Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.
Verhinderung der Verbreitung von Xylella fastidiosa und Milderung der Auswirkungen des Klimawandels Mandel- und Olivenanbau waren die Schwerpunkte des letzten Workshops des LIFE-Resilience-Projekts in Elvas, Portugal.
Vasco Abreu, kaufmännischer Leiter von Nutripado und Organisator des Projektworkshops LIFE Resilience, erzählt Olive Oil Times dass das Ziel des Projekts darin besteht, Landwirten bei der Entwicklung guter landwirtschaftlicher Praktiken zu helfen.
Das Ziel unserer Projekte, die im Rahmen von LIFE Resilience entwickelt werden, ist es, die Natur als unseren Verbündeten zu haben.- Vasco Abreu, Organisator des LIFE Resilience-Projekts
Experten und Landwirte versammelten sich in der zentralostportugiesischen Stadt, um über den Einsatz von Technologie und Biodiversität zu diskutieren, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, wie Landwirte Inputs wie Düngemittel, Wasser und Pestizide effektiv reduzieren und reduzieren könnten den CO--Fußabdruck reduzieren des modernen Mandel- und Olivenanbaus.
Während des Workshops sagten Experten, der Einsatz von Früherkennungsmethoden sei von größter Bedeutung, um die Ausbreitung zu verhindern Xylella fastidiosa in den zahlreichen Hainen mit hoher und superhoher Dichte von Andalusien funktioniert Alentejo, die größten Olivenöl produzierenden Regionen in Spanien bzw. Portugal.
Siehe auch:Naturschützer hoffen, den Erfolg des Biodiversitätsprojekts in Nordostspanien wiederholen zu können"Die Prävention dieses Bakteriums ist von entscheidender Bedeutung, zusammen mit einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der Ernte und der Aufrechterhaltung eines Gesundheitszustands der Plantagen“, sagte José Carlos Caballero, technischer Experte beim spanischen Verband der Junglandwirte und Viehzüchter (Asaja).
Er betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit für den Erfolg von Erkennungs- und Frühwarnnetzwerken ist, um Ausbrüche frühzeitig zu erkennen und ihre Ausbreitung einzudämmen.
"Technologie sollte als Werkzeug betrachtet werden, auf das sich Landwirte verlassen können, um das Produktionsmanagement zu verbessern“, fügte Jorge Blanco, Forschungs- und Entwicklungsdirektor bei Greenfield Technologies, einem Projektpartner, hinzu.
Blanco sagte, dass die Digitalisierung der Verwaltung von Olivenhainen und Mandelfarmen auch jüngere Menschen in den Agrarsektor locken und dazu beitragen könnte, den notwendigen Generationswechsel zu erleichtern.
Zu den neuesten Technologien, die in den Hainen des Projekts eingesetzt werden, gehören Drohnen die Wärmebildkameras verwenden, um infizierte Bäume anhand ihrer Temperaturen zu identifizieren, Leitfähigkeitssensoren, mit denen Landwirte die Bodenfeuchtigkeit mithilfe von GPS und Satellitenbildern überwachen können, um die Pflanzenentwicklung auf dem Hof zu analysieren.
Während die Technologie eine Rolle bei der effektiveren Bewirtschaftung moderner Olivenhaine und der Eindämmung der Ausbreitung von Krankheiten spielen muss, betonten die Projektorganisatoren dies Rolle der Biodiversität im nachhaltigen modernen Olivenanbau.
Abreu sagte, der Anbau natürlicher Vegetation in Oliven- und Mandelhainen sei unerlässlich, um die Artenvielfalt zu fördern, ihren CO--Fußabdruck zu verbessern und zu verbessern Bodenqualität.
"Auf Mandel- und Olivenfeldern kann die Gemüsebedeckung zwischen den Reihen durch den Anbau von Hülsenfrüchten und anderen gemischten Pflanzen übernommen werden, die die Feuchtigkeit im Boden halten und einer Reihe nützlicher Mikroben Nahrung bieten, die notwendige Elemente im Boden fixieren “, sagte Abreu.
"Die Anwendung dieses Ansatzes bedeutet auch, dass die Landwirtschaft möglicherweise auch Kohlenstoff bindet, da die Hülle der Hülsenfrüchte bis zu acht Tonnen Kohlenstoff pro Hektar binden kann“, fügte er hinzu. "Sie binden auch Stickstoff, was die Fruchtbarkeit des Bodens verbessert.“
Stickstoff ist jedoch nur eines der drei Elemente, die Pflanzen benötigen, um die Energie der Sonne in Nahrung umzuwandeln. Pedro Fevereiro, der Geschäftsführer von Innovaplant Protect, sagte Olive Oil Times dass die Verbesserung der Biodiversität in Olivenhainen auch dazu beiträgt, die beiden anderen im Boden zu fixieren.
"Jede Pflanzenart, die als Bodenbedeckung verwendet wird, sei es Hülsenfrucht oder Gras, enthält bestimmte Mineralien wie Stickstoff, Kalium oder Phosphor, und Mikroben werden in der Lage sein, diese Mineralien zu recyceln, wodurch der Bedarf an Düngemitteln reduziert wird“, sagte er.
