Die Produktion auf einem 5 ha großen Bio-Olivenbauernhof in der italienischen Provinz Lecce ging von 5,000 kg im Jahr 2011 auf nur 400 kg im letzten Jahr als neuer Stamm des Pflanzenpathogens zurück Xylella fastidiosa (Xf) machte sich bemerkbar.
In einem kürzlich von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht über eine Prüfung des Ausbruchs wurde festgestellt, dass die ersten Symptome bei den Bäumen auftraten - die meisten von ihnen waren 200 bis 300 Jahre alt - vor etwa zwei Jahren und im März waren es viele "praktisch tot, nur wenige Triebe wachsen. “
Das ist eine Vignette der Auswirkungen des Mörders, die dem Bericht zufolge im Oktober entdeckt wurde, nachdem die italienischen Pflanzenschutzbehörden die Ursache des Mörders untersucht hatten 'Seit 2010 besteht in Lecce in der Region Apulien ein schnell abnehmendes Olivensyndrom (QDSO). Es war das erste Mal, dass die Anwesenheit von Xf auf dem Feld in der EU bestätigt wurde.
Dem Bericht zufolge besteht Konsens darüber, dass ein neuer Stamm (Salento-Stamm) von Xf - genetisch nahe an einem in Mittelamerika vorkommenden - der Schuldige ist, zusammen mit einigen Pilzen und einem Insekt. Eine Infektion wurde auch bei anderen Pflanzen bestätigt, nämlich Oleander, Mandel und rosa Immergrün.
Alte Bäume sind anfälliger
Bis Anfang dieses Jahres schätzte das regionale Pflanzengesundheitsamt in Italien die vermutete infizierte Fläche auf 8,000 ha mit etwa 600,000 Olivenbäumen - von denen viele 200 bis 500 Jahre alt sind - und einem Kern von 1,000 ha mit extrem hoher Sterblichkeit. “ Provinz Lecce hat Olivenanbau über 92,500 ha, ungefähr 7% der gesamten italienischen Fläche.
Betitelt "Abschlussbericht eines Audits, das vom 10. bis 14. Februar 2014 in Italien durchgeführt wurde, um die Situation und die amtlichen Kontrollen für Xylella fastidiosa zu bewerten. “Der Bericht, der im Juli veröffentlicht wurde, besagt, dass QDSO bei alten Bäumen häufiger vorkommt. "und praktisch in jedem Fall sind die assoziierten Pilze (hauptsächlich Phaeocremonium sp.) und… Leopardenmotte (Zeuzera pyrina) neben Xf vorhanden. “Bei jüngeren Bäumen (bis zu 20 Jahren) "Nur wenige Zweige zeigen Symptome, wenn Xf vorhanden ist. “
Ausbreitungsgefahr
Die vom Lebensmittel- und Veterinäramt der Kommission durchgeführte Prüfung ergab, dass die zuständigen italienischen Behörden seit der Feststellung des neuen Xf-Stamms im Oktober wesentliche Schritte unternommen hatten, einschließlich der Auflagen für die Erzeugung und Verbringung von Pflanzen zum Anpflanzen in Baumschulen in der Provinz.
Eine umfassende Umfrage zur Definition von Infektions- und Pufferzonen sei jedoch noch im Gange (soll bis Ende März abgeschlossen sein). Darüber hinaus wurden im stark mit XF infizierten Gebiet von Gallipoli keine Maßnahmen zur Tilgung oder Eindämmung ergriffen, und die Krankheit hatte sich sehr schnell ausgebreitet. "Kranke Bäume bleiben an Ort und Stelle und dienen als Infektionsreservoir. Sofern keine Maßnahmen ergriffen werden, muss daher mit einer weiteren raschen Ausbreitung der Krankheit gerechnet werden. “
In dem Bericht wurde auch das Risiko festgestellt, falsch negative Ergebnisse für die Krankheit zu erhalten, wenn der sogenannte ELISA-Test für andere Pflanzenarten verwendet wird, und dass die Prüfung von ruhendem Holzmaterial (z. B. von Weinreben) im Winter möglicherweise nicht zuverlässig ist. Solche Faktoren bergen ein potenzielles Risiko für die Ausbreitung der Keime in Italien und im Ausland. Außerdem müssen noch wichtige Aspekte des neuen Xf-Stammes geklärt werden, wie z. B. sein Wirtsbereich, Faktoren, die die Infektion fördern / hemmen, und die beteiligten Vektoren.
