Die jüngsten Überschwemmungen haben Argentiniens Olivenplantagen größtenteils verschont, da die Erzeuger und Exporteure weiterhin optimistisch über das Potenzial des Sektors sind.
Ungewöhnlich starke Regenfälle in Argentinien haben sich negativ auf einen Großteil der Landwirtschaft ausgewirkt. Die Olivenproduktion blieb jedoch aufgrund der trockenen Anbaugebiete weitgehend unberührt. Trotz Herausforderungen wie Klimawandel und unzureichender Infrastruktur verzeichnet die argentinische Olivenölindustrie ein Rekordwachstum und hat das Potenzial, mit führenden europäischen Produzenten zu konkurrieren.
Ungewöhnlich starke Niederschläge haben einen Großteil des argentinischen Agrarsektors geschwächt. Oliven wurden jedoch geschont und die traditionell mit dem Mittelmeer verbundenen entkernten Früchte gedeihen.
Wenn Produzenten und Hersteller zusammenarbeiten, um die Sorte Arauco zu unterstützen, könnten wir weltweite Aufmerksamkeit für das Produkt erlangen.- Luis Javier Magalnik, Califruit
"Nur sehr wenige Olivenplantagen waren von den Überschwemmungen betroffen “, sagte Luis Javier Magalnik, Olivenproduzent und Verpacker bei Califruit. "Die Anbaugebiete für Oliven in Argentinien liegen in Regionen, die im Allgemeinen trocken sind. “
Währenddessen hat der beispiellose Niederschlag in der Pampa, in Buenos Aires, in Santa Fe und in Cordoba fünf bis 10 Millionen Hektar traditionell produktiven Ackerlandes völlig verwässert.
Siehe auch:Mehr zur argentinischen Olivenölproduktion
Esteban Copati, der Leiter der Ernteschätzung bei der Getreidebörse in Buenos Aires, sagte, dass mindestens 650,000 Hektar ungenutzt bleiben könnten. Ob der Rest rechtzeitig zum Pflanzen austrocknet, ist noch nicht bekannt.
Die Zukunft einer weniger traditionellen Kultur sieht jedoch vielversprechend aus. Olivenöl hat bereits ein Rekordwachstum in Qualität und Quantität verzeichnet. Die Olivenproduzenten sowie die des Landwirtschaftsministeriums sind optimistisch, dass sie den Trend nach oben halten können.
"Wir gehen davon aus, dass wir die regionale Entwicklung vor allem bei der Olivenproduktion verbessern können “, sagte Nestor Roulet, Sekretär für Mehrwert beim argentinischen Landwirtschaftsministerium. "Argentinien könnte den Olivenölexport in diesem Jahr noch um 20 Prozent aufwerten. “
Das Landwirtschaftsministerium berichtete, dass die Exportwerte in den ersten sieben Monaten des Jahres 2017 um 117 Prozent gestiegen sind.
Frankie Gobbee, CEO und Mitbegründer der Argentina Olive Group, glaubt, dass die Qualität von Olivenöl weiter verbessert werden könnte, um mit führenden europäischen Olivenölproduzenten konkurrieren zu können.
"Argentinien verfügt über mehr als 120,000 Hektar Oliven und exportiert mehr als 89 Prozent davon als natives Olivenöl extra “, sagte Gobbee. "Wir konnten zeigen, dass das native Öl extra aus Argentinien dem vieler europäischer Länder entspricht oder besser ist. Wir verfügen über die Genetik europäischer Oliven mit besseren landwirtschaftlichen Techniken und natürlichen Ressourcen. “
Das Exportvolumen von argentinischem Olivenöl ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 93 Prozent gestiegen.
Magalnik von Califruit teilt den Optimismus hinsichtlich des Potenzials von Olivenöl. Der Schwerpunkt müsse jedoch auf der Pflege und Entwicklung einzigartiger Produkte liegen.
"Es gibt ein großes Potenzial für die Arauco-Sorte natives Olivenöl extra, die es nur in Argentinien gibt “, sagte er. "Wenn Olivenproduzenten und Olivenölhersteller zusammenarbeiten, um die Sorte Arauco zu unterstützen, könnte das Produkt weltweite Beachtung finden. “
© Olive Oil Times
Er argumentierte, dass Argentinien im Moment das perfekte Klima und die perfekte Technologie habe, um hochwertiges Olivenöl zu produzieren.
