Welt
Italiens Wüstenbildungskrise begann in den letzten Jahrzehnten in den südlichen Regionen des Landes, beginnt jetzt aber auch seinen Weg nach Norden.
Nach neuesten Schätzungen des Bewässerungskonsortialverbandes Anbi steigen die Temperaturen, extreme Wetterereignisse und hydrogeologische Fragilität bedrohen 20 Prozent Italiens.
Im Durchschnitt fällt in Italien jedes Jahr etwa ein Meter Regen… Aber wir verschwenden fast 90 Prozent dieses Wassers, da wir nicht mehr als 11 Prozent des Niederschlags zurückhalten können.- Francesco Vincenzi, Präsident, Anbi
Die niedrigen Wasserstände einiger Seen und Flüsse beunruhigen die lokale Bevölkerung, während die Folgen der Wasserkrise zunehmend die Landwirtschaft treffen. Der Bauernverband, Coldiretti, glaubt, dass die aktuelle Wasserkrise italienische Landwirte jährlich 1 Milliarde Euro kostet.
"Was wir sehen, ist die Krise in Richtung Norden“, sagte Francesco Vincenzi, der Präsident von Anbi Olive Oil Times. "In den letzten Jahrzehnten wurden Investitionen getätigt, um die Widerstandsfähigkeit gefährdeter südlicher Regionen wie Sardinien, Puglia oder Basilikata, während die nördlichen Gebiete als sicher angesehen wurden.“
Siehe auch:100 Mrd. EUR an EU-Ausgaben reduzieren die Emissionen im Agrarsektor nicht, Audit-Ergebnisse"Noch vor wenigen Jahren konnten wir in der Poebene mit großen Wassermengen rechnen“, fügte er hinzu. "Heute hat sich die Situation geändert, Klimawandel hat gezeigt, was Dürre und Gletscherschmelze bedeuten, Schnee fällt oft aus und im Winter sind die Temperaturen höher. Schon ein einziges Grad Celsius mehr als der Durchschnitt bedeutet Probleme für die Verfügbarkeit von Wasser für die Landwirtschaft und Flussvolumen.“
Nach Angaben der regionalen Umweltschutzbehörde Arpa 70 Prozent von Sizilien ist von Wüstenbildung bedroht, während nur 12 Prozent als sicher gelten.
Etwas weiter nördlich, Arpa Schätzungen dass zwischen 30 und 50 Prozent der Abruzzen von Wüstenbildung bedroht sind. Nicht weit, Teile von Umbrien und Toskana erleben Dürre und höhere Temperaturen, da das Risiko der Wüstenbildung in diesen beiden mit Olivenöl getränkten Regionen steigt.
Marco Neri, Präsident der Sektion Toskana des Bauernverbandes Confragricoltura, sprach in einem Pressemitteilung der Notwendigkeit "um unsere wissenschaftliche Forschung zur Entwicklung einer Landwirtschaft mit Pflanzen zu führen, die der Dürre widerstehen können.“
Vincenzi fügte hinzu: "Durchschnittlich fällt in Italien jedes Jahr etwa ein Meter Regen. Auch wenn wir ein südeuropäisches Land sind, bekommen wir viel mehr Niederschlag als Länder wie Spanien oder Portugal. Aber wir verschwenden fast 90 Prozent dieses Wassers, da wir nicht mehr als 11 Prozent des Niederschlags zurückhalten können.“
Anbi schätzt auch, dass 42 Prozent des gesamten Trinkwassers, das in die italienischen öffentlichen Aquädukte fließt, aufgrund schlechter Wartung verloren geht.
In der Emilia-Romagna, wo die Poebene liegt und viele italienische Agrarprodukte gedeihen, erreichten die Gesamtniederschläge 2021 nicht die Hälfte des Jahresdurchschnitts, während höhere Temperaturen und der Volumenverlust der Po die Schäden für die Landwirtschaft vervielfachten.
Nach Angaben der örtlichen Umweltschutzbehörde gab es in der Region im Juni 21 Millimeter Niederschlag, verglichen mit 65, die aufgrund der durchschnittlichen Niederschlagsmenge zwischen 1961 und 2020 erwartet wurden.
Die Agentur sagte, dass dieser Rückgang den Juni 2021 zu einem der trockensten Monate seit 1961 macht. Im gleichen Zeitraum verzeichnete die Agentur mit durchschnittlich 22.2 ºC höhere Temperaturen, was bedeutet, dass der Juni einer der heißesten Juni seit 1961.
Anbi schätzte, dass die Hitzewelle in der Emilia-Romagna in den letzten 30 Tagen in Verbindung mit den seltenen Regenfällen die Bewässerungskonsortien gezwungen hat, 32 Millionen Kubikmeter Wasser zu liefern, von denen 70 Prozent aus dem Po stammen und fast doppelt so groß sind wie der Durchschnitt der letzten 10 Jahre.
Dürre ist laut Coldiretti die größte Bedrohung für die Landwirtschaft in Italien und hat im letzten Jahrzehnt mehr als 14 Milliarden Euro an Schäden an Produktion und Infrastruktur verursacht. In den letzten 25 Jahren stellte der Verband auch fest, dass die Anbaufläche in Italien durch Bebauung und aufgegebene Felder um 28 Prozent auf 12.8 Millionen Hektar gesunken ist.
