Argentinien, Italien und Griechenland verzeichneten einige der größten Rückgänge, während Spanien und Marokko solide Produktionssteigerungen verzeichneten.
Sprachen olive oil proProduktion Schätzungen zufolge wird die Erntesaison 5.5/2018 um 19 Prozent sinken Olive Oil Times vom Internationalen Olivenölrat (IOC).
Die Daten zeigen, dass IOC-Mitgliedsstaaten und ausgewählte Nicht-IOC-Mitglieder in diesem Erntejahr 3.130 Millionen Tonnen produzieren werden, verglichen mit 3.314 Millionen Tonnen im Vorjahr. Der Olivenölertrag dieses Erntejahres war jedoch immer noch höher als der Ertrag 2016/17 und der Ertrag 2014/15, die beide für viele globale Erzeuger auch außerhalb der Jahre lagen.
Frühere Schätzungen hatten einen etwas stärkeren Rückgang vorhergesagt, aber diese Zahlen wurden seitdem vom IOC revidiert.
"Wir haben unsere Schätzungen für das Erntejahr 2018/2019 aktualisiert “, sagte Michele Bungaro, Leiter der Abteilung Observatorium und Informationssysteme des IOC Olive Oil Times. "Jetzt sehen wir eine Reduzierung des Rückgangs auf 5.5 Prozent statt auf acht Prozent [wie bereits erwähnt]. “
Die größten Rückgänge waren in Tunesien und Argentinien zu verzeichnen, wobei die diesjährige Ernte um 57 bzw. 54 Prozent zurückging. Beide Länder verzeichneten im Erntejahr 2017/18 starke Ernten und erwarteten in diesem Jahr einen Rückgang aufgrund der alternativen Tragfähigkeit von Olivenbäumen.
In Palästina ging die Produktion um 49 Prozent zurück. 38 Prozent in Italien; 35 Prozent in Griechenland und 30 Prozent in der Türkei.
Laut Coldiretti, einem italienischen Bauernverband, hat schlechtes Wetter etwa 25 Millionen Olivenbäume im Land beschädigt und größtenteils einen starken Rückgang verursacht. Trotzdem bleibt Italien der zweitgrößte globale olive oil proDucer nach Spanien.
In der Türkei wurde der Rückgang auch auf die Alternanz der Bäume zurückgeführt. Allerdings Türkisch olive oil proDer Trend ist weiter nach oben gerichtet, wobei die Ernte dieses Erntejahres gegenüber der Kampagne 2016/17 um drei Prozent und gegenüber der Kampagne 14/2014 um 15 Prozent zunimmt.
Andere Länder, in denen Produktionsrückgänge zu verzeichnen waren, waren Ägypten (-28 Prozent), Portugal (-15 Prozent), Algerien (-7 Prozent), Israel (-6 Prozent) und Jordanien (-2 Prozent).
Die IOC-Zahlen weisen auch darauf hin, dass in einigen Ländern die Produktion spürbar gestiegen ist. Die größten Zuwächse verzeichnete Libyen mit einem Produktionsplus von 41 Prozent. Marokko verzeichnete ebenfalls einen Anstieg, jedoch weitaus bescheidener, von rund vier Prozent.
In ähnlicher Weise wurde auch die Zahl für Marokko weit nach unten korrigiert, nachdem die ursprüngliche Schätzung abgegeben worden war.
Beide nordafrikanischen Länder haben kontinuierlich investiert olive oil proProduktion Da sich neue Märkte in Ostasien geöffnet haben und die traditionellen mediterranen Produzenten Rückschläge durch Wetter und Krankheiten erlitten haben.
Nach einigen harten Jahren für olive oil proÖlproduzenten in Spanien, die hauptsächlich durch Dürre und Krankheiten verursacht wurden, erreichten die Olivenölschätzungen für das Erntejahr 2018/19 1,598,900 Tonnen, eine Steigerung von 27 Prozent im Vergleich zur vorherigen Kampagne und das höchste Produktionsniveau seit 2013/14.
Luis Planas, der spanische Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, nannte diese Zahlen "besser “in einer Pressekonferenz, räumte aber ein, dass dies kein Rekord war und der Sektor noch viel Arbeit vor sich hat.
Weitere Artikel zu: Produktion, Olivenernte 2018
August 2, 2022
Das Angebot zur Steigerung der Olivenölqualität auf Kreta
Der Olivenölsektor der Insel ist bestrebt, moderne Anbaumethoden und Produktionspraktiken umzusetzen, um die Qualität zu verbessern und einen Mehrwert zu schaffen.
Juli 5, 2022
Französische Produzenten feiern hervorragende Vorführung bei NYIOOC
Produzenten aus Südfrankreich und Korsika haben im Jahr 11 zusammen 26 Auszeichnungen aus 2022 Einsendungen erhalten World Olive Oil Competition.
15. September 2022
Agronom stellt 400 Jahre alten Olivenhain wieder her, um Dürren in Kroatien besser standzuhalten
Laut einem jungen Agronomen ist die Wiederherstellung jahrhundertealter Bäume die erste Verteidigungslinie gegen Dürre.
März 23, 2022
Leitfaden eines kroatischen Agronomen zum Beschneiden von Olivenbäumen
Wenn sich der Frühling schnell nähert, treten die Landwirte in einen kritischen Moment im Olivenanbauzyklus ein. Das Beschneiden zum richtigen Zeitpunkt hält die Bäume produktiv und gesund.
Februar 17, 2022
Kroatische Landwirte wenden sich der Blattanalyse zu, um Erträge und Qualität zu verbessern
Durch die Analyse der Blätter können Agronomen feststellen, welche Elemente und Verbindungen dem Olivenbaum fehlen oder im Überschuss vorhanden sind.
März 23, 2022
Die Produzenten hinter San Giuliano verfolgen Qualität durch Innovation
Auf Sardinien stellen Pasquale und Domenico Manca Bio-Olivenöle nativ extra mit modernster Technologie nachhaltig her.
März 25, 2022
Der kretische Produzent, der nichts dem Zufall überlässt
Terra Creta verbindet jahrtausendealte Traditionen mit moderner Technologie, um nachhaltiges und preisgekröntes Olivenöl an der Ägäis herzustellen.
21. September 2022
Ungünstiges Wetter dämpft die Ernte in Neuseeland
Die Produzenten begannen das Jahr 2022 mit Optimismus für eine weitere hervorragende Ernte, aber Regen und Krankheiten führten dazu, dass einige Produzenten überhaupt kein Öl lieferten.