Nach 600 Tests an regionalen Kulturen, von Oliven über Mandeln bis hin zu Zitrusfrüchten, hat Andalusien festgestellt, dass die Pest ihre Grenzen nicht überschritten hat.
Eine kürzlich in Andalusien durchgeführte Studie hat das Fehlen der Xylella fastidiosa Bakterium in einer Reihe der Landwirtschaft der Region. Die 600 Tests wurden an Oliven-, Mandel- und Zitrusbäumen sowie an Zierpflanzen durchgeführt - und das alles in den andalusischen Regionen Almería, Granada, Málaga und Jaén.
Diese präventive Studie wurde vom Landwirtschaftsministerium der Region als Teil eines Notfallplans initiiert, der den Forderungen der EU entsprechen soll, um das Eindringen und die Ausbreitung des Bakteriums innerhalb der Union (der weltweit größten olive oil proDucer, dessen Industrie durch Xylellas Aufstieg zerstört werden könnte).
Im Rahmen des Plans hat Andalusien eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, einschließlich der oben genannten Reihe von Analysen. Diese diagnostischen Tests konnten das Bakterium und seine Molekularbiologie analysieren und eine Früherkennung ermöglichen, wenn die Krankheit bestand.
Seit seiner Entdeckung in Italien im Jahr 2013 wurde Xylella fastidiosa, das den Transport von Wasser und Nährstoffen durch Pflanzen hemmt, in anderen Teilen der EU nachgewiesen. einschließlich Südfrankreich. Bislang blieb Spanien unberührt, und diese Tests bestätigen, dass der Pflanzenpathogen die Grenzen Andalusiens noch nicht durchdrungen hat.
Andere vorbeugende Maßnahmen, die über die Prüfung hinausgingen, umfassten die Durchsetzung der Einhaltung der EU-Anforderungen hinsichtlich des Zugangs von Pflanzenmaterial aus Drittländern. Darüber hinaus forderte Andalusien die spanische Zentralregierung auf, die regionalen Behörden im ganzen Land auf das Verbot der Einfuhr von Pflanzenerzeugnissen aus von Xylella betroffenen Gebieten zu drängen.
Es ist alles eine Anstrengung, die die südspanische Region angesichts der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen einer Pest sehr ernst nimmt. Andalusien ist der größte Olivenölproduzent der Welt mit 1.5 Millionen Hektar Land, das für die Industrie bestimmt ist.
Das Ergebnis sind rund 250,000 Familien und mehr als 300 Gemeinden, die auf den Olivenanbau der Region angewiesen sind - und hoffen, dass sie dies auch weiterhin tun können. So weit, so gut für Andalusien, obwohl der Kampf gegen das Bakterium noch lange nicht vorbei ist.
Weitere Artikel zu: Xylella fastidiosa
April 6, 2022
Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.
Dezember 17, 2021
Hunde und Drohnen: Neue Projekte in Apulien betonen Früherkennung gegen Xylella
Mithilfe von Wärmesensoren und der starken Nasen von Hunden verstärken die Behörden in Apulien ihre Bemühungen, die jüngsten Ausbrüche von Xylella fastidiosa zu erkennen, bevor Symptome auftreten.
Oktober 26, 2021
Apulien warnt Landwirte vor unwirksamen Heilmitteln gegen Xylella Fastidiosa
Mitglieder der regionalen Gleichgewichtskommission sagten, dass kein Produkt auf dem Markt die Xylella fastidiosa-Bakterien heilen kann, die den Produzenten in der gesamten Region weiterhin schaden.
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
November 1, 2021
Geschätzte 33,000 verlorene Arbeitsplätze an Xylella Fastidiosa in Apulien
Beamte warnten davor, die Bedrohung der Wirtschaft der Region durch die anhaltende Ausbreitung der tödlichen Olivenbaumkrankheit zu unterschätzen.
Kann. 12, 2022
Gericht stoppt Entfernung von Xylella-infizierten Tausendjährigen Bäumen in Apulien
Lokale Landwirtschaftsverbände protestierten gegen die Entscheidung eines örtlichen Gerichts und sagten, dies würde zu weiteren Schäden an den Olivenbäumen der Region führen.
April 28, 2022
Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor
Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.