Auch die Förderung der Biodiversität in den Olivenhainen hilft die Zahl der Schädlinge reduzieren, von denen einige Vektoren für Xylella fastidiosa sind, indem sie eine geeignete Umgebung für ihre natürlichen Feinde bereitstellen.
"Dieses Projekt kann die Vektorinsektenpopulation effektiv reduzieren, indem Strukturen wie Büsche, Blumen oder andere Pflanzenbedeckungen übernommen werden“, sagte Fevereiro. "Auch die Artenvielfalt kann helfen Klimawandel angehen indem sie den Einsatz von Düngemitteln reduzieren und die Landwirte zu naturfreundlicheren Lösungen bringen. Es kann auch den Wasserverbrauch oder die Pestizide reduzieren.“
In den Versuchsfeldern wurde ein Teil der Vegetationsdecke speziell ausgewählt, um Lebensräume für eine Reihe von Mikroorganismen, Insekten und Vögeln zu schaffen, von denen einige natürliche Feinde der Wiesenspittlebug sind, einem häufigen Überträger von Xylella fastidiosa.
"Dieser Ansatz bedeutet, dass Landwirte sich nicht nur auf die Feldfrüchte selbst konzentrieren sollten, sondern sie als Teil eines komplexen Systems betrachten sollten“, sagte Fevereiro. "Indem man sich um sie kümmert und lernt, wie man sie verbessert, werden die Produktivität und die Gesundheit der Pflanzen stark verbessert.“
"Man muss mit der Natur arbeiten und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um Nachhaltigkeit und Produktion zu verbessern“, fügte er hinzu.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis des LIFE-Resilience-Projekts war die Identifizierung des Pilzes Beauveria bassiana, der die Populationen von Wiesenspittlebugs wirksam einzudämmen scheint. Gerichtsverfahren laufen in Puglia, die Region am stärksten von Xylella fastidiosa betroffen, um die Wirksamkeit des Einsatzes eines Bio-Produkts im Feld auf Basis des Pilzes zu testen.
"Das Ziel unserer Projekte, die im Rahmen von LIFE Resilience entwickelt werden, ist es, die Natur als unseren Verbündeten zu haben“, sagte Abreu. "Das ist eine Vorgabe des Farm-to-Fork-Strategie, das ist jetzt auch eine Chance für die Landwirte.“
Die an der Konferenz teilnehmenden Experten kamen zu dem Schluss, dass die im Rahmen des LIFE-Resilience-Projekts entworfenen und innovativen Lösungen mehr als einer Million Landwirten im gesamten Mittelmeerraum zugute kommen könnten.
Weitere Artikel zu: Ungeziefer, Biodiversität, Produktion
Juli 25, 2022
Europa erwägt das Verbot von Pestiziden erneut, da sich eine globale Lebensmittelkrise abzeichnet
Die Kommission hatte einen ehrgeizigen Plan vorgeschlagen, den Einsatz von Pestiziden bis 2020 zu halbieren. Fast die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten ist dagegen.
Oktober 17, 2022
Olive Oil ProRückgang um 25 %, prognostiziert die Europäische Kommission
Alle Hauptförderländer Europas, mit Ausnahme Griechenlands, rechnen mit deutlichen Produktionsrückgängen. Einige halten die Prognose jedoch für zu pessimistisch.
Jun. 8, 2022
Südafrikanische Produzenten feiern Rekorderfolg bei NYIOOC
Mit ihrer zweithöchsten Anzahl an Marken gewannen südafrikanische Produzenten eine Rekordzahl an Gold Awards World Olive Oil Competition.
August 23, 2022
Forscher finden einen Weg, um die Photosynthese zu beschleunigen
Durch die Manipulation der Gene, die die Photosynthese beeinflussen, steigerten die Forscher den Ertrag von Sojabohnen um 20 Prozent. Der Prozess könnte in anderen Kulturen wiederholt werden.
29. September 2022
Das Befolgen von MedDiet im Zusammenhang mit einer gesünderen Gehirnaktivität
Die Forscher fanden niedrigere Konzentrationen von sechs Metaboliten, von denen bekannt ist, dass sie die kognitive Funktion bei Studienteilnehmern nach der Mittelmeerdiät verringern.
April 11, 2023
Leidenschaft und Forschung inspirieren die preisgekrönte Qualität von Cantasole
Arianna De Marco setzt auf nachhaltige Landwirtschaft und hochwertiges Virgen Extra olive oil proum die Herausforderungen der Landwirtschaft in Apulien zu meistern.
November 18, 2022
Rekordernte in Syrien inmitten des andauernden Bürgerkriegs erwartet
Lokale Quellen sagen, dass die Produktion 125,000 Tonnen erreichen könnte, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Zukunft des Olivenanbaus im Land bleibt jedoch ungewiss.
März 27, 2023
Med-Diät wirksamer bei der Prävention von Fettleibigkeit als andere Diäten, Studienergebnisse
Die Literaturrecherche ergab, dass die Geselligkeit der Mittelmeerdiät und ihr Fokus auf den Verzehr gesunder Fette dazu beitragen, dass sie effektiver ist als fettarme Diäten.