Steigende Kohlendioxidgehalte verringern den Nährwert von Pflanzen

Die Auswirkungen von Kohlendioxid gefährden die Bevölkerung, das verfügbare Nahrungsprotein in Grundnahrungsmitteln zu verlieren, was die weltweiten Herausforderungen der Armut verschärft.

Von Isabel Putinja
31. August 2017 07:47 UTC
58

Neue Forschungsergebnisse der Harvard University warnen davor, dass steigende Kohlendioxidwerte dazu beitragen Erderwärmung könnte den Nährstoffgehalt von Grundnahrungsmitteln drastisch reduzieren.

Forscher der TH Chan School of Public Gesundheit in Harvard, die die Studie durchgeführt haben, sind zu dem Schluss gekommen, dass der Nährwert von Nutzpflanzen wie Weizen, Reis, Gerste und Kartoffeln sinken wird, wenn der Kohlendioxidgehalt weiter steigt. Dadurch würde die Bevölkerung von 18 Ländern weltweit Gefahr laufen, bis zum Jahr 2050 mehr als fünf Prozent des ihnen zur Verfügung stehenden Nahrungsproteins zu verlieren.

In dieser Studie wird die Notwendigkeit hervorgehoben, dass die am stärksten gefährdeten Länder die Nährstoffversorgung ihrer Bevölkerung aktiv überwachen und die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen eindämmen müssen.- Samuel Myers, Harvard-Universität

Konkret sind das 150 Millionen Menschen. Zu dieser Zahl gelangten die Forscher, indem sie die Ergebnisse von Experimenten mit Nutzpflanzen untersuchten, indem sie sie hohen Kohlendioxidgehalten aussetzten und globale Ernährungsinformationen, demografische Daten und Zahlen zur Messung der Einkommensungleichheit untersuchten.

Die Studie, veröffentlicht in Perspektiven der Umweltgesundheitzeigten, dass der Proteingehalt von Reis bei hohen Kohlendioxidkonzentrationen um 7.6 Prozent, bei Weizen um 7.8 Prozent, bei Gerste um 14.1 Prozent und bei Kartoffeln um 6.4 Prozent abnahm. Dies birgt auch das Risiko eines Rückgangs des Mineralstoffgehalts dieser Lebensmittel wie Zink, Eisen und Selen, die alle für die menschliche Gesundheit unerlässlich sind.

Laut der Studie beziehen 76 Prozent der Weltbevölkerung ihr Protein aus Pflanzen. Zu den am stärksten gefährdeten Regionen zählen Afrika südlich der Sahara, in dem Proteinmangel bereits ein Dilemma darstellt, und südasiatische Länder wie Indien, in denen Reis und Weizen Grundnahrungsmittel und die Hauptproteinquelle sind.

In Indien könnten 5.3 Prozent des Proteingehalts von Kulturpflanzen verloren gehen, wovon 53 Millionen Menschen betroffen sind.

In einer Pressemitteilung der Harvard University betonte Samuel Myers, leitender Wissenschaftler am Department of Environmental Health, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen: "In dieser Studie wird die Notwendigkeit hervorgehoben, dass die am stärksten gefährdeten Länder die Nährstoffversorgung ihrer Bevölkerung aktiv überwachen und die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen eindämmen müssen “, sagte er.

"Strategien zur Aufrechterhaltung einer angemessenen Ernährung müssen sich auf die am stärksten gefährdeten Länder und Bevölkerungsgruppen konzentrieren, und es muss überlegt werden, die Anfälligkeit für Nährstoffmängel zu verringern, indem vielfältigere und nahrhaftere Ernährungsweisen unterstützt, der Nährstoffgehalt von Grundnahrungsmitteln erhöht und weniger empfindliche Nutzpflanzen gezüchtet werden CO2-Effekte. “

Kohlendioxid ist eines der wärmespeichernden Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen. Dies war die erste Studie, die die Auswirkungen steigender Kohlendioxidspiegel infolge der globalen Erwärmung auf den Proteingehalt von Grundnahrungsmitteln quantifizierte.

Die Forscher weisen darauf hin, dass die Zugabe von mehr Dünger zu Pflanzen die negativen Auswirkungen von Kohlendioxid auf pflanzliches Protein nicht mildert, da die Produktion und Nutzung von Dünger tatsächlich zu den Treibhausgasemissionen beiträgt.

Das Ersetzen von pflanzlichem Protein durch tierisches Protein wird aufgrund des ressourcenintensiven Charakters der Tierhaltung ebenfalls nicht als Lösung angeboten. Stattdessen könnten widerstandsfähigere Pflanzen wie Hülsenfrüchte eine Alternative sein sowie Maßnahmen zur gerechteren Verteilung von Nahrungsmitteln und zur Verringerung der Armut.



Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel