Franc Morgan pflanzte seine ersten Bäume vor dreißig Jahren auf seinem Bauernhof in Grintovec. Von Anfang an war die Umstellung auf Bio-Olivenöl der Plan und er wurde einer der ersten Bio-Olivenölproduzenten in Slowenien.
Der Familienbetrieb von Franc Morgan im slowenischen Grintovec verfügt über rund 1,000 Olivenbäume, die er vor 30 Jahren zu pflanzen begann. Heute produziert er Bio-Olivenöl, das zu 80 % lokal verkauft und in die Nachbarländer exportiert wird. Trotz Frost und begrenzter Produktionskapazitäten haben die Morgans ein erfolgreiches Familienunternehmen aufgebaut, das für sein hochwertiges Olivenöl hoch geschätzt wird.
Franc Morgans Farm liegt nur wenige Schritte vom Haus seiner Familie in Grintovec entfernt, einem kleinen Dorf mit rund 80 Einwohnern im slowenischen Istrien.
Ich dachte, wir könnten mit wenig Arbeit Olivenbäume pflanzen. Dann wurde uns klar, dass es nicht wenig Arbeit war, sondern viel Arbeit.- Franken Morgan
Sein Hund Collie - ein schwarz-weißer Border Collier - folgt ihm, während er den unbefestigten Weg hinunter zum Olivenhain geht, der auf Terrassen gepflanzt ist, die den Hang des Hügels wie eine riesige Treppe machen.
"Ich habe von Null angefangen, von Null. Nur von Grund auf neu. Vor 200 Jahren haben wir die ersten 200 Olivenbäume gepflanzt. Dann noch 1,000… und jetzt, glaube ich, haben wir ungefähr - Bäume “, erzählt Morgan Olive Oil Times.
Morgans Familie hatte wie viele andere an der slowenischen Küste, der einzigen Region in Europa, in der Olivenbäume angebaut werden, schon immer Öl für den Eigenverbrauch produziert. Nach dem Tod seines Vaters überlegte Franc jedoch, was er mit seinem Land anfangen sollte, um es produktiv zu halten.
"Ich dachte, wir könnten mit wenig Arbeit Olivenbäume pflanzen. Dann haben wir festgestellt, dass es nicht wenig Arbeit, sondern viel Arbeit war “, lacht er.
Von Anfang an war es ein Teil von Morgans Plänen, auf Bio umzusteigen, und er wurde einer der ersten Bio-Olivenöl Produzenten des Landes.
"Heutzutage ist es einfach, biologisch anzubauen, aber vor 15 oder 20 Jahren gab es in Slowenien kein einziges registriertes Produkt, um die Olivenfliege zu behandeln “, sagt er.
Auf die Frage, wie es ist, zu produzieren Bio-Olivenöl In Slowenien ist Morgans Antwort einfach. "Es ist, als wäre Bio-Anbau der natürliche Weg. Wir machen einfach so weiter, wie es schon immer gemacht wurde “, sagt Morgan.
"Wir haben sehr gutes Land, um Bio-Öl zu produzieren. Denn wie Sie sehen, gibt es um uns herum nur Wälder. Es gibt keinen Verkehr, es gibt keine Fabriken, die unsere Olivenbäume beschädigen “, fügt er hinzu.
Slowenien hat jährlich Olivenölproduktion von rund 400 Tonnen, nach Angaben des Internationalen Olivenrates, weit entfernt vom benachbarten Kroatien mit 4,000 Tonnen, Italien mit mehr als 185,000 Tonnen und Spanien mit 1.6 Millionen Tonnen.
Der Blick aus der Mitte des Hains bietet ein Panorama einer typischen slowenisch-istrischen Landschaft: ein tiefes Tal, umgeben von Hügeln, in denen Wälder, Weinreben und Olivenhaine nebeneinander existieren.
Es ist, als müsste jeder Hügel von einem eigenen Dorf gekrönt werden. Smarje auf der linken Seite, Grintovec auf der rechten Seite und Padna mit seiner subtilen Skyline und dem venezianischen Glockenturm auf der anderen Seite des Tals.
Mit einer Produktion von rund 1,500 Litern pro Jahr ist die Qualität von Morgans Bio-Öl weithin anerkannt. Im Jahr 2018 die Morgans gewann einen Gold Award für ihre organische Mediummischung an der NYIOOC World Olive Oil Competition.
