Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass der Kohlenstoffsenkeneffekt von Olivenbäumen in Biomasse und Boden viel höher ist als die Treibhausgasemissionen aus der Produktion.
Die bedeutende Anzahl wissenschaftlicher Studien, die einen starken Zusammenhang zwischen nativem Olivenöl extra und der menschlichen Gesundheit festgestellt haben, hält an, und der Newsletter des International Olive Council (IOC) vom Juni 2016 berichtet über eine weitere aufregende Win-Win-Situation, diesmal für die Umwelt.
Unsere Botschaft könnte sein, dass Olivenöl sowohl gesund als auch gut für die Umwelt ist.- Internationaler Olivenrat
Die neuesten Forschungsergebnisse deuten darauf hin olive oil proProduktion Insgesamt gibt es dem Ökosystem mehr zurück als nötig. "Wir haben jetzt Beweise dafür, dass, wenn die entsprechenden landwirtschaftlichen Praktiken übernommen werden, die Kohlenstoffsenkeneffekt (oder Kohlenstoffbindung) von Olivenbäumen in der Biomasse und im Boden ist viel höher als die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung einer Einheit (ein Liter natives Olivenöl oder natives Olivenöl extra) “, heißt es in dem Bericht.
Die Ratsmitglieder planen, einen Vorschlag für eine Konferenz über den Kohlenstoffsenkeneffekt von Olivenbäumen zu unterbreiten, die auf vorgestellt werden soll COP22, eine Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Klimawandel, die im November in Marrakesch stattfinden soll.
Dass der Schutz dieser Ernte und der Verbrauch ihres Öls sich positiv auf die Umwelt auswirken, macht ihre Existenz zu einem Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel. Es ist "genau die Botschaft, die das IOC teilen möchte “, sagte das IOC. "Unsere Botschaft könnte das sein 'Olivenöl ist gesund und gut für die Umwelt. “
Der Vorschlag wird auf der nächsten Sitzung des IOC in Hammamet, Tunesien, ausgearbeitet. Die 27th außerordentliche Sitzung beginnt am 11. Juli.
Der Rat lobte Tunesien als aktives und wertvolles Gründungsmitglied des IOC und leistete einen Beitrag zur Forschung und Entwicklung im Bereich Olivenölchemie seit 60 Jahren. Tunesien ist neben Belgien, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Libyen, Marokko, Portugal, Spanien und dem Vereinigten Königreich Unterzeichner des ersten internationalen Olivenölabkommens, das 1959 ausgearbeitet wurde.
Heute verfügt das Land nach Spanien über das zweitgrößte Olivenanbaugebiet der Welt. Rund 800 Millionen Olivenbäume machen - Prozent der weltweiten Olivenanbaufläche aus.
"Der Olivenanbau ist eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Aktivitäten Tunesiens. Es spielt eine grundlegende soziale und wirtschaftliche Rolle, da - Prozent der Landwirte des Landes in diesem Gebiet arbeiten und ihre Einnahmen ganz oder teilweise daraus ziehen “, heißt es in dem Newsletter, in dem auch darauf hingewiesen wird, dass das Land das Land ist zweitgrößter Exporteur weltweit nach der Europäischen Union.
Weitere Artikel zu: Umwelt, Internationaler Olivenrat (IOC), Redakteurfavoriten
April 27, 2022
UN-Gremium: Die Zeit läuft ab, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern
Der jüngste Bericht des Gremiums der Vereinten Nationen warnte davor, dass mehr getan werden muss, um den Trend zur Verlangsamung der Emissionen zu beschleunigen, insbesondere im Agrarsektor.
Jun. 17, 2022
Italien und Brasilien glänzen beim 7. EVO-IOOC in Campi Flegrei
Die Organisatoren der Veranstaltung sagten, dass sich die Qualität jedes Jahr weiter verbessert, wobei fast ein Viertel der Einreichungen als biologisch zertifiziert und 15 Prozent als geschützt eingestuft werden.
Februar 6, 2023
Argentiniens Germplasm Bank unterstützt die Mission zur Erhaltung von Olivensorten
Die Olivenpflanzensammlung in San Juan ist dem Olivenkeimplasma-Netzwerk des International Olive Council beigetreten, einem entscheidenden Instrument zur Förderung der Biodiversität und zur Unterstützung der Forschung.
Kann. 1, 2022
In den letzten 250 Jahren haben sich Dürren in ganz Europa zunehmend verschlimmert. Eine neue Studie ergab, dass anhaltende Dürren schwerwiegender werden können als ursprünglich angenommen.
März 29, 2022
Unilever setzt auf Blockchain-Technologie für entwaldungsfreies zertifiziertes Palmöl
Der Einsatz von Blockchain durch den Lebensmittelriesen könnte Kleinbauern zugute kommen, die Palmfrüchte nachhaltig anbauen, und die Abholzung weiterer tropischer Wälder Südostasiens verhindern.
Kann. 31, 2022
Im Moulin de la Coquille schlägt eine Familientradition Wurzeln
Der französische Produzent wurde beim 2022 zum zweiten Mal in Folge mit dem Gold Award ausgezeichnet NYIOOC, was den Erfolg auf neue Investitionen in die organische Produktion, Bewässerung und Technologie zurückführt.
Jun. 15, 2022
Die Weltbank investiert fast 30 Mrd. €, um die globale Ernährungssicherheit zu verbessern
Die globale Entwicklungsbank wird investieren, um Lebensmittelsysteme widerstandsfähiger gegen Klimaextreme, Krankheiten, Konflikte und Handelsstörungen zu machen.
Oktober 24, 2022
Da Stauseen austrocknen, gründet Spanien einen Ausschuss für Wasserpolitik
Der Vorstand wird die Bemühungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor koordinieren und Vorschläge machen, um die Energieeffizienz zu steigern, Wasser zu sparen und landwirtschaftliche Betriebe zu digitalisieren.