Olive oil proIn Apulien und anderen südlichen Regionen wird eine Erholung erwartet, während die Erzeuger in der Mitte und im Norden vor einer enttäuschenden Saison stehen.
Italienisch olive oil proProduktion wird im Erntejahr 290,000/310,000 voraussichtlich zwischen 2021 und 22 Tonnen erreichen, so Italia Olivicola und AIFO, der italienische Verband der Betreiber von Olivenölmühlen.
Während die erwartete Rendite deutlich unter der 366,000 Tonnen produziert im Jahr 2019/20 bedeutet dies einen deutlichen Anstieg gegenüber Gesamtsumme des letzten Erntejahres von 255,000 Tonnen und liegt leicht über dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt von 281,000 Tonnen.
In diesem Jahr stehen die mittelitalienischen Produzenten vor einem massiven Produktionseinbruch. Sie erreichen zwischen 20 und 30 Prozent ihrer Produktionskapazität.- Alessandro Ceraudo, toskanischer Agronom und Produzent
Auch Italia Olivicola, ein Erzeugerverband, und AIFO schätzten, dass die südlichen Regionen Italiens die besten Ernten erzielen würden.
Siehe auch:2021 Ernte-Updates"Olivenhaine, die Zugang zu Bewässerung haben, zeigen gute Ergebnisse. Fast alle anderen Haine haben der Dürre widerstanden, die immer noch mehrere Regionen trifft“, sagte Stefano Caroli, Präsident des Verbands der Betreiber von Olivenölmühlen in Apulien (AFP). Olive Oil Times.
"In anderen Fällen werden extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hagel die Landwirte erschweren“, fügte er hinzu.
Als die erste frühe Ernte in Siracusa, Sizilien, beginnt, außergewöhnlich heißer und trockener Sommer weicht in einigen Regionen milderen Temperaturen und einigen Niederschlägen.
Während diese Bedingungen die letzten Phasen der Entwicklung von Steinfrüchten, die den Landwirten in den letzten Wochen vor Beginn ihrer Ernten helfen, könnten sie auch zu Ausbrüchen der Olivenfruchtfliege.
Bisher wurde der produktive Schädling durch die ungewöhnlich heißen Juli und August in Schach gehalten. Bei so hohen Temperaturen können sich die Insekten nicht vermehren.
Noch immer kämpfen italienische Landwirte und ihre europäischen Kollegen seit den Verbot von Pestiziden auf Dimethoatbasis von der Europäischen Union.
"In diesem Jahr stehen die mittelitalienischen Produzenten vor einem massiven Produktionseinbruch“, sagte Alessandro Ceraudo, ein erfahrener Agrarwissenschaftler und Produzent in Toskana, Sagte Olive Oil Times. "Sie werden zwischen 20 und 30 Prozent ihrer Produktionskapazität erreichen, vor allem wegen der Spätfrühlingsfrost, die neben so vielen anderen Nutzpflanzen auch Olivenbäume getroffen hat.“
"Auf der anderen Seite haben diese Temperaturen die Wirkung der üblichen Krankheitserreger eingeschränkt, so dass diejenigen, die wissen, wie sie ihre Olivenbäume pflegen müssen wird sicherlich sehr hochwertige native Olivenöle extra produzieren“, fügte er hinzu.
Laut einigen Experten des Vereins Aprol Umbria, die mit Olive Oil Times während der letzten Landwirtschaftsmesse Agriumbria2021, "Die Mengen werden im Vergleich zu unseren besseren Jahren sehr gering sein. Für dieses Jahr erwarten wir jedoch eine besonders hohe Qualität. Die Aromen von Olivenöl werden stark und überraschend sein.“
Die Experten werden die Olivenhaine in den nächsten zwei bis drei Wochen sehr genau beobachten und sich jederzeit für die Ernte vorbereiten, sollte die Fruchtfliege auftauchen.
In einem Interview mit der Lokalzeitung ArezzoNotizie, Toskana olive oil proDucer Giovan Battista Donati bemerkte, wie "schlechte Jahreszeiten wie diese werden immer häufiger.“
"Einmal hatten wir abwechselnde Lagerzeiten, in denen eine Ernte 100 [eine sehr gute Ernte] und die folgenden 60 [eine mittelmäßige] bringen konnte“, fügte er hinzu. "Es gab einen harmonischen Trend. Jetzt könnten wir 120 erreichen und im Jahr darauf auf 30 sinken [ein armer].“
"Letztes Jahr hatten wir eine großartige Ernte, also erwarteten wir einen Rückgang, jedoch nicht auf dieses Niveau. Wie das Klima ändert sich, also ändern Sie die Erntezeiten“, fuhr Donati fort. "Für 2021 riskieren wir einen Rückgang von bis zu 70 oder 80 Prozent gegenüber einer normalen Saison. Das heißt, in meinem Alter von 74 Jahren sehe ich nichts mehr als normal.“
Der späte Frühlingsfrost Ende April und Mai wird die Produktion auch anderswo einschränken.