Er verkauft 80 Prozent des Öls vor Ort und exportiert den Rest hauptsächlich nach Deutschland, Österreich und Italien.
"Wir haben seit 20 Jahren Kunden und ich bin froh, dass dies so bleibt. Ich schätze das Vertrauen unserer Kunden sehr “, sagt er.
"Käufer aus Orten wie Hongkong haben Interesse an unserem Öl gezeigt und mich gebeten, ihnen einen Versandbehälter zu schicken. Aber unsere gesamte Jahresproduktion passt in einen einzigen Behälter “, scherzt er.
Auf einigen Terrassen gibt es drei Baumreihen, andere sind nur 4 Meter breit und bieten Platz für nur eine Baumreihe. Einige von ihnen sind vor kurzem gepflanzt. Andere sind ungefähr 30 Jahre alt.
- Prozent der Olivenbäume von Morgan sind Istrian Belica oder Istrian White, die häufigste Sorte in diesem Teil der Adriaküste. Der Rest der Farm besteht aus einer Mischung von Leccino-, Maurino- und Buga-Sorten.
Im äußersten Nordstreifen der Adria ist Frost eine ständige Bedrohung für Olivenbäume in dieser Region, sagt Morgan, da er auf einige Bäume hinweist, die von den niedrigen Temperaturen des letzten Jahres betroffen waren und bei -8 ° C unter Null lagen ).
"Wir haben 1,000 Bäume, aber ich denke, das reicht für den Moment “, erzählt er OOT.
Er ist ein Familienunternehmen, das von ihm, seiner Frau und den beiden Töchtern geführt wird. Aber wie so oft bei slowenischen Olivenölproduzenten haben alle neben der Ölproduktion noch andere Aufgaben.
"Wenn wir uns zu Hause unterhalten, reden wir jeden Tag über Öl, Oliven ... So leben wir. Dies ist unser Leben und ich bin froh, dass es so ist “, sagt Morgan.
"Wenn Sie 25 oder 30 Jahre mit den Olivenbäumen verbracht haben, sind Sie wie ein Olivenbaum im Inneren. Ich kenne alle meine Bäume auswendig. Wo es das eine und das andere gibt ... Sie absorbieren dich, aber mit einer positiven Energie. Wenn ich hierher zum Olivenhain komme, fühle ich mich nicht mehr schlecht. “
Weitere Artikel zu: NYIOOC Welt, Bio-Olivenöl, Profile
Januar 13, 2025
Olivenölproduktion kommt in die französische Hauptstadt
Nachbarn im südlichen Pariser Vorort Malakoff schlossen sich Ende letzten Jahres zusammen, um ihre Oliven zu ernten und Olivenöl zu pressen.
Juli 24, 2024
Während die Zahl der von Frauen geführten Unternehmen, die internationale Qualitätsauszeichnungen erhalten, weiter steigt, sehen sich einige Unternehmen nach eigener Aussage mit weiteren Herausforderungen konfrontiert, die über Klima- und Makroökonomiegrenzen hinausgehen.
März 28, 2025
Tunesischer Produzent nimmt Arzneimittelmarkt ins Visier
Eagle Olive Oil aus Nordtunesien erhielt einen Silberpreis bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition für einen reinsortigen Chetoui.
Kann. 7, 2025
Griechische Erzeuger feiern nach der Erholung der Ernte ihren Triumph im Weltwettbewerb
Griechische Olivenbauern und -müller überwanden die Komplikationen einer Herbstdürre und gewannen 96 Auszeichnungen bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition.
23. September 2024
Bei einer Zeremonie in Zadar wurden die Bemühungen zur Entwicklung des lokalen Tourismus mit hochwertigen Olivenölen, Weinen und Käsen verknüpft.
Juli 30, 2024
Tunesische Qualität auf der Weltbühne
Tunesische Marken für natives Olivenöl extra erhielten 26 Auszeichnungen bei der NYIOOC World Olive Oil Competitionund krönte damit eine erfolgreiche Ernte im Land.
April 23, 2025
Sucesores de Hermanos López beobachtet weiterhin Markttrends und übernimmt die neuesten Technologien und Verfahren, um preisgekrönte Qualität aufrechtzuerhalten.
November 7, 2024
Südafrikanische Marken glänzen erneut bei Weltwettbewerb
Trotz des unbeständigen Wetters und häufiger Stromausfälle während der Erntezeit gewannen die Produzenten aus Südafrika zusammen zwölf der renommiertesten Qualitätspreise der Branche.