen.
August 18, 2021
Dringende Notwendigkeit, die Wasserversorgung in Italien zu erhöhen, warnen die Hersteller
Italia Olivicola warnte, dass der heiße und trockene Sommer bereits negative Auswirkungen auf den Ertrag der kommenden Ernte haben werde.
Jun. 17, 2022
Die Ankündigung erfolgte, nachdem eine Studie festgestellt hatte, dass der ökologische Landbau die Produktionskosten für Landwirte senken kann.
Kann. 20, 2022
Verschlechterung der Dürrebedingungen in Süd- und Mitteleuropa vorhergesagt
Wasserknappheit hat bereits die erwarteten Ernteerträge im Winter in Italien und Spanien reduziert. Es wird erwartet, dass die außergewöhnlich trockenen Bedingungen für die nächsten Monate anhalten.