"Die Landwirtschaft ist die Wirtschaftstätigkeit, die täglich mehr als jede andere den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist, aber sie ist auch der Sektor, der sich am stärksten darauf konzentriert, sie zu bekämpfen“, sagte Coldiretti.
Laut Verband ist der Klimawandel, "ist eine neue Herausforderung für Landwirte. Sie müssen die Vorhersagen der Wetterdienste und die Auswirkungen auf die Erntezyklen, auf das Wassermanagement interpretieren.“
Anbi hat berechnet, dass Italien derzeit fünf Milliarden Kubikmeter Wasser erhält, weniger als vor 50 Jahren.
"Italiens größeres Problem ist jedoch nicht die Verringerung der Niederschläge; so regnet es“, sagte Vincenzi. "Einmal konnten wir mit hundert Stürmen rechnen, die ihren Meter Regen schütten. Jetzt sehen wir 10 oder 20 extreme Regenfälle.“
"Wenn wir mehr Wasser zurückhalten könnten, könnten wir das hydrogeologische Risiko eindämmen, Wasserreserven schaffen, die bei Dürren sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Bevölkerung genutzt werden können und sogar eine neue Waffe gegen Waldbrände," er fügte hinzu.
In wenigen Fällen könnten diese Wassersammelinfrastrukturen auch zur Stromerzeugung genutzt werden.
Um das wachsende Wassereinlagerungsproblem des Landes anzugehen, schlagen Anbi und Coldiretti einen nationalen Entwicklungsplan zur Schaffung von 1,000 Mini-Seen vor.
"Das Projekt hat die Aufmerksamkeit der Regierung auf sich gezogen und soll in den nationalen Plan für Resilienz und Wiederaufbau aufgenommen werden“, sagte Vincenzi. "Diese kleinen Seen sollen in Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden und mit alternativen Materialien gebaut werden … Es wird Jahre dauern, aber es wird uns ermöglichen, viel mehr Wasser zu speichern.“
Wenn der Niederschlag seinen jährlichen Durchschnitt von fast 300 Milliarden Kubikmetern erreicht, genug, um das ganze Land mit einem Meter Wasser zu bedecken, schätzt Anbi, dass 52 Milliarden Kubikmeter zurückgehalten werden könnten. Derzeit werden etwa 5.8 Milliarden Kubikmeter zurückgehalten. Mit der Initiative für kleine Seen könnte diese Quote auf sieben Milliarden steigen.
"Ein neuer Ansatz für das Wassermanagement und den Wasserschutz ist für die Landwirtschaft und Ernährung von entscheidender Bedeutung“, schloss Vincenzi. "Betrachten wir die zentrale Rolle, die das Agrar- und Lebensmittelgeschäft während der Covid-19 Pandemie, da sie sozialen Zusammenhalt gewährte, sehen wir den Zusammenhang zwischen Wasserkrise, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit.“
Weitere Artikel zu: Italien, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit
12. September 2022
Europa erlebt den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen
Auch China und Kalifornien erlebten beispiellose Hitzewellen und überstanden unerbittliche Dürren.
Oktober 17, 2022
Olive Oil ProRückgang um 25 %, prognostiziert die Europäische Kommission
Alle Hauptförderländer Europas, mit Ausnahme Griechenlands, rechnen mit deutlichen Produktionsrückgängen. Einige halten die Prognose jedoch für zu pessimistisch.
November 9, 2022
Behörden befürchten, dass sich die Dürre in Europa über den Winter erstrecken wird
Der Präsident eines italienischen Bewässerungsverbandes kritisierte das „Schweigen“ der Europäischen Kommission in dieser Angelegenheit und forderte einen kontinentalen Plan.
Oktober 10, 2022
Bauern in Latium beginnen mit der Ernte auf dem Anwesen von Kaiser Hadrian
Landwirtschaftsverbände nutzten die Veranstaltung, um die Herausforderungen zu betonen, vor denen traditionelle Olivenbauern in Italien stehen.
August 26, 2022
Erzeuger und Produzenten in Jaén könnten aufgrund schlechter Ernte 1 Milliarde Euro verlieren
Beamte fordern die Regierung auf, die Steuern auf Kraftstoff und andere Produktionsmittel zu senken und einige Wasserbeschränkungen für regengespeiste Haine aufzuheben.
Oktober 6, 2022
Landwirte in Frankreich bestätigen düstere Vorhersagen, während die Ernte beginnt
Hitze und Dürre führten in Südfrankreich zu vorzeitigen Olivenabfällen. Die Rendite soll im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent sinken.
Februar 9, 2023
Der Olivenölverbrauch bricht in Europa ein, da die hohen Preise anhalten
Olivenölverkäufe und -exporte haben sich in Spanien verlangsamt, da die Ursprungspreise hoch bleiben und die allgemeine Inflation hoch bleibt.
November 2, 2022
Ärmste Länder fordern Schuldenerlass unter Berufung auf die Kosten des Klimawandels
Bekannt als Vulnerable Twenty Group, forderten die 58 Mitglieder reichere Nationen auf, ihre Schulden zu erlassen und in Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels zu investieren.