Die wachsende Nachfrage hat auch illegale Operationen von Peking bis Guangzhou beflügelt, bei denen falsch etikettiertes, minderwertiges und gefälschtes Olivenöl hergestellt wurde.
China Central Television berichtete, dass drei chinesische Speiseölunternehmen in der Provinz Fujian Kunden in die Irre führten, indem sie den Anteil an Olivenöl in ihren Produkten überhöhten. Einige waren als "„Natives Öl extra“, sondern enthält in Wirklichkeit gemischtes Öl. Trotz Chinas Bemühungen, die Lebensmittelsicherheitsvorschriften zu verbessern, ist Etikettenbetrug bei Lebensmitteln nach wie vor weit verbreitet. Das zeigt sich an der Haltung von Unternehmensvertretern, die ihr Vorgehen damit rechtfertigen, dass niemand durch den Verzehr ihrer Produkte sterben würde.
China Central Television (CCTV), der staatliche Sender, hat berichtet, dass eine Inspektion durch das Amt für Lebensmittelsicherheit in der Provinz Fujian an der Südostküste Chinas ein Betrugsprogramm aufgedeckt hat, bei dem drei chinesische Speiseölunternehmen Kunden durch absichtliche falsche Kennzeichnung getäuscht haben gemischte Ölprodukte durch Überbewertung des Prozentsatzes des darin enthaltenen Olivenöls.
Mein Fazit ist, dass niemand daran sterben wird, dies zu essen. Ich kann mit meinem Gewissen leben.- Luo Dingfa, Xihai Getreide, Öle und Food Company
Die Jinong Food Company, deren Speiseöl mit sechs Prozent Olivenöl gekennzeichnet war, enthielt nur drei Prozent. Das von der Tianshun Grains & Oils Company produzierte Öl bewarb ebenfalls sechs Prozent Olivenöl, enthielt jedoch tatsächlich zwei Prozent. Und Xihai Grains, Oils and Food Company, verkaufte ein Produkt mit angeblich fünf Prozent Olivenöl, das für weniger als die Hälfte der Kosten ähnlicher Produkte vergleichbarer Marken im Einzelhandel erhältlich war, was seine Echtheit in Frage stellte. Einige Produkte wurden gekennzeichnet "extra natives Öl ”in großen Buchstaben, mit "Blended Oil “im Kleingedruckten.
China hat seine Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit nach einer Reihe nationaler und internationaler Lebensmittelängste, Krankheiten und Todesfälle überarbeitet. Der Betrug bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln ist im Land nach wie vor weit verbreitet, was sich in der Haltung der beleidigenden Unternehmensvertreter gegenüber Fehlverhalten widerspiegelt.
"Olivenöl ist sehr teuer “, sagte Li Mingyu, General Manager bei Tianshun. "Mit dem Preis, für den wir verkaufen, kann man nicht viel erwarten. “
Luo Dingfa, Verkaufsleiter bei Xihai, betrachtete die Situation mit gleicher Missachtung: "Mein Fazit ist, dass niemand daran sterben wird, dies zu essen. Ich kann mit meinem Gewissen leben. “
Die chinesische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (CFDA), die die Kennzeichnung von Lebensmitteln regelt, hat strengere Vorschriften erlassen, um das Aufblähen von Nährwertangaben auf Etiketten zu erschweren. Das Gesetz verbietet die Verwendung größerer und farbiger Texte, um die Verbraucher in die Irre zu führen, und im Fall von wertvollen Waren wie Olivenöl müssen die Produkte den Prozentsatz der kennzeichnenden Zutat enthalten.
Hybridöle wurden in China, den USA und anderen Ländern angenommen, die sagen, dass gemischte Olivenöle in Ordnung sind, solange die Verbraucher genau wissen, was sie bekommen. Aber Europa war weniger einladend. Die Beratergruppe der Europäischen Kommission für Oliven und abgeleitete Produkte hat erklärt, dass Produkte, die eine Mischung aus Olivenöl und anderen Ölen anbieten, ein Risiko für Qualität und Transparenz in der Branche darstellen.
Chinas Import von Olivenöl hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, da wohlhabende chinesische Verbraucher auf der Suche nach europäischen Premiumprodukten schnell auf Olivenöl zum Kochen umgestellt haben und einen regen Handel mit Flaschen aus Spanien, Italien und Griechenland geschaffen haben.
Die wachsende Nachfrage hat auch zu illegalen Operationen von Peking bis Guangzhou geführt, die veraltetes, falsch etikettiertes, minderwertiges und gefälschtes Olivenöl produzieren.
Im vergangenen Juli Polizei in Shanghai berechnete fünf Leute mit illegalem Verkauf von Olivenöl mit gefälschten Verfallsdaten, einschließlich der italienischen Marken Clemente und San Giuliano sowie der spanischen Marke Natura. Die Behörden beschlagnahmten 10,000 Flaschen im Wert von 1.32 Millionen US-Dollar. Die Verdächtigen hatten bereits abgelaufenes Öl an Händler in einem Dutzend Provinzen und Städten im ganzen Land verkauft.
Weitere Artikel zu: Olivenölbetrug, China
August 26, 2024
Italienischer Polizeibeamter erklärt, wie Olivenölbetrug funktioniert
Die Methoden des Olivenölbetrugs haben sich weiterentwickelt und die Strafverfolgungsbehörden haben große Anstrengungen unternommen, um mitzuhalten.
Dezember 5, 2024
Ein Vorwurf des großflächigen Betrugs sorgt in Spanien für Kontroversen
Der Generalsekretär der riesigen spanischen Genossenschaft Dcoop warf Abfüllern vor, Sonnenblumenölmischungen unter der Bezeichnung Olivenöl zu verkaufen.
April 1, 2025
Australische Anbauer in Alarmbereitschaft nach Fund von Xylella Fastidiosa in China
Die Entdeckung von Xylella fastidiosa in China hat die australischen Behörden dazu veranlasst, die Kontrolle der Pflanzenimporte zu verstärken.
Jun. 23, 2025
Olivenöl steht im Mittelpunkt der italienischen Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
Italiens Bemühungen zur Verhinderung von Lebensmittelbetrug konzentrierten sich im letzten Jahr auf Olivenöl. Bei über 8,200 Inspektionen wiesen 23 % der Proben Unregelmäßigkeiten auf, die zu Beschlagnahmungen und Strafanzeigen führten.
5. September 2024
Von der Betonung von Qualität und Terroir bis hin zu kleineren Verpackungsformaten haben die Beteiligten im spanischen Olivenölsektor mehrere Strategien identifiziert, um den Olivenölkonsum in China zu steigern.
November 4, 2024
Das italienische Polygrafische Institut und die staatliche Münzanstalt erstellen die Etiketten, um die Rückverfolgbarkeit von extra nativem Olivenöl mit geografischer Angabe zu gewährleisten.
Jun. 16, 2025
Neue Methode erkennt Olivenölverfälschungen und reduziert die Umweltbelastung
Forscher haben eine schnelle und kostengünstige Methode zum Nachweis von Olivenölverfälschungen mittels Seiten-Vorderseiten-Fluoreszenzspektroskopie entwickelt.
Juli 18, 2024
Einzelheiten zur Beschlagnahmung von gefälschtem Olivenöl in Apulien kommen ans Licht
Der italienische Olivenölsektor begrüßte die Razzia als Beweis dafür, dass die Behörden in der Lage sind, gegen Olivenölbetrug vorzugehen, warnte jedoch gleichzeitig davor, dass derartige Verbrechen aufgrund mangelnder Verbraucheraufklärung fortbestehen könnten.