Klimaforscher haben Hitzewellen für den kommenden Sommer in ganz Argentinien vorhergesagt. Diese Vorhersagen haben Magalnik vorsichtig gemacht, aber nicht beunruhigt.
"Zu viel heiße, trockene Luft könnte sich negativ auf die Bestäubung auswirken und folglich die Produktion verringern “, sagte er. "Bisher scheinen die produktivsten Olivenanbaugebiete dieses Problem jedoch nicht zu haben. “
Für Gobbee ist das Klima jedoch nicht das Problem, sondern eine unzureichende Infrastruktur. Er sagte, dies und die Produktionslogistik müssten verbessert werden, um ein Gleichgewicht zwischen der wachsenden Nachfrage nach Olivenöl und seiner Produktion herzustellen.
"Argentinien ist noch kein bedeutender Olivenölproduzent, da die Raffinerieindustrie nicht groß genug ist “, sagte er. "Die Olivenplantagen liegen mehr als 1,200 km von den Häfen entfernt. Wir müssen die Logistikkosten senken oder das Olivenöl in den Häfen statt in den Plantagen verpacken. “
Trotz dieser wachsenden Schmerzen ist Argentinien heute der größte Exporteur von nativem Olivenöl in Südamerika und der achtgrößte der Welt.
Weitere Artikel zu: Argentina, Import Export
März 26, 2025
Italienische Exporteure verdoppeln ihre Bemühungen auf dem US-Markt trotz Zollrisiken
Um vom steigenden Bedarf der USA an Olivenöl zu profitieren, den die USA mit ihrer eigenen Produktion nicht decken können, erkunden italienische Exporteure optimale Lieferketten und analysieren die mit Zöllen verbundenen Risiken.
April 14, 2025
Tunesien strebt Handelsabkommen an, um 28-prozentigen Exportzoll abzuwenden
Tunesische Diplomaten arbeiten daran, ein besseres Handelsabkommen mit den USA auszuhandeln, um einen Zoll von 28 Prozent auf Schlüsselsektoren wie Olivenöl und Datteln zu vermeiden.
Oktober 18, 2024
Trumps Zollvorschläge würden US-Olivenölkonsumenten treffen
Unabhängig davon, ob auf alle Importwaren ein Zoll von zehn oder 60 Prozent erhoben wird, gehen die meisten Beobachter davon aus, dass Olivenöl teurer werden wird und die Verbraucher die Differenz bezahlen werden.
Februar 3, 2025
Auswanderung und Infrastruktur beeinträchtigen albanische Landwirtschaft
Während die Olivenölproduktion in dem südeuropäischen Land steigt, kann die Transport- und Lagerinfrastruktur nicht Schritt halten.
Dezember 10, 2024
Italienische Produzenten kämpfen mit Marktinstabilität
Rekordimporte von Olivenöl gepaart mit geringeren Erträgen haben die Sorgen des Sektors verstärkt.
Dezember 14, 2024
Politische Unruhen erschweren Bemühungen zur Wiederbelebung syrischer Exporte
Nach dem Sturz der autokratischen Herrschaft des ehemaligen Präsidenten Bashar al-Assad kündigte Syriens neue Regierungskoalition an, sie werde marktwirtschaftliche Reformen durchführen und die Exporte ankurbeln.
August 13, 2024
Spanische Olivenbauern haben indischen Markt für Tafeloliven im Visier
Ein Bericht betont, dass man auf die Vorlieben der lokalen Verbraucher eingehen müsse, um von Indiens schnell wachsender Wirtschaft und der Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln zu profitieren.
Dezember 2, 2024
Arbeitskräftemangel lähmt spanische Olivenernte
Die Erzeuger von Tafeloliven haben mit einem Mangel an Arbeitskräften zu kämpfen. Verschärft wird dieser durch die Sorge vor zunehmender ausländischer Konkurrenz und der Möglichkeit höherer Zölle.