Kurznachrichten
Sprachen olive oil proProduktion wird nach den neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums im Erntejahr 2.9/2022 voraussichtlich auf 23 Millionen Tonnen sinken.
Laut USDA-Daten wird die Produktion im Vergleich zum vorherigen Erntejahr um 11 Prozent sinken und 8 Prozent unter dem gleitenden Fünfjahresdurchschnitt enden.
Das USDA führte den Produktionsrückgang auf die Erwartung kleinerer Olivenernten in der Europäischen Union, Marokko, der Türkei und Tunesien zurück. USDA-Ökonomen führten den Rückgang hauptsächlich auf den natürlichen Wechselzyklus des Olivenbaums zurück.
Siehe auch:2022 Ernte-UpdatesNeben der Produktion erwartet das USDA auch global Olivenölverbrauch aufgrund geringerer Lieferungen um 7 Prozent zurückgehen. Die Abteilung fügte hinzu, dass der Rückgang wahrscheinlich in den preissensibelsten Ländern zu beobachten sein wird.
Es wird jedoch erwartet, dass der Inlandsverbrauch in der Europäischen Union stark bleiben wird, was nach Schätzungen des USDA die Hälfte des Gesamtverbrauchs ausmachen wird. Nach der EU werden die Vereinigten Staaten voraussichtlich mit einem Anteil von 13 Prozent der zweitgrößte Verbraucher sein.
Das USDA erwartet außerdem einen Rückgang der weltweiten Exporte um 11 Prozent, was den Rückgang des Olivenölhandels auf niedrigere Erträge in den größten Produktionsländern zurückführt.
In der Europäischen Union werden die Exporte voraussichtlich um 75,000 Tonnen auf 825,000 Tonnen im Erntejahr 2022/23 zurückgehen. Auch die Exporte aus Tunesien und der Türkei werden voraussichtlich auf 70,000 Tonnen bzw. 56,000 Tonnen zurückgehen.
Logischerweise wird auch mit einem Rückgang der weltweiten Importe gerechnet. Die EU-Importe werden voraussichtlich um 25,000 Tonnen auf 175,000 Tonnen fallen. Es wird jedoch erwartet, dass die US-Importe bei 375,000 Tonnen stabil bleiben.
Da Produktion, Exporte und Importe schneller sinken als der Verbrauch, dürften die globalen Endbestände erneut knapper werden.
Die EU-Endbestände werden voraussichtlich auf ein Sechsjahrestief von 301,000 Tonnen fallen. Frühere Einbrüche bei den EU-Endbeständen haben zu höheren Preisen für die Erzeuger im 27-köpfigen Block geführt.
Bei einer breiteren Betrachtung des Sektors geht das USDA davon aus, dass die weltweite Ölsaatenproduktion 2022/23 steigen wird, trotz der Verknappung von Sonnenblumenöl infolge der russischen Invasion in der Ukraine.
Stoßstange Rapsölpflanzen in Kanada und der Europäischen Union zusammen mit einer starken Sojabohnenproduktion in Südamerika bedeutet, dass reichlich Saat- und Pflanzenöle in der Lage sein werden, die Lücke zu füllen, die die ukrainische und russische Sonnenblumenölproduktion hinterlassen hat.
Produktionsschätzungen für das Erntejahr 2022/23 des International Olive Council werden im November erwartet.
USDA-Daten werden aus einer Kombination aus offenen Quellen und Interviews mit Regierungsbeamten und Landwirtschaftsverbänden gesammelt. USDA-Ökonomen prognostizieren olive oil proBerechnung, indem zunächst die Menge an Obst geschätzt wird, die in jedem Land geerntet wird, und die Zahl mit dem durchschnittlichen Ölertragsprozentsatz der letzten fünf Saisons multipliziert wird.
Weitere Artikel zu: Olivenölverbrauch, Olivenernte 2022, Produktion
März 31, 2022
Olivenbauern in Pakistan suchen staatliche Unterstützung, um die Produktion zu skalieren
Einige Bauern in Pakistan ersetzen traditionelle Feldfrüchte durch Oliven, benötigen jedoch staatliche Subventionen, um Bewässerungssysteme zu installieren und ihre Früchte zu mahlen.
Kann. 31, 2022
Treffen Sie die treibende Kraft hinter dem Erfolg montenegrinischer Produzenten unter NYIOOC '22
Ćazim Alković half Erzeugern und Produzenten in dem kleinen Balkanstaat, einen Gold- und zwei Silberpreise zu gewinnen, die ersten in der Geschichte des Landes.
Kann. 18, 2022
Preisgekrönter Olivenbauer wird zum Vorbild für Junglandwirte
Danijala Lalin hofft, ihren Erfolg bei der nutzen zu können NYIOOC eine landwirtschaftliche Marke aufzubauen und andere Junglandwirte dazu zu inspirieren, dasselbe zu tun.
22. September 2022
Steigende Preise zeigen ungenutztes Potenzial für tunesische Exporte
Steigende Olivenölpreise am Ursprung haben dazu geführt, dass der Wert der tunesischen Exporte im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen ist, selbst wenn die Mengen gesunken sind.
29. September 2022
Vielversprechende Zeichen einer robusten Ernte in Griechenland
Im Gegensatz zu anderen großen europäischen Erzeugern erwartet Griechenland einen deutlichen Anstieg seiner Ernteerträge. Allerdings könnten erhebliche Herausforderungen die endgültige Bilanz erschweren.
November 3, 2022
Die Mehrdeutigkeit des Begriffs „Olivenöl“ hat Verbraucher lange verwirrt und unaufrichtige Akteure bereichert.
November 10, 2022
Die Olivenöl- und Tafelolivenerträge des Landes werden voraussichtlich Rekordhöhen erreichen. Beamte hoffen, mehr Olivenöl nach Europa zu exportieren und die Inlandsnachfrage zu steigern.
Dezember 5, 2022
Steigende Olivenölpreise und Exporte tragen zur Aufrechterhaltung der tunesischen Handelsbilanz bei
Olivenöl machte 40 Prozent des landwirtschaftlichen Exportwerts aus. Ein stärkerer Fokus auf Markenbildung und ökologische Landwirtschaft könnte den Wert des Sektors weiter steigern.