In den zehn Empfehlungen des Berichts heißt es, dass die amtlichen Kontrollen jede Art der Verbringung von Pflanzgut aus der Provinz Lecce abdecken und dass die Kundenliste für Oliven und andere Hochrisikopflanzen, die in früheren Saisons von Lecce aus gehandelt wurden, in die Teile Italiens und der EU verschickt wird das erhielt solches Material.
Xf auch die Ursache von Morbus Pierce in Weinreben
Es sind mindestens vier Xf-Unterarten bekannt, die verschiedene Wirte infizieren. Die Xf-Unterart fastidiosa ist in Weinreben (und als Morbus Pierce bekannt) sowie in Zitrusfrüchten, Kaffee und Mandeln zu finden. subsp. Sand kommt im Oleander vor; subsp. Multiplex in Mandel, Pfirsich, Pflaume, Eiche, Heidelbeere, Pekannuss usw .; und Pauca wird in Zitrusfrüchten und Kaffee gefunden.
Nach einer neuen Verordnung müssen die EU-Mitgliedstaaten seit Februar jährlich Erhebungen über die Präsenz von Xf in ihrem Hoheitsgebiet durchführen und bis Ende Oktober über ihre erste Erhebung Bericht erstatten.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2014, Italien, Olivenbaumanbau
Kann. 23, 2022
Einträge offen für den 6. Ranieri Filo Della Torre Literaturpreis
Der fünfte Ranieri-Literaturpreis Filo della Torre endete mit einer hohen Beteiligung und zeigte das wachsende Interesse an der Olivenölkultur.
März 23, 2022
Wie das Klima die Ernte eines preisgekrönten Produzenten macht und bricht
Die Familie hinter der Turinela Farm glaubt, dass das Klima in Istrien perfekt für die Herstellung von preisgekröntem Olivenöl ist. Extremes Wetter ist jedoch ihr größtes Hindernis.
Juli 11, 2022
Vorläufige Schätzungen deuten auf einen erheblichen Rückgang der kalifornischen Produktion hin
Die Olive Oil Commission of California, die 90 Prozent der Produktion des Staates ausmacht, sagte, dass ihre Mitglieder in diesem Erntejahr 1.8 Millionen Gallonen produzieren werden.
März 9, 2022
Argentinien erhält seine erste geografische Angabe für Olivenöl
Lokale Erzeuger und Beamte glauben, dass die erste g.g.A. des Landes die lokale Sorte Arauco fördern wird, und hoffen, dass andere Regionen folgen werden.
14. September 2021
Nach langsamem Start feiern südafrikanische Produzenten Rekordernte
Während viele Anbauer von mehr Regen und Rekordernten berichteten, ging es anderen weniger gut und sie sorgen sich um die Zukunft.
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
Februar 7, 2022
Ein Kohlenstoffkreditmarkt in Italien bietet Olivenbauern neue Einnahmequellen
Der Kohlenstoffmarkt wird Unternehmen helfen, die nicht in der Lage sind, selbst Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und umweltfreundlichere Olivenanbaupraktiken fördern, sagen Befürworter.
Jun. 27, 2022
Ein weiteres Rekordjahr deutet auf einen Trend in Brasilien hin, sagen die Produzenten
Vierzehn Erzeuger aus Brasiliens größten Erzeugerregionen erzielten bei der 2022 zusammen eine Rekordzahl World Olive Oil Competition.