Trotz Ernteausfälle verbuchen, steigende Kosten und rekordverdächtige Preissteigerungen meldete der spanische Nationale Verband der industriellen Verpacker und Veredler von Speiseölen (Anierac) für 2022 einen stetigen Olivenölabsatz. Seine Mitglieder verkauften 305.31 2022 Millionen Liter im Vergleich zu 309.35 Millionen Litern im Jahr 2021, a Minus von nur 1.31 Prozent.
Auch insgesamt gab es einen leichten Anstieg (0.86 Prozent). Verkauf von nativem Olivenöl extra im Jahr 2022. Die Daten von Anierac zeigen jedoch eine Verschiebung des Inlandsmarktes weg von EVOO hin zu nativem Olivenöl im letzten Quartal.
Siehe auch:Wirtschaftsnachrichten über OlivenölVon Oktober bis Dezember 2022 erreichte der Verkauf von nativem Olivenöl extra 31 Millionen Liter. Das sind 4.67 Prozent weniger als im Vorjahr. Andererseits wurden 7.26 Millionen Liter natives Olivenöl verkauft, verglichen mit 6.58 Millionen Litern im Jahr 2021, was einer Steigerung von 10.30 Prozent entspricht.
Bei den gemischten Olivenölen blieb der Verkauf von Sauve-Mischungen (eher nicht-nativ als nativ) ungefähr auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2021. Im Gegensatz dazu intensiv (eher jungfräulich als nicht-nativ) Mischungen gingen deutlich um 23.87 Prozent zurück, der größte Einzelrückgang in allen Kategorien.
Verkaufszahlen für den deutlich günstigeren Olivenöl belief sich auf 18.30 Millionen Liter, was einer Steigerung von 16.41 Prozent entspricht. Dies fiel mit einem Rückgang der Verkäufe von Pflanzenöl (hauptsächlich Sonnenblumenöl) um 10.43 Millionen Liter oder 3.04 Prozent zusammen, die durch starke Preiserhöhungen und Engpässe aufgrund des Krieges in der Ukraine beeinträchtigt wurden.
Die Belastbarkeit der Spanischer Inlandsmarkt für Olivenöl bestätigt die Ansichten von Branchenexperten wie Juan Luis Ávila von COAG, der im Dezember sagte: "Eine spanische Familie verbraucht durchschnittlich 40 Liter Olivenöl pro Jahr. Wenn wir dies pro Monat und pro Familienmitglied aufteilen, ist der [Preis-] Anstieg eine Frage von Cents. Die Leute werden das nicht aufgeben Mittelmeer-Diät um 60 € pro Jahr zu sparen.“
Weitere Artikel zu: Spanien, Spanisches Olivenöl, Olivenölverbrauch
Oktober 31, 2022
Bedenken wegen Olivenölknappheit in Italien Mount
Mehrere Organisationen haben eindringlich vor erheblichen Engpässen auf dem heimischen Einzelhandelsmarkt des Landes gewarnt. Andere rechnen mit steigenden Preisen, um die Nachfrage zu verringern.
Januar 5, 2023
Preise stellen Rekorde in Spanien auf
Die Olivenölpreise am Ursprungsort steigen in Spanien. Insbesondere native Olivenöle extra verzeichnen von Woche zu Woche rekordverdächtige Steigerungen.
Januar 31, 2023
Spanish Co. stellt veganen Käse aus Olivenöl vor
Väcka verwendet in zwei neuen veganen Käseprodukten Melonenkernmilch und natives Olivenöl extra anstelle von Kokosnussöl und fermentierter Mandelmilch.
März 27, 2023
Einbruch der Olivenölverkäufe in Spanien, Produktionsprognosen erneut nach unten korrigiert
Spanien wird im Erntejahr 680,000/2022 23 Tonnen Olivenöl produzieren, die niedrigste Gesamtmenge seit zehn Jahren. Auch die Verkäufe im Inland sind im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
April 17, 2023
Für den preisgekrönten Produzenten Aires de Jaén ist Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Qualität
Die Produzenten hinter Aires De Jaén sagen, dass sie bei den 2023 zwei Gold Awards gewonnen haben NYIOOC World Olive Oil Competition bestätigt ihre Bemühungen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft.
19. September 2022
In Spanien steigen die Olivenölverkäufe mit Margen entlang der Produktionskette
Der Olivenölverkauf war im August 28 um 2022 Prozent höher als im Vorjahr. Auch am Ursprung steigen die Preise für die Produzenten.
Oktober 27, 2022
Treffen Sie einen preisgekrönten Produzenten, der in Berlin für griechische Öle wirbt
Amadeus Tzamouranis verbindet deutsche Verbraucher mit olive oil producer in Kalamata.
Dezember 12, 2022
Rekordhohe Olivenöl- und Fruchterträge im Iran erwartet
Behörden rechnen olive oil proDie Produktion könnte 17,000/2022 23 Tonnen erreichen. Sie hoffen, dass die Rekordernte zu mehr Exporten führt und den Inlandsverbrauch ankurbelt.