"In den letzten Jahren wird die Produktionsvariabilität unserer Olivenhaine aufgrund der Auswirkungen des Klimas und parasitärer Widrigkeiten immer deutlicher“, sagte Dino Scanavino, der Präsident des italienischen Landwirtschaftsverbandes (CIA).
Diese Analyse hat sich insbesondere in einigen Teilen Norditaliens bewahrheitet, wo danach Monate schwere Dürre, plötzliche und extreme Wetterereignisse haben die Produktion fast ausgelöscht.
Die besten Ergebnisse sind nach Schätzungen von Italia Olivicola-AIFO in . zu erwarten Puglia, erholt sich vom letzten Jahr und kehrt zu seinem Status als Haupt zurück olive oil produktionsregion in italien. Auch in den relevanten südlichen und zentralen Produktionsregionen, darunter Sizilien, Kalabrien, Basilikata, Abruzzen und Molise, wird eine leichte Erholung erwartet.
Die Erzeuger in der südlichen Region Kampanien werden jedoch wahrscheinlich ein ganz anderes Ergebnis erzielen. Wie die meisten italienischen Regionen hatte Kampanien eine außergewöhnliche Blüte erlebt und hatte die meisten Schäden durch den Frühlingsfrost vermieden.
In den letzten Augusttagen wurden Farmen in mehreren relevanten Anbaugebieten jedoch von einer Reihe noch nie dagewesener extremer Hagelschauer heimgesucht. Hagelkörner in der Größe von Tennisbällen beschädigten Olivenbäume, die ihre Früchte zu Boden ließen.
Auf der Mittelmeerinsel Sardinien haben eine lange Reihe von Klimakatastrophen und Vorfällen die Region auf die Probe gestellt. Große Waldbrände Auswirkungen auf einige relevante landwirtschaftliche Gebiete im Sommer und extreme Wetterereignisse haben die Olivenproduktion behindert, die voraussichtlich erheblich darunter leiden wird.
Schließlich wird erwartet, dass die nördlichen Regionen, deren Produktion traditionell begrenzt ist, nach dem Auf und Ab des kargen Frühlings und Sommers sinken oder sogar einbrechen werden.
Weitere Artikel zu: Apulien, Olivenernte 2021, Italien
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
14. September 2022
Die Temperaturen steigen in Afrika schneller als der globale Durchschnitt
Ein neuer Bericht führte die stetig steigenden Temperaturen und den Klimawandel auf die häufigere Dürre, zunehmende Wasserknappheit, schlechte Ernten und extremere Wetterereignisse zurück.
Juli 18, 2022
Hinzufügen von Wasser während Olive Oil ProInduktion senkt die Qualität, finden Forscher
Arbequina virgen extra olive oil proÖle, die ohne Wasserzusatz hergestellt wurden, hatten einen höheren Polyphenolgehalt und eine bessere Oxidationsstabilität als Öle, die mit Wasserzusatz hergestellt wurden.
Dezember 5, 2022
In Slowenien eine fruchtbare Ernte trotz Dürre, Schädlingen
Die letzten Jahreszeiten in Slowenien waren von hohen Sommertemperaturen und einem Mangel an Niederschlägen geprägt. Die Erlösung kam mit schweren Septemberregen.
Kann. 3, 2022
Italien investiert 3 Milliarden Euro in den Olivenölsektor, um Produktion und Qualität zu steigern
Die Mittel stammen aus einer Kombination nationaler und europäischer Programme zur Verbesserung von Infrastruktur, Technologie und Wissen.
April 5, 2022
Italienische Bauernhäuser erleben einen postpandemischen Boom, Funde melden
Der jüngste Bericht von Ismea zeigte, dass Aufenthalte auf dem Bauernhof im Vergleich zu anderen Formen der Gastfreundschaft zunehmen, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf erfahrungsbasierten Aufenthalten liegt.
August 26, 2022
Kroatischer Olivenbauer führt Innovationen ein, um Dürre und Schädlinge zu überwinden
Von der nächtlichen Bewässerung bis zum Einhüllen entwickelter Früchte in Kaolinerde passt sich ein kroatischer Erzeuger an die immer heißeren und trockeneren Sommer des Landes an.
Kann. 9, 2022
NASA-Klimaforscher gewinnt Welternährungspreis
Cynthia Rosenzweig gehörte zu den allerersten Forscherinnen, die die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und landwirtschaftlicher Produktion untersuchten.