Forscher schätzen den weltweiten Kohlenstoffverlust durch landwirtschaftliche Praktiken auf 133 Milliarden Tonnen.
Eine neue Studie eines US-amerikanischen Forschungsteams am Woods Hole Research Center, einer Forschungsorganisation zum Klimawandel in Massachusetts, hat ergeben, dass landwirtschaftliche Praktiken die Kohlenstoffbilanz des Erdbodens verändert haben.
Siehe auch:Artikel zum KlimawandelWährend die globale Erwärmung in erster Linie auf erhöhte Kohlendioxidemissionen durch Verbrennung fossiler Brennstoffe und Entwaldung zurückzuführen ist, Bodenkohlenstoffverschuldung von 12,000 Jahren menschlicher Landnutzung, veröffentlicht in Proceedings of the National Academy of Sciences hat die Rolle landwirtschaftlicher Praktiken beim Klimawandel untersucht.
Eines der Forschungsziele war es, die Größe und räumliche Verteilung des Kohlenstoffverlusts aus dem Boden abzuschätzen, um zu verstehen, ob die Kohlenstoffbindung im Boden den Klimawandel wirksam abschwächen kann.
Die Forscher konnten den weltweiten Kohlenstoffverlust des Bodens durch die Nutzung landwirtschaftlicher Nutzflächen für den Anbau von Kulturpflanzen und die Beweidung von Nutztieren quantifizieren. Sie fanden heraus, dass dies einen Kohlenstoffverlust von 133 Milliarden Tonnen bedeutet.
Die Auswirkungen der sogenannten "Die Kohlenstoffverschuldung durch den Klimawandel ist fast so hoch wie die durch die Entwaldung, die im gleichen Zeitraum zu einem Verlust von 140 Milliarden Tonnen Kohlenstoff aus dem Boden geführt hat.
Die Ergebnisse der Studie zeigen auch, dass die Erde das Potenzial hat, Kohlenstoff zu absorbieren und die globale Erwärmung durch die Einführung besserer landwirtschaftlicher Praktiken zu mildern. Solche Praktiken könnten der gegenwärtigen Kohlenstoffverschuldung entgegenwirken, indem der Boden auf natürliche Weise Kohlenstoff absorbiert und verhindert, dass er sich in der Atmosphäre ansammelt.
Einer der Forscher der Studie und ein assoziierter Wissenschaftler des Woods Hole Research Center, Jonathan Sanderman, berichteten dem Thomson Reuters Stiftung dass der Kohlenstoffverlust aus dem Boden dadurch gemindert werden kann "Bessere Landbewirtschaftung, größere Bodenbedeckung zur Minimierung der Erosion, größere Vielfalt der Fruchtfolge und Direktsaat. “
Die Forscher konnten außerdem Hotspots auf der ganzen Welt identifizieren, an denen der Kohlenstoffverlust besonders hoch ist und an denen gezielte Anstrengungen zur Wiederherstellung des Kohlenstoffgehalts des Bodens unternommen werden sollten. Dazu gehören wichtige Anbauregionen und Weideflächen in den Randgebieten Argentiniens, des südlichen Afrikas und Australiens.
Laut dem Zwischenstaatlichen Gremium für Klimawandel Grundsatzpapier Im Hinblick auf die Landwirtschaft und ihre Rolle beim Klimawandel können die Treibhausgasemissionen gesenkt werden "Bewirtschaftung von Kultur- und Weideflächen (z. B. Verbesserung der agronomischen Praktiken, Nährstoffnutzung, Bodenbearbeitung und Rückstandsbewirtschaftung), Wiederherstellung organischer Böden, die für die Pflanzenproduktion entwässert werden, und Wiederherstellung degradierter Flächen. “
Das Papier empfiehlt auch das Pflanzen von Bäumen, um Kohlenstoff zu binden und zu speichern, und betont, dass die Kohlenstoffbindung im Boden das größte Potenzial hat, um zur Minderung von Treibhausgasen beizutragen.
Weitere Artikel zu: Nachhaltigkeit, Klimawechsel
13. September 2022
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg der preisgekrönten Produzenten Mittelitaliens
Produzenten aus Mittelitalien blicken auf der 2022 auf Erfolge zurück NYIOOC und blickte auf die kommende Ernte.
Juli 5, 2022
Sorgfalt, Engagement stehen hinter dem Erfolg der süditalienischen Produzenten bei NYIOOC
Produzenten aus Kalabrien, Kampanien und Apulien überwanden Dürre und Waldbrände, um in New York erneut zu den hochwertigsten Olivenölen der Welt zu gehören.
Februar 2, 2023
Toskanische Mülldeponie verschenkt Olivenbäume, um CO--Emissionen auszugleichen
Ein öffentliches Abfallunternehmen in der Toskana wird die Pflanzung von 245,000 Olivenbäumen unterstützen, um seine CO2-Emissionen auszugleichen.
Juli 18, 2022
Ein Plan zur Dekarbonisierung Europas
Nach langwierigen Verhandlungen ist die Europäische Union dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, einen Schritt näher gekommen.
November 2, 2022
Ärmste Länder fordern Schuldenerlass unter Berufung auf die Kosten des Klimawandels
Bekannt als Vulnerable Twenty Group, forderten die 58 Mitglieder reichere Nationen auf, ihre Schulden zu erlassen und in Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels zu investieren.
Kann. 3, 2022
Blitzdürren treten schneller auf und dauern länger an, so eine Studie
Steigende globale Temperaturen und zunehmende Trockenheit der Atmosphäre beschleunigen den Trend von Blitzdürren, die die Landwirtschaft verwüsten können.
Februar 9, 2023
Andalusien erhöht die Reservoirkapazität für die Bewässerung von Oliven
Lokale Behörden beschleunigen die Modernisierung der kritischen Bewässerungsinfrastruktur in Andalusien, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.
März 25, 2022
Italien führt neue Rechtsvorschriften zur Förderung der ökologischen Produktion ein
Das Label „Organic Made in Italy“ ist nur ein Bestandteil einer neuen nationalen Strategie zur Ausweitung der Bio-Produktion und zur Belohnung von Landwirten für die Umstellung.