Ein Team unter der Leitung von Forschern der agronomischen Fakultät der Universität Córdoba hat eine der umfassendsten Studien bis heute in Colletotrichum, den Pilz, der anthraknosebezeichnet, oder "seifige Olive.“
Anthracnose in Olivenfrüchten ist hochvirulent und kann Ernteverluste von bis zu 100 Prozent verursachen. Darüber hinaus kann ein in den faulen Früchten produziertes Toxin die Bäume selbst schwächen, indem es zum Absterben von Ästen führt und so die zukünftigen Erträge auch nach erfolgreicher Behandlung schmälern. In Spanien ist die Krankheit für einen durchschnittlichen jährlichen Ernteverlust von 2.6 Prozent verantwortlich.
Im Fall von Colletotrichum erlauben uns die morphologischen Merkmale nicht, zwischen verschiedenen Arten zu unterscheiden, daher müssen wir auf DNA-Sequenzen zurückgreifen, die uns sagen, wie ähnlich einige Isolate anderen sind- Juan Moral, Forscher, Universität Córdoba
In der Studie wurden insgesamt 185 Isolate analysiert, die über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten gesammelt wurden. Proben wurden hauptsächlich aus Spanien und Portugal genommen, zwei der weltweit größten Olivenöl produzierenden Länder. Viele andere Proben wurden jedoch aus Australien, Brasilien, Kalifornien, Griechenland, Italien, Tunesien und Uruguay gesammelt.
Siehe auch:Nachrichten aus der OlivenölforschungObwohl viel frühere Forschung existiert, wurde bisher keine molekulare Identifizierung von Isolaten durchgeführt.
"Im Fall von Colletotrichum erlauben uns die morphologischen Merkmale nicht, zwischen verschiedenen Arten zu unterscheiden, daher müssen wir auf DNA-Sequenzen zurückgreifen, die uns sagen, wie ähnlich einige Isolate anderen sind“, sagte Juan Moral, einer der führenden Forscher.
Nach der Verwendung von sieben spezifischen Genregionen wurden 12 verschiedene Arten von Colletotrichum identifiziert.
Proben von anderen anfälligen Pflanzen wie Mandeln, süßen Orangen und Erdbeeren wurden ebenfalls in die Studie eingeschlossen, und der Pilz erwies sich als sehr anpassungsfähig und opportunistisch.
Isolate aus australischen Olivenproben zeigten bei weitem die höchste Colletotrichum-Diversität, wobei jedoch die beiden in Spanien, Portugal, Griechenland und Italien vorherrschenden Arten vollständig fehlten. Dies unterstreicht die Hypothese, dass einheimische Colletotrichum-Arten in der Lage sind, schnell auf neue Wirte zu springen.
Diese Fähigkeit des Pilzes hat praktische Auswirkungen auf die Prävention der Krankheit, wie ein Fall von Kreuzkontamination in einer Baumschule im Nordosten Spaniens zeigt, wo Zitruspflanzen, die die Art C. fructicola beherbergen, vermutet werden, dass sie Olivenpflanzen infiziert haben, die dann Nekrose zeigten der Blätter, ein seltenes, aber potenziell tödliches Symptom von Anthracnose.
Angesichts der verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen des Erregers wurden verschiedene Arten sowohl Fungiziden auf Benomyl- als auch auf Kupferbasis ausgesetzt, um ihre Empfindlichkeit und Resistenz zu bestimmen.
"Wir haben Unterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber Fungiziden zwischen den Arten festgestellt, und als wir verschiedene Sorten geimpft haben, haben wir auch Unterschiede in der Virulenz zwischen diesen Isolaten festgestellt“, sagte Antonio Trapero, ein Forscher der Universität Córdoba.
Fungizide auf Kupferbasis haben sich zu einem der Meist genutzt in den letzten Jahren teilweise aufgrund ihrer geringeren Kosten. Die Ergebnisse variieren jedoch stark.
Das Team beobachtete beispielsweise, dass die spanischen C. godetiae-Isolate aus Olivenanbaugebieten, in denen Fungizide auf Kupferbasis häufig von Landwirten verwendet werden, gegenüber Kupfer toleranter waren als C. nymphaeae-Isolate, während Proben aus Portugal die gegenteiligen Ergebnisse zeigten.
"Isolate aus vielen Ländern zu haben, zeigt, wie sich selbst Isolate derselben Art je nach geografischem Gebiet, aus dem sie stammen, unterschiedlich verhalten“, sagte der Forscher Carlos Agustí.
Die Universität von Córdoba sagte, dass die Erforschung der Biologie und Biodiversität von Anthracnose-verursachenden Krankheitserregern in einer solchen Tiefe dazu beitragen sollte, die Entwicklung wirksamerer Bekämpfungsmethoden voranzutreiben.
Die spanische und die andalusische Regierung teilen dieses Ziel und haben beide erhebliche Mittel für die Forschung bereitgestellt.
Weitere Artikel zu: Pestizide, Olivenanbau, Ungeziefer
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
März 3, 2022
Klimawandel bedroht Steilhanglandwirtschaft
Die kulturell und historisch wichtige Rolle der Steilhanglandwirtschaft, einschließlich traditioneller Olivenhaine, wird durch zunehmend trockenes Klima und Wüstenbildung bedroht.
Januar 30, 2023
Italien erleichtert die Einstellung von Saisonarbeitern
Die neu eingeführte Reform hat eine Laufzeit von zwei Jahren und zielt darauf ab, Bürokratie abzubauen und die Kosten für die Aufrechterhaltung einer Saisonarbeitskraft zu senken.
Februar 2, 2023
Die andalusische Regierung beantragt Änderungen der GAP für Olivenbauern
Die Behörden fordern Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union, um wirtschaftliche Belastungen von Oliven- und Biobauern zu beseitigen.
März 11, 2022
Neue Verordnung in der Türkei erlaubt die Entfernung von Olivenbäumen für den Kohlebergbau
Die Verordnung soll die türkische Energiesicherheit erhöhen. Der nationale Olivenölverband des Landes hat jedoch bereits Berufung gegen die Entscheidung eingelegt.
Kann. 4, 2022
Forscher führen Fledermäuse wieder in andalusischen Olivenhainen ein, um Schädlinge zu bekämpfen
Nach Forschungsarbeiten in Spanien und Portugal zielt das Projekt LIFE Olivares Vivos darauf ab, Fledermäuse wieder in Olivenhaine einzuführen, um eine effizientere Schädlingsbekämpfung und Bodendüngung zu erreichen.
Kann. 9, 2022
Der Einsatz mehrerer beliebter Pestizide wird in Kroatien nach der Ernte 2022 verboten. Stattdessen können Fallen, Mineralbehandlungen und andere Mittel zum Schutz von Olivenbäumen beitragen.
Kann. 13, 2022
Das Befolgen des MedDiet verbessert die Depressionssymptome bei jungen Männern
Den Forschern zufolge zeigen die Ergebnisse die Rolle einer gesunden Ernährung bei der Behandlung von Depressionen bei jungen Erwachsenen.