Olive oil proBewegungskampagnen sind überall. Letzte Woche kündigte der italienische Landwirtschaftsminister Saverio Romano eine dreijährige Kampagne in Höhe von 5 Millionen Euro an, die sich an die butterreichen Länder Belgien, Niederlande und Dänemark richtet. Ein Teil des Geldes wird auch für die Aufklärung der italienischen Verbraucher verwendet. Die Kampagne wird von UNAPROL geleitet, dem Konsortium von 550,000 Olivenbauern und 71 Regionalbüros in ganz Italien.
Die Kampagne in Höhe von 5,188,922 Euro wird von der Europäischen Union (50 Prozent), UNAPROL (30 Prozent) und der italienischen Regierung (20 Prozent) finanziert. Herr Romano sagte beim Start der Kampagne am 6. Juli: "Wir müssen unsere Kommunikation in Bezug auf Olivenöl verbessern, indem wir erklären, dass das italienische Qualitätssicherungssystem, Zertifizierungen und Inspektionen auf dem neuesten Stand sind. Durch solche Projekte müssen wir den internationalen Konsum stärken, indem wir die Einführung von Öl in die Ernährung anderer Länder fördern und dann den großen Mehrwert von kommunizieren Made in Italy"
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Olivenöl in Belgien und den Niederlanden liegt bei etwa 1 Kilo pro Jahr, in Dänemark bei etwa zwei Dritteln eines Kilos. Diese Grafik zeigt die dramatische Kluft zwischen dem Konsum in Italien und den neuen Konsumländern, auf die sich die Kampagne bezieht.
Um den Verbrauch in den Fokusländern zu steigern, werden im Rahmen der Kampagne Printmedien, Verkaufsförderungsaktionen, Kochkurse und geführte Besuche für gewerbliche Käufer von Olivenöl genutzt. Das Programm richtet sich an Personen unter 50 Jahren, da sie ein höheres verfügbares Einkommen haben. Die Aktion konzentriert sich auf die Unterstützung kleinerer Hersteller, nicht von Massenmarken.
Im Jahr 2009 startete Spanien außerdem eine eigene dreijährige Werbekampagne mit Belgien und den Niederlanden unter den Zielländern. Ihr Kampagnenbudget beträgt 16.5 Millionen Euro und konzentriert sich auch auf Großbritannien, Frankreich und interne spanische Verbraucher. Leser von Olive Oil Times wird mit dem vertraut sein Die kürzlich eröffnete Kampagne des Internationalen Olivenrates Konzentration auf die Vereinigten Staaten.
Gargano sagte in einer Pressemitteilung: "Italien hat einen gesunden Einfluss auf Europa, da es die Ernährung der Verbraucher verbessert und ihnen hilft, fundierte Entscheidungen beim Erwerb von Olivenöl extra vergine zu treffen. “
Es scheint, dass Menschen aus den mediterranen Olivenanbauländern immer von der Ernährung in transalpinen Ländern überrascht waren. Fernand Braudel in seinem Buch über das Mittelmeer im 16th Jahrhundert führte zwei unterhaltsame Zitate über die nordische Ernährung aus der Sicht von Antonio Vázquez ein, einem spanischen Soldaten, der seinen langen Aufenthalt in Flandern aufzeichnete, und vom Bischof von Aragon, der in die Niederlande zog. Folgendes stammt aus Braudels Buch:
"Für Alonso Vázquez und die Spanier seiner Zeit (und wahrscheinlich aller Zeiten) war Flandern 'das Land, in dem weder Thymian noch Lavendel, Feigen, Oliven, Melonen oder Mandeln wachsen; wo Petersilie, Zwiebeln und Salat weder Saft noch Geschmack haben; wo Gerichte zubereitet werden, seltsamerweise mit Butter von Kühen anstelle von Öl.…
'Der Kardinal von Aragon, der 1517 mit seinem eigenen Koch und seinen eigenen Vorräten die Niederlande erreichte, teilte diese Meinung. 'Wegen der Butter- und Milchprodukte, die in Flandern und Deutschland so weit verbreitet sind “, schloss er 'Diese Länder sind überfüllt mit Aussätzigen. “
Der Geistliche hatte sich natürlich sehr geirrt (Lepra, heute bekannt als Hansen-Krankheit, wird durch Bakterien verursacht). Trotzdem ist die gesundheitliche Vorteile von Olivenöl sind ein großer Treiber für die Steigerung des Konsums und werden sicherlich in den verschiedenen Kampagnen zum Einsatz kommen.
Fernand Braudel, Das Mittelmeer und die Mittelmeerwelt im Zeitalter Philipps II., Trans. aus dem Französischen von Siân Reynolds, vol. Ich, p. 237, New York: Harper & Row, 1972, vol. Ich, p. 237.
Weitere Artikel zu: Europa, Vermarktung von Olivenöl, Unaprol
April 25, 2022
Olive Oil ProDie Induktion wird im historischen Haus von Kaiser Hadrian fortgesetzt
Die jährliche Produktion von Jahrhunderte und Jahrtausende alten Olivenbäumen fördert die historische und kulturelle Bedeutung der Villa Adriana für Italiens Hauptstadtregion.
Oktober 21, 2021
Italian Trade Group unterstützt paneuropäische Rückverfolgbarkeitsregeln
Nach der in Spanien verabschiedeten neuen Gesetzgebung sagte der italienische Erzeugerverband, es sei an der Zeit, dass alle europäischen Länder die gleichen Praktiken übernehmen.
Kann. 4, 2022
Europa führt Klima-Dashboard für Oliven-, Trauben- und Weizenbauern ein
Das neue Dashboard wird kurzfristige Wetter- und langfristige Klimadaten liefern, um Landwirten dabei zu helfen, neue Haine anzulegen, zukünftige Herausforderungen vorherzusehen und sich besser auf Schädlinge und Krankheiten vorzubereiten.
Juli 25, 2022
Die Europäische Kommission schlägt die Abschaffung von Zöllen auf Düngemittelbestandteile vor
Inflation, Lieferkettenprobleme und die russische Invasion in der Ukraine haben zu explodierenden Ammoniakpreisen und steigenden Harnstoffpreisen geführt und die EU zum Handeln gezwungen.
Januar 21, 2022
Steiler Anstieg der Produktionskosten in Italien
Erzeugerverbände warnen davor, dass die Produktionskosten im Jahr 12 um 2022 Prozent steigen könnten, angeheizt durch steigende Energiepreise und Rohstoffkosten.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
Juli 13, 2022
Olive Oil ProRückgang in Italien aufgrund anhaltender Dürre erwartet
Nach einem vielversprechenden Start in das Jahr 2022 mit vielen Blüten auf den Olivenbäumen haben Hitze und Trockenheit zu einem erheblichen Fruchtverlust und einer Ernte geführt, die geringer als erwartet war.
Juli 11, 2022
Verbraucher- und Umweltverbände befürworten den Einzelhandelsverkauf von Olivenöl in loser Schüttung in der EU als umweltfreundlicheres Verfahren. Fedolive widerspricht entschieden.