Die Europäische Union (EU) hat verstärkte Maßnahmen gebilligt, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wurden, um die Ausbreitung von Xylella fastidiosa (Xf).
Eine Europäische Kommission Pressemitteilung vom 28. April 2015 berichtet, dass auf einer Sitzung des Ständigen EU-Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel, der sich aus Experten aus den 28 EU-Mitgliedstaaten zusammensetzt, am selben Tag neue Maßnahmen gebilligt wurden, um der Bedrohung der EU durch zu begegnen die Ausbreitung des Bakteriums Xylella fastidiosa.
Die neuen Maßnahmen sehen vor:
Nach der Infektion von mehr als 74,000 Hektar Olivenbäumen in Apulien (Puglia) in Süditalien durch das tödliche Bakterium, das von Insekten und dem jüngste Entdeckung einer infizierten Kaffeepflanze in Frankreich wurden die neuen Maßnahmen nach einer früheren Sitzung des EU-Sachverständigenausschusses gebilligt nicht angekommen im Konsens.
Weitere Artikel zu: Xylella fastidiosa
Februar 8, 2022
Behörden zerstören mit Xylella infizierten Mandelbaum in Mittelitalien
Xylella fastidiosa multiplex, von dem bekannt ist, dass es Olivenbäume nicht befällt, wurde von den Behörden in Latium identifiziert.
Jun. 2, 2022
Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella
LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.
März 8, 2022
Xylella kam von einer Kaffeepflanze aus Costa Rica nach Italien, sagen Forscher
Eine Studie kam zu dem Schluss, dass die Genome von Xylella fastidiosa in apulischen Olivenbäumen direkt von Kaffeepflanzen aus Costa Rica abstammen.
Dezember 1, 2021
Im von Xylella verwüsteten Apulien werden neue Olivenbäume gepflanzt
Ein neues Gesetz in Italien hat die Überwachungs- und Entfernungsmaßnahmen in Xylella-geplagten Gebieten geändert. Die Mittel werden verwendet, um Bäume neu zu pflanzen und Müller zu entschädigen.
November 10, 2021
Produzenten in Süditalien in der Krise als Herausforderungen
Vom heißen und trockenen Sommer bis hin zum durch Covid angeheizten Arbeitskräftemangel und der unerbittlichen Ausbreitung von Xylella fastidiosa befinden sich viele Landwirte in Apulien in einer Notlage.
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.
April 28, 2022
Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor
Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.
Oktober 27, 2021
Landwirte in Apulien kämpfen mit Dürre und hohen Kosten zu Beginn der Ernte
Steile Preiserhöhungen für Energie und Brennstoffe verursachen für die Erzeuger noch nie dagewesene Kosten. Landwirtschaftsverbände warnen unterdessen davor, dass die durch Dürre verursachten Schäden schlimmer sind als bisher prognostiziert.