Bei höheren Kosten und niedrigeren Erträgen als in modernen Olivenölbetrieben reicht die Qualität möglicherweise nicht aus, um die kleineren italienischen Erzeuger in einem sich schnell verändernden internationalen Markt zu schützen.
Fünfzig Jahre. Das ist das Mindestalter der meisten italienischen Olivenhaine. 42 Prozent der italienischen Olivenbäume beherbergen alte Olivenhaine, und 140 Prozent haben weniger als 2.5 Bäume pro Hektar - nicht genug Baumdichte und Ertrag, um auf den sich schnell verändernden internationalen Märkten, auf denen Technologie und Wachstum vorherrschen, wettbewerbsfähig zu bleiben intensive Landwirtschaft gestalten den Sektor um.
Der Aufstieg Spaniens als wichtigster olive oil producer hat den Tisch für hochwertige italienische Olivenölmarken umgestellt. Aber dann sehen wir, dass die Preise auf den Boden gedrückt werden. Und das tut keinem gut.- Angelo DalCima, Bauer und Olivenbauer in Mittelitalien
In einem superintensiven Bauernhof können auf jedem Hektar zwischen 600 und 1,600 Bäume stehen, die in leicht zu handhabenden geraden Reihen gepflanzt sind. Das bedeutet Kosten ab Beschneidung zur Ernte reduziert werden, während die Produktivität dramatisch erhöht wird. Es ist Zeit, sich zu ändern, sagen einige italienische Bauern und Verbände.
Renovierung, Einführung neuer Verarbeitungstechnologien und Verbesserung der Produktion und Instandhaltung werden nicht einfach, sagen die Landwirte von Cia-Agricoltori Italiani, dem Landwirtschaftsverband, angesichts der kulturellen und historischen Bedeutung alter Haine und der traditionellen Unternehmensorganisation der kleinen Familienbetriebe.
Siehe auch:Die besten Olivenöle aus Italien"Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Ansammlung von Erzeugern voranzutreiben und Anreize für diejenigen zu schaffen, die in der Lage sind, die gesamte Produktionskette vom Baum bis zum Olivenölverbraucher in Angriff zu nehmen “, sagte Dino Scanavino, der CIA-Präsident.
Heute sind nur fünf Prozent aller italienischen Olivenanbauflächen für den intensiven Anbau bestimmt, und nur ein Prozent besteht aus Wäldern, die fünf Jahre oder jünger sind, so die CIA.
Als die Europäische Union 2014 den EAFRD (Europäischer Agrarfonds für ländliche Entwicklung) einführte und 100 Mrd. EUR (109 Mrd. USD) finanzierte, bestand die Idee darin, eine allgemeine Erneuerung der europäischen Landwirtschaft und die Einführung neuer Technologien voranzutreiben und gleichzeitig die ländliche Welt zu gestalten Entwickeln Sie die Fähigkeiten und Produktionsmittel, um ein echter Konkurrent auf dem Weltmarkt zu sein.
Vor allem in Spanien und Portugal haben sich viele Erzeuger an die Spitze gesetzt. Nicht alle Produzenten teilen jedoch das gleiche Engagement.
"Spanien ist in seinem eigenen Erfolg auf dem Vormarsch “, sagte Angelo DalCima, Landwirt und Olivenbauer in Mittelitalien Olive Oil Times. "Der Aufstieg Spaniens als wichtigster olive oil producer, mit intensiver und überintensiver Landwirtschaft und reduzierten Schnitt- und Erntekosten, änderten die Tabellen für hochwertige italienische Olivenölmarken. Aber dann sehen wir, dass die Preise auf den Boden gedrückt werden. Und das ist für niemanden gut. “
Viele kleinere italienische Erzeuger befinden sich in Gebieten, die nicht immer für eine intensive Landwirtschaft geeignet sind. Die Gründe variieren von der geografischen Lage auf den Hügeln bis hin zu den historischen und landschaftlichen Kontexten. Die meisten olive oil proDie Produktion in Italien kommt aus der Region Apulien, aber ein großer Teil kommt aus der Toskana, einer Region, in der Olivenölqualität und traditionelle Landwirtschaft oft zusammenkommen.
"Wir neigen dazu zu glauben, dass traditioneller Olivenölanbau eine bessere Olivenölqualität bedeutet “, sagte DalCima. Und höhere Qualität ist die Antwort, die viele italienische Erzeuger den sich wandelnden Märkten bieten möchten.
Deshalb fordern Verbände und landwirtschaftliche Konföderationen Europa auf, was neu zu definieren Natives Olivenöl extra meint. Sie wollen, dass die Säuregrenzen auf 0.4 Prozent gesenkt werden - die Hälfte der derzeit vorgeschriebenen Benchmark von 0.8 Prozent.
"Es ist fair, wir sollten hohe Qualität schützen “, sagte DalCima. Die italienischen Olivenhaine werden sich verändern, aber es wird einige Zeit dauern. "Eine ganze Kultur ist herausgefordert und wer weiß, ob hohe Qualität ausreicht, um sie zu schützen. “
Weitere Artikel zu: traditionelle Ernte, Italien, Italienisches Olivenöl
Juli 29, 2022
Als sich Tassis und Rena Laskaridis vor 15 Jahren auf Lemnos niederließen, gab es dort nur wenige Olivenbäume.
Januar 19, 2023
Die Expertise hinter Tamias nachhaltigem Streben nach Exzellenz
Pietro Re bei Tamia produziert natives Olivenöl extra von höchster Qualität und zielt darauf ab, neue Technologien und Praktiken in die nachhaltige Marke einzubringen.
Juli 11, 2022
Bericht: Gefährdung der landwirtschaftlichen Biodiversität im Mittelmeerraum
Der Agrobiodiversity Index Report 2021 zeigt, dass Vielfalt der Schlüssel zum Überleben von MedDiet in einer Welt ist, die zunehmend von Monokulturen dominiert wird, und gibt Empfehlungen.
November 9, 2022
Olivenbauern in Extremadura fordern Ausweitung der Lohnsubventionen
Die Kombination aus steigenden Produktionskosten und der Erwartung der schlechtesten Olivenernte in der Geschichte hat die Erzeuger dazu veranlasst, Madrid um finanzielle Hilfe zu bitten.
April 26, 2022
Eine bittersüße Erntezeit für griechische Produzenten
Olivenöl von hoher Qualität, mittlerer Menge und durchschnittlichen Preisen bei erhöhten Produktionskosten bei widrigem Wetter waren die Hauptmerkmale der Erntesaison in Griechenland.
August 18, 2022
Olivenbauern in Extremadura bereiten sich auf die „schlimmste Ernte der Geschichte“ vor
Der örtliche Bauernverband prognostiziert aufgrund der anhaltenden Dürre einen Rückgang der Olivenöl- und Tafelolivenproduktion um bis zu 85 Prozent.
August 26, 2022
Schutz der tausendjährigen Bäume Italiens
Als stumme Zeugen der Geschichte haben Italiens tausendjährige Olivenbäume im Laufe der Zeit ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. Lokale Organisationen arbeiten daran, sie vor dem Klimawandel zu schützen.
März 29, 2022
Olivenbauern auf der kroatischen Insel verklagen die örtliche Stadt wegen Landbesitz
Nach der kroatischen Unabhängigkeit in den 1990er Jahren wurde das Land, auf dem die Bauern die wilden Lun-Oliven ernten, verstaatlicht. Jetzt organisieren sich 85 Familien, um es zurückzumieten.